Beiträge von Allgeier72

    Die Akkulaufzeit der neueren GoPros ist in der Tat ein Manko. Ich verwende eine Hero7 Black.

    Auch wenn Du sie nur für Fotos im standby beläßt, hält sie Dir keinen ganzen Tag durch. Aber das Problem läßt sich ganz einfach durch das Verwenden der Bordsteckdose (sofern vorhanden) lösen. Bei der 7er Serie läßt sich die Abdeckklappe des USB Anschluß entfernen und ein USB Kabel für die permanente Stromversorgung anschließen.

    Was spricht in Deinen Augen gegen die Fernbedienung? Ich habe meine am linken Spiegel befestigt um sie während der Fahrt ganz einfach zu erreichen. Ihr Akku hält um etliches länger, als der Kameraakku.

    Auf dem Foto siehst Du die Halterung für die Fernbedienung und einen Halteclip für das Ladekabel.

    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

    Mit Passanten bringst mich auf was. An das Ding gehört noch ein Sturzbügel. Damit ist man dann auch bei der Rollatoren-Gang ganz vorn mit dabei :character-oldtimer:


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

    Nur mit dem 6 Volt Bordnetz hab ich echt bedenken. Wo bekommt man denn dafür Heizgriffe, oder ein passendes Navi her? :/;)
    Wahrscheinlich ist das Ding eh schon mit Haferbrei-Apfel-Moped-Bläh ausgestattet.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

    Dann heißt es wohl, die Dinger im Viererpack anschaffen und das Gewicht schön gleichmäßig über Arme und Beine verteilen :lachen::laughing-rofl::laughing-rollingyellow:


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

    Begonnen hat es mit Meldungen während der Fahrt, daß das Navi keine Route berechnen kann, obwohl diese schon aktiv war. Einen Monat später, schaltete sich das Gerät immer wieder selbständig ab, ließ sich aber wieder hochfahren. Noch nen Monat später kam immer wieder die Meldung, die externe Stromversorgung schaltet sich ab, das Navi lief auf Akkupower jedoch noch länger weiter.

    Bis dann der Akku gerade mal 30 Minuten durchhielt, obwohl er mit dem USB-Ladekabel aufgeladen wurde. Nach Erhalt eines kompletten Austauschgerät (samt Ladehalterung und neuem Spannungswandler), hab ich‘s zuerst mit dem neuen Navi mit dem alten Spannungswandler probiert und es traten die selben Fehler wie zuvor auf. Ergo, hab ich die AT wieder teilzerlegt um den Spannungswandler samt Ladehalterung zu tauschen. Jetzt läuft alles wie es soll.

    Hab mir anschließend noch mal den alten Spannungswandler vorgenommen. An eine 12 VDC Stromquelle angeschlossen, Multimeter an die gefederten Kontaktstifte und siehe da, mal hatte ich 4,8 VDC auf dem Display, mal 0 VDC und teilweise oszillierende Werte. Die Stellung der Kontaktstifte (voll gedrückt, entlastet, zwischen drin) hatte dabei keinen Einfluß.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72