Beiträge von Amba Merlinson
-
-
Wow, das is ja mal ein Haufn Information. Sorry, ich hab da einen Nerv von einem Perfektionisten getroffen, 😞. Ich will, wollte, und möchte niemanden zu Nahe treten, aber Fakt ist, Motorrad macht Spass, und Dreck rumwühlen und matschig werden noch mehr , jep und auf Schnauze fallen gehört dazu, Bret oder nicht !!🙈 Das wollte ich sagen, nur höflich ☺️Und ja, ich hab ein Telefon ☎️ und bin jederzeit bereit zu antworten 👍😁
P.S. Ich brauch das Ego nicht, bin meins eh erst am Erfinden 😁war nur nett gemeint, look at me
Jupp, üben, üben, üben.
Egal ob Bret, Tarres, Graham Jarvis.
Die haben alle schon gelegen.
Wieder aufstehen und weitermachen.
Ich hoffe Ihr bleibt alle heile.
Und wenn man unsanft landet, darfs auch glimpflich abgehen.
Am besten nicht so:Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wie weit fahrt ihr eure Reifen runter?
- Honda Angabe?
- gesetzliche Vorgabe?
- Nullpunkt?
ich hör bei 1,6mm auf.
Sonst ist man im "Fall der Fälle" (Autofahrer kuckt nicht und man selbst auch nicht genug)
der gearschte. Dann schlägt nämlich mindest die "Gefährdens-Haftung" zu.
Wäre dann erfahrungsgemäß 25-30% die man aus eigener Tasche bezahlen darf. -
Das sind unterschiedliche Reifen, CTA2, CTA3, Dunlop Meridian - das Laufbild ist da bei allen in etwa vergleichbar.
Ähnlich aufgebaute Reifen. Klar.
Einerseits erstaunlich was so ein bischen unterschiedliche Gummimischung ausmacht.
Andererseits kochen die auch alle nur mit Wasser.
Bin ein bischen traurig, daß ich meinen "geliebten" Michelin Road 5 nicht in ATAS Reifengrößen bekomme.
Hält zwar nicht so lang bei mir, dafür ein geil klebender Gummi. -
Welchen Luftdruck fahre ich...??
(Alles Landstraße, etwa im erlaubten Rahmen, verschiedene Motorräder mit verschiedenen Reifen über die Jahre, beladener und unbeladener Zustand, Temperaturbereich von etwa 20 - 30°C)
Und nein natürlich ist das kein reines Tourentempo, da schauen die Reifen auch etwas braver aus.
Ist das der Conti?
ich hatte im Sommer den ScorpionTrail 2 drauf.
Der hat ähnliches Laufbild.
Das ist doch einwandfrei.
Der wird gefahren -
Heeeyyy, wir haben 5° draußen
Soviel kann ich garnicht bremsen, um die zu überhitzen
von ÜBERhitzen war nie die Rede
Allerdings steigt,nach ner viertel Stunde "warmfahren", jedenfalls bei meiner Fahrweise, der Luftdruck um 0,1 bis 0,2°C.
Und auch bei den aktuellen Außentemperaturen ist der Hinterreiefen fühlbar warm.
Das geschieht auch nicht nur durch Bremsen.
Beschleunigen und Kurvenfahren trägt da einen nicht unerheblichen Teil bei. -
Hallo Klaus,
Dein Halbwissen trügt Dich nicht, nur der Hersteller der AT ist Honda!
Drum frag da, bzw. schau ins Handbuch.
Und nein, das + an Luftdruck kühlt den Reifen nicht, das Gegenteil ist der Fall.
Gruß
Th.
Der Luftdruck macht, außer den Reifen aufpumpen, erstmal gar nix.
Falls er zu niedrig ist, wird der Reifen allerdings sehr schnell heiß und schmierig. -
Gekauft?
Über 10Euronen?
James Taylor-Karte, Frankfurt Jahrhunderthalle.
Morgen. -
Moin,
Alles gut, wer sich mit der Honda Empfehlung wohl fühlt, der soll damit fahren.
- nur muß es es aus Gründen der Festigkeit/Haltbarkeit auch nicht mehr sein!
Wer die Beiträge gelesen hat wird evtl. auf die eine oder andere Ungereimtheit stoßen.
Da haben wir z.B. das Temperaturfenster in dem ein Reifen gut bis sehr gut arbeitet, das liegt bei unseren Reifen bei ~20-60°C.
