Beiträge von Amba Merlinson

    Ventilspiel-Kontrolle halte ich für sinnvoll.
    Kerzen werden nicht getauscht aus Langeweile.
    Die können im Laufe der Zeit festbrennen im Kerzenloch.
    Bist Du noch in der Garantie? Bzw Deine AT?
    Dann ist sowieso nach Plan "angesagt".

    Danke, ja, den finde ich auch empfehlenswert.
    Am besten wäre es, wir ließen es erst gar nicht so weit kommen.

    Ich hätte nichts dazugelernt, würde ich heute noch 80, 90, 100 kg Motor ALLEINE aus einem Rahmen heben und auf die Werkbank setzen.

    Dir gute, vor allem vollständige Heilung.
    :handgestures-thumbsup:
    Mit 44 war ich auch "anfälliger".
    Das legt sich mit der Zeit. (Hab noch ca 6 Wochen bis zur 69)
    Legt sich, meistens.
    Weil es mir immer besser gelingt, "reine Kraftakte" zu vermeiden.
    Sind für die "Jünglinge".
    Oder für die, die glauben sie "könnten noch alles wie die Jungen".

    Wie sagte mein Orthopäde?
    Die meisten Bandscheiben-Vorfälle in seiner Praxis sind Männer zwischen 35 und 45.
    Die Muskulatur läßt nach, sie wollens nicht wahrhaben und zack, daisser.
    Braucht niemand.

    Danke, genau das ist zutreffend.
    Die Muttern werden solange angezogen bis der Stift abreißt.
    Dadurch soll eine definierte Klemmung/Nietkopf erreicht werden.

    Und das Schloss so einsetzen daß die Muttern innen liegen.
    So gut wie niemand (auch nicht im Ausland) wird sich an einem "betnutzten" Motorrad die Arbeit machen nach einem eventuellen Schraubschloss zu forschen, (-:

    Dann wäre es mM angesagt zwischendurch eine Pause zu machen.
    Und, 8 Stunden am Stück?
    Tanken, Toilette, Trinken?

    Motorradfahren ist anstrengender als Autofahren.
    Physisch und psychisch.
    Ist auch "gefährlicher". Bin überzeugt, das wissen wir alle.
    Machen wir es "trotzdem" oder "weil"?
    Motorradfahrn ist einfach geil.

    Wenn ICH mir die Landschaft ansehen will halte ich an.
    Oder laß mich fahren.
    Du machst das wie Du willst.
    Ich wünsch Dir viel Glück und hoffe Du hast niemand hinten drauf.

    Und man lernt das Gefährt kennen. Finde ich gut.


    Gar keine Lust?
    Oder so gar kein Talent?
    Was nichts schlimmes ist.
    Wenn Du lernen willst, bin ziemlich sicher, das geht. 8-)

    Schön.
    Und das mit dem Bremsen,-
    Hilfreich für das "Muskel-Gedächtnis" ist auch JEDES Mal beim ersten Losfahren am Tag:
    In die Bremse greifen,- 10, 20, 30, 40 %,- dann ist die Gabel unten, der Vorderreifen hat richtig Druck,
    und dann könnte man auch VOLL zulangen.
    Wobei, abs ist hilfreich. Allerding nur hilfreich.
    Gut geübte wissen um den Punkt der Maximalen Verzögerung, just VOR dem Ansprechen der abs-Regelung.
    Das macht dann nämlich auf. :wboy:
    Wir tun als Motorradfahrer immer gut daran, zwischendurch eine kleine Übungssequenz einzulegen.
    Mal nen 8er - fahren direkt nach ein paar Kilometer flotter Autobahn,-
    interessant wie wackelig man sich fühlen kann beim Langsamfahren.

    Wie steht denn das FST zum Thema: 2. Blick?
    Ich halte den für LEBENSWICHTIG.

    Das DCT nimmt uns im Allgemeinen das "Sortieren" der Gänge ab.
    Das Denken und Vorausschauend Fahren bleibt uns überlassen.

    Allzeit Gute Fahrt.

    So schauts aus.
    Schau da hin, wo Du hinfahren willst.
    Falls Du woanders hinschaust,-
    mach den Hahn zu :handgestures-thumbsup:

    Gut wenn man dann "Trailbraking" beherrscht,-
    in die Kurve "reinbremsen".

    Ich weiß leider von Fahrlehrern die ihren Schülern eingepaukt haben:
    in kurven: nicht schalten, nicht bremsen, kein Gas geben. :shock:
    Alles "verboten" was Spaß macht und zur Fahrzeugbeherrschung beträgt.

    Kann Deine Sorgen verstehen.
    Hörst du ein Schleifen beim Fahren?

    CLS-Öler habe ich bei meiner "Dicken" auch angebaut.
    Allerdings keinen Kettenschutz abgehabt dabei.

    Das "schlimmste" was passieren kann:
    Der Kettenschutz bekommt "Gewichtsverlust".
    Im Ernst, sprichs beim nächsten Werkstattbesuch an.
    Wenns sehr beunruhig,- fahr früher als geplant hin.

    Gute Fahrt.