Beiträge von Peter Roth

    Noralies CRF ist untermotorisiert. Ich denke, die 450er wäre für sie das bessere Motorrad gewesen. Alle 6000 km Ölwechsel soll damit angeblich auch möglich sein. Aber natürlich wird die gegen an rein auf Offroad ausgelegtes Rennmotorrad auf diesen Pisten auch nicht heranreichen. Bei dem, was ihr YT angeblich einbringt, manche reden von 60K monatlich und den Kosten für Sprit und Quartier ist der Preis des Motorrades wahrscheinlich nicht so ausschlaggebend. Sicher wird man in China auch für gutes Geld bessere Komponenten verbauen, aber ich verlasse mich bei Autos und Motorrädern nur mehr auf deutsche und japanische Marken. Meine Liebe zu Italien hat mich da zu viel Geld gekostet und leider tut sie das bei meinen Bekannten noch immer. Mein Audi und meine AT sind zusammen 26 Jahre alt. Ausser einem Kühlmittelbehälter gab es bis heute nur Kosten für reguläre Wartung. Obwohl ich Österreicher bin, traue ich nicht mal KTM über den Weg. Ich verstehe aber, dass man mal was neues probieren will, wollte ich früher auch. Daher ist das nur meine persönliche Meinung und Erfahrung, reinsehen kann ich in ein Motorrad aus China auch nicht und von außen sehen sie teilweise wirklich gut aus.

    Man braucht sich nur die Itchy Boots Videos aus Madagaskar ansehen. Seit die Kawa Ihres Führers eingegangen ist, sitzt er (zumindest zeitweise) auf so einem 1.000 € (das kosten Sie nämlich wirklich ohne Zuschlag für Europa) Krachetl. Sie auf einer 10x so teuren KTM und dann muss sie ständig umkehren, weil er schon wieder liegt oder steckengeblieben ist, obwohl er eigentlich besser fahren kann als sie. Das ist halt der Unterschied bei Fahrwerkskomponenten etc. Ich brauche meine Knochen noch länger, daher: Nein danke.

    Unfallfreies Motorradfahren ist halt mit sehr feiner Kontrolle des Gasgriffs verbunden. Mir passiert es ab und zu an mit meiner 2016er an der Ampel, dass ich das Gefühl habe, mir schiebt von hinten ein Auto leicht an. Das war aber dann meine Hand am Gasgriff, die sich unmerklich ein wenig zu viel gedreht hat, ohne dass ich es wollte und die Kupplung kam schon leicht. Auch beim Wegfahren im Stadtverkehr ist mir unlängst trotz Traktionskontrolle im 2016er Standardmodus (eigentlich totaler Spassverderber) neulich das Vorderrad ganz leicht in die Höhe gegangen, ohne dass ich das wollte. Die Automatik auf S2 wechselt halt irgendwann in den 2.Gang, ich hab flott wegbeschleunigt und halt wie immer kontinuierlich Gas erhöht und bin dann offenbar mit genug Drehmoment, Traktion und vielleicht einem minimalen Kupplungsruck des DCT konfrontiert gewesen. Das war alles weit weg von scary, aber sicher ein Hinweis, dass man vielleicht mit DCT, vor allem im Automatik Modus besonders acht geben sollte und Freiland wohl besser im M Mode fährt, was ich dort eigentlich immer tu. Diverse Fahrtechniktrainings sind auch hilfreich beim Dosieren üben, aber dabei hat die Kombi Trial Maschine, ungeübte Kupplungshand, nasses Gras und Alter samt Gewicht mein Schlüsselbein leider überfordert 🤕. Besser Maschine kaputt als Mensch, falls das ein Trost ist. Und besser ein (seit Beginn meiner Motorrad Laufbahn 1989 einziger) "Sturz", war eigentlich ein Umfallen im Stand auf weicher Wiese, als ein Unfall im Straßenverkehr. Auch meiner Ansicht nach liegt bei Honda nach kein DCT Fehler vor, aber so etwas wie Potential für einen sudden acceleration incident, wie er Audi mal viel Geld gekostet hat. Unter dem Strich fallen sicher viel mehr Motorradfahrer auf die Nase, weil sie nicht sauber Zwischengas bei Zurückschalten geben, auch daher ist DCT für mich ein Sicherheitplus.

    Laut Calimoto fahre ich im Trockenen maximal 28 Grad Schräglage und bin gestern 2,5 Stunden im Regen über enge Bergstraßen gefahren. Laut Calimoto 21 Grad Schräglage und 3,8 m/s2 Verzögerung gegenüber 4,8 im Trockenen. Bei den 28 Grad Schräglage sind noch ca 2mm des Vorderreifens bis zu Kante ungenutzt.

    Laut Motorrad Magazin sind mit Sportreifen bei Nässe auf der Rennstrecke 0,8g und 39 Grad, auf der Landstrasse 0,5g und 27 Grad, bei Kopfsteinpflaster 0,3g und 17 Grad, bei stark verschmutzter Strasse 0,2g und 11 Grad möglich. Kann daher auch Öl oder Schmutz gewesen sein. Ich hatte keinen Rutscher und finde den Reifen bei Nässe sehr gut. Wenn er bei 40 Grad Schräglage im Nassen wegrutscht, wird das auch ein anderer Reifen tun. Da ich weder Öl noch Schmutz sehen kann, wenn es regnet, fahre ich (für meine Begriffe) flott, aber vernünftig. Überholt worden bin ich in den letzten 2 Tagen bei 8 Stunden Fahrt auf nasser Fahrbahn weder von einem Auto noch einem Motorrad.

    :confusion-helpsos: Nach einer längeren Tour wollte ich heute meine Kette schmieren. Als ich den Kettenschutz zu demontieren begann, um die Kette besser reinigen zu können, machte ich eine schaurige Entdeckung: Ein fremdartiges, weißes Alien scheint aus meinem Motor zu wachsen!


    Zuerst dachte ich "Motorschaden! Da hat sich Öl und Kühlflüssigkeit zu einem Schaum vereint und tritt nun aus dem Getriebe aus!" Doch als ich das Alien berührte, griff ich auf eine feste, kunststoffartige Oberfläche.

    Könnte es sein, dass es eine terrestrische Erklärung für das Phänomen gibt? Hat sich ein Kühlmittelbehälter oder eine sehr harte Plastikflasche zwischen Federbein und Motor verklemmt? Wie zum Teufel habe ich das beim Fahren nicht bemerkt?

    Falls Ihr auch der Meinung seid, dass dieses Alien dort nichts verloren hat, werde ich morgen versuchen, es zu zerschneiden, denn sonst kriege ich das nicht hinaus, ohne das halbe Motorrad auseinanderzunehmen. Falls Ihr nichts mehr von mir hört, hat sich meine Africa Twin und das Alien in einen Raumgleiter verwandelt und ich bin unterwegs zu Alpha Centauri, vielleicht verschwindet mein armes Motorrad aber auch für immer in Area 51.


    Hier noch ein paar Bilder vom Alien:

    Feedback: Alles hat geklappt, doch mit Hauptständer und Wagenheber unter dem Motor wäre sie beim Werken am Hinterrad fast umgefallen (hätte sich doppelt ausgezahlt, denn sie wäre auf mein Auto geplumpst). Wahrscheinlich war das Brett zu schmal. Ich habe mir dann schnell beim Louis den Rothewald Montageständer fürs Vorderrad gekauft, der passt perfekt auf meine AT. Danke nochmals für die Tipps und vielleicht hilft der Threat mal jemandem anderen weiter. Jetzt auch bei einem verdienten Bier. Peter