Indirekt was fürs Moped gekauft.
Ist niedlich, Reisegitarre.
Passt locker im Köfferchen in den Seitenwagen meiner Ural und ist federleicht.
Auf der AT Kurzstrecke als "Rucksack" möglich.
Lang dann eher vors Topcase.
Und relative Luftfeuchte von 10 - 90 % sind auch kein Problem.
Also "fast unter Wasser" zu spielen.
Beiträge von Amba Merlinson
-
-
Ich hab original Honda-Taschen.
Sind wasserdicht und lassen sich komprimieren.
Ventil zum Luftablassen dran.
Alleine ziehe ich stabile Plastik-Taschen (hatten von den Kollegen genug Vorschläge).
Wenn mein Weib mal mitkommt auf Tour, brauchts die original Taschen.OBEN AUF DIE KOFFER GESCHNALLT

-
Alles anzeigen
Mal wieder nichts fürs Moped aber was für den heimischen Garten.
Abholung aus Kiel, wo mein Junior arbeitet.
Hatte ursprünglich einen Verkaufspreis von 1500.-€
Abgestaubt für 90.-€ wegen Umgestaltung der Ausstellungsfläche.

Wenn wir hier schon keine Berge haben ...
Einbau dann im kommenden Jahr.
Das nennt man dann Steingarten???

-
Alles anzeigen
sieht aus wie ne "grüne Minna".
Knast-Bus. -
Alles anzeigen
Hoppala, ich muss mich irgendwie verrechnet haben. Sorry.

Wir sind alles "nur" Menschen .
Nur, was sagt uns das hinsichtlich zB Beschleunigungsvermögen unserer Mopeds?
Von Haus aus, (es wären allerdings die einzelnen Gänge, besonders die 1. Fahrstufe durchzurechnen)
hat der Schalter die besseren Karten.
Net viel, nur e bissi.
Und wenn der Schalter dann auch noch eine schlanke "Standard"-AT ist,-
beste Voraussetzungen, da sie nicht so viel Speck um die Hüften hat wie die ATAS.
Naja, fast akademische Gedankenspielerei.
Fahrergewicht kommt auch dazu.
Welche Reifen, usw, usw.
Zurück zum Thema,
für die meisten unserer Kreisverkehre wäre allemal der 1. Gang ausreichend.
Fahrgeschwindigkeit völlig ausreichend.
Der Motor käme dann sogar mal aus dem "Kellerdrehzahl-Bereich" raus
-
Alles anzeigen
Geköft…für die SD08 …und nein ..ich hab keine 800€ gezahlt 🤓
Morgen wird weiter gebastelt
Gruß Capjones
Gutes Gelingen
-
Alles anzeigen
Ganz offensichtlich reichen Blitzer und Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht dazu aus. Sonst hätte man sich die Idee mit der Visualisierung durch die Smileys wohl nicht einfallen lassen.
Ich persönlich hab da überhaupt kein Problem damit, wenn mich so ein grüner Smiley angrinst.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Die Dinger gibts auch in Grün?
Wahnsinn. -
Alles anzeigen
Meine Edellebensabschnittsgefährtin (was für ein Wort, einfach genial) hat auch einen Mini (2019). Da gibt es erhebliche Platzprobleme!!!
das ist doch auch kein "Mini" mehr.
-
Alles anzeigen
Und, ändert sich was daran? Ausser das kein schweizer Modell mehr aufgeführt ist
bin nun auch etwas "schlauer", CH steht im betreffenden Honda-Handbuch für CHINA. IN für INDIEN.
Also für uns eher etwas irrelevant.
wollte die Pferde nicht scheu machen. War schon spät gestern und ich hab nur noch abgeschrieben und nicht kontrolliert.
für die Gesamt-Übersetzung hab ich Primärübersetzung mit dem längsten Gang multipliziert.
Wird zu 1.6689 beim Schalter und 1,643 bei der DCT-Version. -
Alles anzeigen
Bist du dir mit der etwas kürzeren Gesamtubersetzung der Schalter sicher?
Berücksichtigt man die Getriebe Einfangsübersetzung sind beide im 6. Gang ziemlich identisch, die manuelle eher länger als die DCT.
Wo hast du das her mit der anderen Endübersetzung in CN / IN?
Werkstatt-Handbuch, original Honda, 2 Bände für die CRF 1100