Der eine hat 15 mm und der andere 20 mm Durchmesser und beide passsen?
Wie geht das?
Welcher sieht denn besser aus?
Der eine hat 15 mm und der andere 20 mm Durchmesser und beide passsen?
Wie geht das?
Welcher sieht denn besser aus?
Alles anzeigenLehm ist schlimm, ...
Den Karoo 3 kann man auf nassem Lehm auch vergessen.
Ich durfte das am 1.10. in Bausheim ausprobieren.
Wer das fahren möchte, sollte gleich mindestens auf einen TKC80 gehen.
Ansonsten sind die Vavoriten für die Straße wohl CTA2 und PST2.
Und wer mehr Schottern oder reisen möchte, TKC70, K60 Scout oder der E07.
Alles anzeigen???
Kann es nicht beides sein?
Wenn Druckstufe zu hoch, dann könnte der Reifen "springen", weil er nicht oder nicht genug einfedert.
Wenn Zugstufe zu gering (Dämpfung zu hoch), wurde die Feder zwar "gespannt", aber entspannt nicht schnell genug und der Reifen kommt zu spät auf die Straße.
Alles anzeigenBei mir ist die MRA Variotouringscreen die Lösung. Bin 174 groß.
... und was macht die Scheibe besser, als die Standardscheibe?
Heute auf der Autobahn bei 160 zappelte es in den Klamotten an den Schultern und etwas am Helm. Wenn ich mich etwas kleiner mache, bin 1,76 m mit langem Rücken, liegt der Helm ruhiger.
Das war alles in der Zeit, wo wir 20-30°C hatten.
Aber auch jetzt, wo die Temperaturen wieder sinken, hoppelt nichts.
Aber ich werde bei weiter sinkenden Temperaturen daran denken.
Vorweg:
Ich beschwere mich nicht über meine AT oder Honda.
Ich berichte nur über meine Erfahrungen.
Komme gerade zurück und habe den Tank fast leer gefahren.
Der letzte Balken verschwand und die Reservelampe ging an.
Die Restliter und die Restkilometer zählten runter.
Restkilometer waren erst 10 mehr, als mein Restweg.
Dann auf die Autobahn und mit einem Verbrauch von 6 l/100 gen Heimat.
Die Restkilometer gingen schneller runter, als mein Restweg - alles richtig.
Als die Restkilometer mit 18 und mein Restweg mit 16 (Navi) angezeigt wurden kam kurz danach die Anzeige --,-.
Ich fuhr dann noch 13 Kilometer bis zur Tankstelle (langsamer mit 4 L/100). Die Anzeige blieb bei --,-.
An der Tankstelle habe ich dann mit 365,7 Kilometern 17,68 Liter getankt.
Ich bin genau 60 Kilometer mit Reservelampe gefahren.
Warum wird die Berechnung von Restkilometer und Restliter bei 18 Kilometern abgebrochen?
Alles anzeigen... warum ist niemand der Wahrsager hier in der Lage mal einfach den Strom beim Hupen zu messen............
Natürlich kann man das messen. Bringt aber nicht viel, denn wir wissen alle nicht, welche Leistung der Schalter für die Hupe verträgt.
Deswegen sehe ich das ganz pragmatisch: mit Relais kein Risiko und keine Kosten
Alles anzeigenLeute, für Stürze kann die AT nix. Die Frage ist, ob der Sturz auch passiert wäre, wenn man sich die 10-15 kg dieses Heed Bunker Sturzbügels nicht dran geschraubt hätte?
Nun übertreibst Du aber etwas.
Der HEED Bunker wiegt mit allen Teilen und Schrauben 7,8 kg.
Alles anzeigen... ein überschaubares Risiko ...
Wenn der Schalter für die Hupe kaputt geht, kostet die linke Schaltergruppe ca. 350€ und die Montage ist nicht gerade einfach.
Alles anzeigenTank voll übers Blech, Trip A nullen und fahren bis die die Reservelampe kommt, danach gehen bei moderater Fahrweise (subjektiv) über Land, BAB, Dörfer, und Pass rauf und runter tatsächlich, gute 70 KM. Keine Ahnung wie viel ich dann immer tanken muß, da achte ich nicht wirklich drauf. Durchschnittsverbrauch pendelt über einen Tank zwischen 4,2 und 5,4 L/100 KM. Muß ich wieder tanken.....? Ja, denn die Lampe blendet mich seit 50 KM, also wieder von vorne....usw.
Eigentlich mache ich das genau so, aber ich stelle "Trip B" beim Tanken auf 0.
"Trip A" nehme ich für die Tagestour und stelle täglich auf 0.
Nun will ich nur noch ausprobieren, wieviel mehr als die 70 Kilometer bei ruhiger Fahrweise gehen, bis der Motor aus geht.