Beiträge von Peter Roth

    Meine kamen im Vorjahr drauf und waren 21er. Kein Problem bisher. Allerdings hatte der Onlinehändler extra darauf hingewiesen und der Preis war ca 15% günstiger. Der Hinterreifen war aktuell. Ich habe bisher bei keinen Bedingungen (Asphalt, Schotter, strömender Regen) irgendeinen Nachteil bemerkt. Beim Auto würde ich das nicht machen, die Dimensionen und Profile bei der AT sind aber so unterschiedlich, das ich es probiert habe und gut gefahren bin. Allerdings würde ich einen Nachlaß verlangen, denn den bekomm ich überall anders auch, wenn das Ablaufdatum (4x4x4 Regel) naht.

    Gute Besserung! Dass deine Frau so zu dir hält, ist toll und keinesfalls selbstverständlich. Ich hoffe sehr, dass du diese Krankheit besiegt und dein Leben weiter genießen wirst!

    Abus. Sie haben zwar den Zylinder verdreht, aber aufgebrochen bekommen haben sie es nicht. Ich hoffe, meine Bremsscheibe hats überlebt. Wäre schade um mich, wenn sie vor einer Spitzkehre bricht.

    BTT: Nach Recherche in einigen Elektronikforen hab ich gelernt, dass mein Ansinnen schwierig ist und so eine Schaltung genauso viel Strom zieht wie der Tracker. Daher wirds nix mit Laden von der Lichtmaschine. Ich hab jetzt den Airtag und den Tracker gut versteckt und ein Ladekabel zum Tracker-Akku angelötet. Der LiIo hat eh ein BMS, da geht kein Strom in die andere Richtung. Dazu gibt's den kleinsten Lader von ISDT, der kann bis zu 6S. Damit kann ich dann auf Touren über Nacht einen Hubschrauber Akku laden, sogar mit nem USB Netzteil. Der 6s Lipo lädt dann beim Frühstück meinen Tracker Akku. Keine praktikable Lösung für Jedermann, aber für mich passt es. Der Itag ist zwar nett, aber ohne IPhone in der Nähe weiss er auch stundenlang nicht, wo er ist. Das GPS-4G Slowakenkastl ist sehr gut. Am Handy sehe ich die Spannung des Akkus und alle 3 Tage werde ich ihn wohl von meinem RC Versorgungsakku (5S LiFePo, 20Ah) auffüllen. Wie gesagt, Akkus lade ich täglich, das Motorrad steht in einer Garage, somit kein Problem für mich. Sonst wird man ihn wohl an die Zündung abhängen und hoffen, dass die Diebe ihn nicht bemerken. Je 30€ für Tracker, Ladegerät und ITag waren jetzt nicht die Welt und die 8€ monatlich fürs Tracken sind halt eine kleine Zusatzversicherung. Somit ist von meiner Seite das Thema erschöpft. Danke für Eure Gedanken. Peter

    So kleine gibt es kaum. Ich hab mal 5Ah bekommen, aber die gibt's nimmer. Aber korrekt, den LiIo kann ich nicht mit dem Life der Honda zusammenhängen. Ich hab mal den Slowaken geschrieben, die könnten eigentlich ein Produkt daraus machen. Mittlerweile übernimmt die Funktion der Airtag. Muss mir nur noch ein gutes Versteck suchen. Mein Sohn sagt mir, die Dinger trackt man gleich. Da will ich, dass die die Panik kriegen, wenn sie ihn suchen... Schade dass zwischen Motorschutz Platte und Motor ein ziemlich dichter Faraydayscher Käfig ist. Aber gemeinsames Brainstorming für ein Airtagversteck ist angesagt 😉 Meine AT hat 13000 km und ist laut jährlichem Prüfgutachter "wie neu". Um das Geld von der Kasko bekomme ich sowas nie wieder. Daher werde ich sie behüten wie meinen Augäpfel, wenn ich jeden Tag einen Akku mehr laden muss neben meinen RC Autos, Flieger und Hubis, was solls.

    Selbst Lipos brennen heute kaum mehr, da hat sich die Chemie schon verbessert. Trotzdem ins heilige Motorrad, no. Aber die 18650 er Zellen meines 4s LiIo sind auch sehr sicher. Getrennt von der Motorradbatterie hätte ich keine Bedenken. Dann kann ich aber auf jeder Tour ein Ladegerät mitnehmen.

