Beiträge von ArAl

    Den Karoo 3 kann man auf nassem Lehm auch vergessen.
    Ich durfte das am 1.10. in Bausheim ausprobieren.


    Wer das fahren möchte, sollte gleich mindestens auf einen TKC80 gehen.


    Ansonsten sind die Vavoriten für die Straße wohl CTA2 und PST2.
    Und wer mehr Schottern oder reisen möchte, TKC70, K60 Scout oder der E07.

    Vorweg:
    Ich beschwere mich nicht über meine AT oder Honda.
    Ich berichte nur über meine Erfahrungen.


    Komme gerade zurück und habe den Tank fast leer gefahren.
    Der letzte Balken verschwand und die Reservelampe ging an.
    Die Restliter und die Restkilometer zählten runter.
    Restkilometer waren erst 10 mehr, als mein Restweg.
    Dann auf die Autobahn und mit einem Verbrauch von 6 l/100 gen Heimat.
    Die Restkilometer gingen schneller runter, als mein Restweg - alles richtig.
    Als die Restkilometer mit 18 und mein Restweg mit 16 (Navi) angezeigt wurden kam kurz danach die Anzeige --,-.
    Ich fuhr dann noch 13 Kilometer bis zur Tankstelle (langsamer mit 4 L/100). Die Anzeige blieb bei --,-.


    An der Tankstelle habe ich dann mit 365,7 Kilometern 17,68 Liter getankt.


    Ich bin genau 60 Kilometer mit Reservelampe gefahren.


    Warum wird die Berechnung von Restkilometer und Restliter bei 18 Kilometern abgebrochen?

    Natürlich kann man das messen. Bringt aber nicht viel, denn wir wissen alle nicht, welche Leistung der Schalter für die Hupe verträgt.


    Deswegen sehe ich das ganz pragmatisch: mit Relais kein Risiko und keine Kosten

    Eigentlich mache ich das genau so, aber ich stelle "Trip B" beim Tanken auf 0.
    "Trip A" nehme ich für die Tagestour und stelle täglich auf 0.


    Nun will ich nur noch ausprobieren, wieviel mehr als die 70 Kilometer bei ruhiger Fahrweise gehen, bis der Motor aus geht.