Der Einstellbereich der Gabel und des Federbeines ist genügend gross um geeignete oder "unfahrbare" Einstellungen zu finden [WHITE SMILING FACE]. Ein ungünstiges Gepäckstück etc. können Einfluss haben. Ein Defekt kann vorliegen etc. etc....
Ich fahre jeweils zu einem Fahrwerkspezialisten. Dies zahlt sich aus, da ich eine unabhängige Meinung von jemandem erhaltene der mir ein Resultat und nicht die Komponenten von xy verkauft.
Beiträge von space.traveler
-
-
Sieht gut aus wo kriegt man diese Aufkleber?
-
Hier der direkte Link zum Video den ich erst nach einigem Suchen gefunden habe.
Der Rest der Seite ist jedoch ebenfalls interessant. -
Was Mann nicht kennt vermisst er nicht.
Ich fahre akuell geschaltet und DCT. Neu kaufen würde ich nur noch DCT.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
...glücklicherweise...
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
Ich bin sehr zufrieden mit der Scheibenverstellung. Bei welcher Geschwindigkeit hast du die Vibrationen?
-
Hallo Cullaris
Die DCT ist original kurz übersetzt. Versuche eine längere Probefahrt zu machen. DCT braucht einige Zeit um in allen Lebenslagen zu überzeugen.[SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]
-
Zitat von space.traveler
Hallo
Hat bereits jemand mit DCT eine Motorschutzwanne von Boano montiert?
Die Alu Wanne scheint auf den Fotos elegant.
Die teure Carbonnwanne schützt die Auspuffrohre nicht und ist etwas aufdringlich beschriftet.
Ob die auch für DCT passt ist im Shop nicht beschrieben.Hier ein Update:
Die Carbonwanne passt nicht für die DCT Version.Die Boano Motorschutzwanne aus Alu konnte ich gestern bei der DCT CRF inkl. zusätzlichem Fusschalthebel problemlos anbringen.
Optik und Verarbeitung sind perfekt. Die Schutzwirkung im Falle eines Falles kann ich glücklicherweise nicht beurteilen, der Motorschutz im "Fahrbetrieb" erscheint mir optimal. -
Hallo
Ich habe bereits die Feder am hinteren Federbein getauscht und diese wie vorgängig in diesem Thread beschrieben ebenfalls auf dem „Kopf“ eingebaut. Bei einem Einbau nach Gebrauchsanweisung passt die Feder beidseitig nicht in die Aufnahmen. Oben ist der Durchmesser der Feder zu gross und unten zu klein.
Jetzt will ich die Gabelfedern ebenfalls tauschen. Hier weichen jedoch die Angaben zum Luftpolster mit 180mm gemäss Hyperpro zu den Angaben von Honda mit 95mm nach meiner Meinung extrem voneinander ab. Beide Angaben habe ich zurückgefragt und als korrekt bestätigt bekommen.
Meine Frage an die Spezialisten ist nun, ob diese Differenz von 85mm korrekt sein kann, respektive was sie bewirkt.
Hyperpro konnte/wollte mir auf diese Frage keine detaillierte Antwort liefern.
Der „Spezi“ meines Vertrauens meint jedoch, das die Gabel Schaden nehmen könnte wenn die Füllmenge derart stark reduziert wird.
Die Federn weisen optisch mit Ausnahme der grösseren Länge von Hyperpro + ca. 1cm keinen markanten Unterschied auf, welcher sich auf die Oelverdrängung auswirkt.
Google konnte mir bis jetzt leider nicht weiterhelfen, da sich die Angaben meist auf herkömmliche Gabeln beziehen.
Gruss Space -
Zitat von Westenfan
Wenn du so wie ich seit 30 Jahren Enduros bzw. Reiseenduros fährst und die GS aus Überzeugung verweigerst bleibt dir,,nur"dir Africa Twin in der Neuauflage. Der Rest sind für mich nur Tourer mit Adventureaufklebern,sorry [emoji38] . Deshalb die AT
Genau meine Rede [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND TIGHTLY-CLOSED EYES]