    Nachdem jemand versuchte, mein Motorrad zu stehlen und das Bremsscheibenschloss beschädigte, musste ich Anzeige bei der Polizei erstatten. Der Polizist war sehr freundlich und riet mir zu einem GPS Tracker. Meiner braucht 50mA und würde meine 4Ah Batterie (kein BMS) in wenigen Tagen killen. Da ich Modellbauer bin, hab ich das Ding momentan an eine 2Ah LiFe mit BMS angeschlossen, aber noch nicht eingebaut, da der Beamte von der Platzierung unter der Sitzbank abriet, dort schauen die Diebe zuerst. Könnte man die 2Ah LiFe parallel zur Motorrad Batterie hängen, sodass sie beim Fahren mit geladen wird, aber mit einer Diode so trennen, dass Strom beim Starten nicht von der kleinen zur Grossen fließt und die grosse vom Tracker nicht leergesaugt werden kann? Ich will da nix basteln, denn so firm mit Elektronik bin ich nicht und dann rauchen mir Dioden ab usw? Selbst Löten ist kein Problem wenn ich die Bauteile und die Schaltung weiß.

    Die BMW sind optisch auch nicht mein Ding. Ausserdem hab ich da noch alte Vorurteile, weil die wie Amis ewig an wenig sportlichen Ventiltrieben gehangen sind. Aber für ein chinesisches Motorrad sieht sie vernünftig aus. Von außen tun das ziemlich viele. Ich bin halt schon sehr von der Honda überzeugt, im Gegensatz zu Kawa und Suzuki kein einziges Problem, allein wie der Bremssattel auf die Führungen rutscht....

    Die Voge 900 sieht wirklich beeindruckend aus. Ein Freund von mir interessiert sich. Vielleicht werfe ich nach seiner Probefahrt und positiver Kaufentscheidung, wenn er sie mich dann ausprobieren lässt, meine Vorurteile über Bord? Ob sie mehr Bike für das Geld ist als die Suzuki 800 DE? Wäre interessant, ob sie den Quickshifter auch so gut hinbekommen... Ich bin jedenfalls so angetan von DCT, dass für mich nichts anderes in Frage käme.

    Hab ich früher auch gesagt. Rost am Alfa, das war mal. Bis ich Bläschen am oberen Windschutzscheibenrand meines Alfas entdeckte. Die Heckklappe des Peugeots meiner Frau und die meines A3 - Welten. Globalisierte Produktion kenne ich gut. War mal selbst dabei, als sie für einen Lieferanten deutscher Autos eine Fabrikshalle außerhalb der EU planten. Dagegen ist nichts zu sagen, solange die Qualitätskontrolle des Herstellers passt, und das tut sie meistens. Meine Erfahrung mit hohen chinesischen Beamten war eher geeignet, typische Muster einer planwirtschaftlichen Ökonomie zu erkennen: Vetternwirtschaft und Lenkung von privaten Firmen im Interesse der Partei. Ganz im Gegensatz dazu steht das Produktionsvideo von Honda für die AT und auch jedes Mal, wenn ich mein Motorrad warte. Da kommt auch Audi nicht mit.

    Mir scheint in der Kultur Japans und Deutschlands das Image der Firma, und das beruht auf der Zufriedenheit der Kunden, einen wesentlich höheren Stellenwert zu besitzen als anderswo. Die Kultur eines Landes zu ändern ist schwierig, in xenophoben Gesellschaften wie der japanischen eigentlich unmöglich. Chinas Planwirtschaft, und daher ist Politik hier nicht so fehl am Platz wie von dir angenommen, mag viele Vorteile haben, denn Quartalszahlen sind für die kaum wichtig, langfristige Strategie alles. Aber Gott sei Dank haben die Quandts und Piechs schon so viel Geld, dass für sie Image bereits wichtiger ist als die Gewinnausschüttung nächstes Jahr. Daher scheint auch hier ein Sweet Spot aus Kapitalismus und langfristiger Denke zu liegen, an den China nicht herankommen wird, solange sie ihr System nicht ändern. Was sie wohl eher bleiben lassen, denn sonst versinkt dieser Vielvölkerstaat wieder für Jahrhunderte im Chaos und die Nomenklatura muss im Ausland Nahrung zu sich nehmen, die ihnen nicht schmeckt.