Beiträge von space.traveler

    Die Bewährte und heute teilweise verbotene Reparatur mit Gummistreifen ergibt bei minimalem Materialaufwand einen Wulst im Inneren des Reifens.

    Die neue Variante mit der Schraube ist aussen am Reifen vorstehend und die Spitze innen. Fazit genau das Gegenteil der heute erlaubten Methode mit dem "Gummipilz"

    Bei meiner CRF war zuviel Strom auf dem Bordnetz. Ab 15-16V kamen Fehlermeldungen unter anderem bei den ABS Sensoren was zum Auskuppeln führte. Mögliche Ursachen können sein: loses Massekabel, defekter Regler. Problem in der Diagnose ist, dass die Fehler erst bei 100% geladener Batterie auftraten. Nach längerer Standzeit funktionierte alles.

    Abhilfe: Ich habe ein Voltmeter angebaut um die Sache über längere Zeit zu beobachten. 5 Minuten beim Mechaniker genügen bei einem sporadisch Fehler nicht.

    Die Bilder sind schön, weisen jedoch Unstimmigkeiten auf: Das Motorrad im Wald hat einen Kasten am Heck? Der Gischt am Hinterrad passt nicht zum nassen Waldweg, et. Das Motorrad im Sand kann diese Staubfahne so nicht verursacht haben?

    Das Motorrad in der seltsam unbelebten Stadt? Die seltsame Narbe des Mannes.

    Sieht auf den ersten Blick alles sehr gut aus, wirkt auf den zweiten Blick jedoch unnatürlich.

    Und die neue Africa Twin hat ein 19 Zoll Vorderrad............. 😢

    Umorientierung oder mit der alten AT fahren solange es geht?

    Im Gegesatz zu den Fahrzeugen mit Vergaser, hatte ich bei Einspritzanlagen noch nie Probleme mit altem Treibstoff nach langen Standzeiten. Kann nach zwei Jahren jedoch nicht beurteilen, ob ab den ersten Metern die volle Leistung abrufbar wäre😉