Hallo
Ich habe bereits die Feder am hinteren Federbein getauscht und diese wie vorgängig in diesem Thread beschrieben ebenfalls auf dem „Kopf“ eingebaut. Bei einem Einbau nach Gebrauchsanweisung passt die Feder beidseitig nicht in die Aufnahmen. Oben ist der Durchmesser der Feder zu gross und unten zu klein.
Jetzt will ich die Gabelfedern ebenfalls tauschen. Hier weichen jedoch die Angaben zum Luftpolster mit 180mm gemäss Hyperpro zu den Angaben von Honda mit 95mm nach meiner Meinung extrem voneinander ab. Beide Angaben habe ich zurückgefragt und als korrekt bestätigt bekommen.
Meine Frage an die Spezialisten ist nun, ob diese Differenz von 85mm korrekt sein kann, respektive was sie bewirkt.
Hyperpro konnte/wollte mir auf diese Frage keine detaillierte Antwort liefern.
Der „Spezi“ meines Vertrauens meint jedoch, das die Gabel Schaden nehmen könnte wenn die Füllmenge derart stark reduziert wird.
Die Federn weisen optisch mit Ausnahme der grösseren Länge von Hyperpro + ca. 1cm keinen markanten Unterschied auf, welcher sich auf die Oelverdrängung auswirkt.
Google konnte mir bis jetzt leider nicht weiterhelfen, da sich die Angaben meist auf herkömmliche Gabeln beziehen.
Gruss Space
Beiträge von space.traveler
-
-
Zitat von WestenfanAlles anzeigen
Wenn du so wie ich seit 30 Jahren Enduros bzw. Reiseenduros fährst und die GS aus Überzeugung verweigerst bleibt dir,,nur"dir Africa Twin in der Neuauflage. Der Rest sind für mich nur Tourer mit Adventureaufklebern,sorry [emoji38] . Deshalb die AT

Genau meine Rede [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND TIGHTLY-CLOSED EYES] -
Eine verbesserte Schutzwirkung im Vergleich zum Original kann ich anhand des Bildes nicht erkennen
-
Bitte die Schlauchlos-Reifen beachten[SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND TIGHTLY-CLOSED EYES]
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
-
Hallo Harald
Meine Honda Griffheizung hat seit Februar funktionieren?
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
http://trueadventure.de/forum/…c.php?f=37&t=341&start=15
doch mit dem DCT Schalthebel kann die Stellung N geschaltet werden.
Ob der Hebel Notwendig ist kann ich dir auch nach 12'000 km nicht mit Bestimmtheit sagen, da ich selten selber schalte.
Ohne Hebel würde ich ihn vermutlich haben wollen, mit Hebel benutze ich ihn sehr selten........ -
Und der Tatsache das die Betriebserlabunis für das Motorrad inklusive Versicherung erloschen sind. Hier lässt sich vermutlich nie belegen, das kein Zusammenhang mit dem Unfall bestand.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
-
Zitat von Allgeier72Alles anzeigen
Ich habe sowohl die oberen, als auch die unteren Windabweiser an meiner AT verbaut.
Die Oberen leiten den Luftstrohm entlang der Schulter- und Armpartie etwas weiter nach Außen in Richtung Ellenbogen. Eine geringfügige Reduzierung der turbulenten Luftwirbel seitlich des Helms ist durchaus wahr zu nehmen (etwas leiser unter der Knitterfreienmütze). Die Vibrationen am Helmschild beeinflussen die oberen Windabweiser jedoch nicht sehr.Hallo Allgeier72
Die Windabweiser habe ich in der Zubehörliste gesehen, leider sind die offiziellen Informationen und Fotos dazu spärlich.
Damit ich die Funktion und Optik verstehe interessiert mich dein Bericht.
Hast du Fotos der angebrachten Teile an deinem Motorrad?
Würdest du die Windabweiser empfehlen.
Was bringen die unteren Windabweiser?
Ab welcher Geschwindigkeit sind sie spürbar?Gruss Space
-
Ich nehme jeweils den Helm zur Anprobe mit zum Optiker, da sich das eine Brillengestell mühelos mit Helm benutzen lässt und das nächste ähnliche Modell hackt………………
PS Brillen mit „geraden“ Bügeln eignen sich nach meiner Meinung nicht.