Beiträge von Amba Merlinson

    Korrekt, zumal es taugliches Reperatur-Werkzeug für Notfälle gibt.
    :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupright:

    Tja, so ist das im Leben.
    Der eine mag den neumodischen Kram und die "Erleichterung" beim Fahren dadurch.
    Der andere fühlt sich davon, zumindest wenn nicht abschaltbar, davon bevormundet.

    Der Farbunterschied ist, gelinde gesagt, suboptimal.
    Das G´raffel kostet soviel Geld daß es gerne auch farblich passend geliefert werden darf.
    Abgelegt hab ich meine Dicke auch schon drauf,
    bis auf Kratzer im Bügel keine Spuren.
    Anbau oben und unten etwas über 1 Stunde.
    Ich hatte auch mal nen Zeitraffer-Film von der Montage hier im Forum gelassen.
    Weiß nur leider nicht wie die Forums-Software zu bedienen ist um das für Dich zu verlinken.

    Auch eine Horex Regina kann geradeaus laufen.
    Bj 52, neu aufgebaut. Besser als neu.
    Ich habe noch 2 Ural-Gespanne.
    Wenn man von unterschiedlichem Fahrverhalten
    (in rechts/links Kurven) sprechen will, dann DA.

    Und Menschen sind nicht gleich.

    das Relais-Gehäuse ist doch von oben geschlossen.
    Wie wäre es das Ding von unten mit zB Dekaseal dicht zu machen.
    So lange es innen noch trocken ist.
    (oder Heißkleber, oder oder)

    Speichennippel "in" einer Schlauchlosfelge?
    Die Speichen der ATAS greifen außen am Felgenhorn an.
    Desgleichen bei den schlauchlos bereiften GS.
    Und es gibt mittlerweile "fette Felgenbänder" die aus Schlauchreifen "schlauchlose" machen könnten.
    Wobei die TL-Felgen auch am Felgenrand meist etwas anders ausgebildet sind als TL-Felgen.
    Der "Hump" ,- der "Hügel" der den Reifen auf der Felge hält,-
    ist stärker ausgeprägt.
    Die Metall-Ventile der ATAS sind geschraubt.
    Ich schaue gerne mal zu beim "raus-rupfen" :wboy:
    Und sicherheitsrelevant ist ein platter Reifen, oder mit zu wenig Druck.
    Und kein TL-Typ mit Schlauch drin.