Dann haben wir die Außentemperatur, die lag diese Motorradsaison bei ~5-40°C, auf dem Asphalt bisweilen höher.
Überprüft man den Druck bei 5° Außentemperatur und fährt los, wird nach einer Weile und erreichen der Arbeitstemperatur des Reifens, einen höheren LD im Reifen haben.
Bei den 40°C, die wir dieses Jahr schon hatten, wird der Anstieg deutlich weniger sein.
Was ist jetzt richtig?
Nächster Punkt sind die Druckluftprüfer an Tankstellen, wie hoch ist da die Prüfunschärfe?
- ich habe an der Stelle schon 0,5Bar ermittelt! (Kalibrieren lassen ist teuer und da sparen die Pächter)
Ein weiteren Punkt sollten wir auch nicht vergessen, den Druckverlust über die Zeit. Wieviel Druck/Luft verliert der Reifen?
Somit haben wir eigentlich immer nur ungefähr den gewünschten Druck im Reifen.
Machen wir an der Stelle doch kein Dogma auf und streiten um ein paar zehtel Bar, zumal ich auch nur von Landstraße gesprochen habe.
Auf der BAB mit Höchstgeschwindigkei habe ich immer den Honda Luftdruck propagiert!
Für mich und meine Fahrerei habe ich ein etwas niedrigeren LD (kalt) ermittelt, damit fühle ich mich wohl und er funktioniert.
Prüfe ich den LD wärend der Fahrt, liege ich durchaus im Bereich des empfohlenen LD, liege ich drüber lasse ich ab, so what.
Jeder nach seiner Fason.
Gruß
Th.
Und mit dieser Methode liegst Du sehr richtig.
Die Reifen werden durch "Arbeit" warm.
D.h. der Luftdruck steigt.
Im Idealfall habe ich den für MICH passenden Luftdruck bei BETRIEBSWARMEN Reifen.
Erinnere mich an ein Reifenseminar, 0,2 bar Differenz bei kaltem und warmen Reifen ist selbst für
"Otto-ich-roll-mal-eben-durch-die-Gegend" normal.
Am besten selbst ausprobieren.
Ich such mir eine Tanke, oder besser Reifenwerkstatt.
Die müssen nämlich die Druckprüfer prüfen lassen.
Und messe dann als Vergleich mit dem kleinen Prüfer den ich bei meinem Bordwerkzeug,
im Topcase oder Tankrucksack habe, nach. (Um die Abweichung meines "Meßgerätes" zu sehen)
Und dann: fröhliches Ausprobieren.
Eine Bitte: Mit Verstand und Popo-Meter die Unterschiede "erfahren".
ich würde mit 0,2 bar weniger als Hersteller-Empfehlung (im Sommer) bei kaltem Reifen anfangen.
Im Idealfall auf einer abgesperrten Strecke.
Und auf keinen Fall mehr als die auf den Reifen angegebene Höchstdruck-Belastung.
Und ja, - ich hab lieber maximal möglichen Grip auf dem Reifen als ein paar Kilometer mehr Laufleistung rauszuholen.
Von der hab ich nix wenn ich abgeflogen bin. -
Da sich große Hersteller mit dem Thema befassen gibt es wahrscheinlich einen Markt bzw Nachfrage.
Deine emotionale Antwort ist nicht hilfreich.
Hoffe jedoch für Dich und Dein Umfeld dass Dir nicht bei jeder Frage der Sack platzt 😔
Vom Straßenverkehr mal ganz zu schweigen.
LG Oliver
Naja, ist der Sack erstmal aufgeplatzt, hilft nur noch ein Suspensorium.
Leute, es ist wohl unbestritten so, daß wir unterschiedliche Fahrerfahrung auf unterschiedlichen Fahrzeugen haben:
Ich zB stand früher auf schwarze Mopeds.
Dann wurde mir bewußt, daß man die, besonders nachts, gar nicht gut liegen sieht.
Wenn man Reifen nach Aussehen beurteilen will, bitteschön.
Ich beurteile nach Grip, Nässetauglichkeit, und am Schluß nach Laufleistung.
Wie Reifen aussieht, ist MIR vollkommen wurscht.
Funktionieren MUß er.
Ich habe mir jetzt für den Winter Bridgestone AX 41 montiert.
Darf nur bis 160km/h, M&S-Zulassungsbedingt.
Der Conti ist wohl ein guter Tourenreifen.
"Gelände" kann er halt nicht. Dafür ist er nicht gebaut.