Beiträge von Amba Merlinson

    hab ich noch nicht beobachten können daß "automatisch" geschaltet ein Begrenzer eingesetzt hätte.
    Bei heftigen "Heiz-Manövern" im Manuell-Modus schon geschehen lassen.
    Wenns in einem Programm-Modus passieren würde hätten die Programmierer was verkehrt gemacht.

    Nach dem etwas langen Intro bin ich dann doch "geschmolzen".

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin,
    Problem welches ich für mich lösen will:
    Fahre ich Motorrad und / oder filme ich "spannend".
    Was oft nicht mit einer Einstellung geht.
    Ich bewundere jeden der sich die Arbeit macht, eine Stelle 3 bis 17 Mal abzufahren um verschiedene Kamera-Einstellungen zu haben.

    ZB Zotzenbach, eine ehemalige Bergrennstrecke im Odenwald.
    Abwechslung ist da nur durch gleichzeitiges Filmen mit mehreren Kameras möglich.
    Oder man steigt ab, baut irgendwo am Straßenrand die Kamera(s) auf und filmt die Vorbeifahrt.

    Mit meiner "Filmerei" dort könnte man die Strecke durch Anschauen auswendig lernen.
    Abwechslung gäbe es allerdings durch die Kurven.
    Es gibt nicht viele Geraden :music-deathmetal: :happy-partydance:

    Verzeihung,
    bissi aneinander vorbei. Habe mich anscheinend mißverständlich ausgedrückt.
    Wenn ICH so überholen möchte brauch ich nicht mal den manuellen Modus,
    auch der dreht bis in den Begrenzer wenns schalten vergessen geht.
    Es geht wahrscheinlich mehr Zeit verloren bei Deinem konstruierten Überholvorgang wenn Du erst schaltest wenn der Begrenzer sich meldet.
    Hatte unlängst mein Weib und Gepäck auf Urlaubsfahrt dabei.
    Meist auf S2 oder manuell gefahren.
    Manuell hat da nur den Vorteil daß auf jeden Fall der gewählte Gang drin ist und die Maschine nicht meint hochschalten zu müssen.

    Wenn Du selbst DCT fährst und richtig Gas gibst sackt beim schalten der Hintern des Motorrades nicht weg.
    Sondern bleibt ständig auf Zug oben.
    Und meine Erwähnung des einmaligen schaltens bis zur 100 km/h Marke bezog sich eigentlich auf einen Post von fish der meinte daß das DCT bei einem Ampelstart ruckzuck im Gang 3,4 oder 5 wäre.
    (Meiner Erfahrung nach "ruckzuck" im Fahrmodus D)
    Der Fahrmodus mit dem Verbrauch unter 5 Liter möglich ist.

    Wers mag. Ich mag mein Solo-Motorrad auch mal drehen.
    "Auswringen", ausquetschen können. Und dann reichen die 5 Liter einfach nicht aus.
    Für die besinnlichen Momente fahre ich Ural-Gespann.
    Allzeit gebühren und knitterfreie Fahrt,

    Welche Schaltpausen soll es beim DCT geben?
    ich kenne da nur 1.
    Wenn ich nach dem Starten einen Fahrmodus wähle.
    ich bin gerne bereit mich mit meinem Eisenhaufen ATAS-DCT EERA, Sturz u Motorschutzbügel, Hauptständer,
    Kettenöler- zu einem "Ampel-Duell" gg einen Schalter zu Verfügung zu stellen.
    Seit ich in Rente bin hab ich ein paar Kilo zugelegt. Aktuell 84kg auf 1,83.

    Wenn man GAS GIBT, schaltet die AT genau ein Mal vor erreichen der 100km/h Marke.

    Letzten Endes ist es müssig und eher Anschauungssache ob am ein Doppel-Kupplungs-Getriebe oder ein Fußgerührtes Sequentielles Getriebe mehr mag.
    Entspannend und linienförderlich sein kann dct sicherlich.

    Moin Frank,

    meine Erfahrung mit dem Heidenau K60 Scout bzgl "Haftung":
    nasse Wiese und dieser Reifen mögen sich nicht sonderlich.
    Die Laufleistung ist, gerade bei AT- Reifengröße hat der Hinterreifen einen dicken, fetten Mittelsteg,
    sicherlich enorm.
    Um auf langen Strecken "gesetzeskonform" nach Hause zu kommen eine Option.
    Wenn man dieses laute Abroll-Geräusch mag