Hallo
Ich habe den Speedohealer V4 mit dem Universalkabelsatz montiert.
Für die CRF ohne DCT gibt es einen Kabelsatz mit Steckverbindungen. Nach meinen Erkenntnissen muss jedoch das Batteriefach sehr zeitintensiv ausgebaut werden um an den Stecker zu kommen.
(Bei der CRF mit DCT darf das Signal erst vor dem Tacho verändert werden, da das Getriebe ansonsten nicht mehr hochschaltet!)
Nach meiner Meinung ist es bei beiden Modellen einfacher die Rückseite des Tacho freizulegen um dort das Kabel mit dem Geschwindigkeitssignal zu trennen und an den Speedohealer anzuschliessen.
Diese Arbeit liess ich mit der Montage des Trippmaster ausführen und habe keine Fotos.
Es musste die komplette Frontverschalung entfernt werden.
Funktionsweise des Speedohealers:
Der Speedohealer benötigt einen Anschluss an Dauerplus. Er schaltet sich automatisch ein und aus.
Das Geschwindigkeitssignal welches vor dem Tacho durch den Speedohealer läuft wird von diesem durch Prozenteingabe in 0.5% Schritten verändert und an den Tacho weitergegeben.
Es sind Veränderungen in beide Richtungen möglich.
In meiner CRF funktioniert das Gerät seit >12‘000km perfekt.
Die Geschwindigkeitsanzeigen von GPS, Tacho und Trippmaster stimmen nun bis min. 160kmh überein.
Darüber habe ich nicht getestet, da ich auf den offenen Strassen mit Gepäck unterwegs war.
Ob die Abweichung darüber weiterhin linear ist, kann ich nicht beurteilen.
Ob das Kosten- Nutzenverhältnis stimmt kann jeder selber entscheiden.
Gruss Space