Wohl dem der einen Hauptständer an der AT hat.
Radausbau direkt vor Ort.
Die Räder zum Neu-Gummi-montieren reinbringen
Beiträge von Amba Merlinson
-
-
ich habe heute Termin zum Abgeben meiner Sitzbank bekommen.
22.8. - dieses Jahr
Auftragsbuch voll.
Scheint also was zu taugen:
sitzbank-schmiede.de
für die Südhessen hier im Forum.
In Lindenfels gibts auch einen Sattler der Sitzbänke bearbeitet.
Neu bezieht. Ob er die orthopädisch anpaßt weiß ich nicht. -
Du Glücklicher!! Mein nächstgelegener Honda-Händler nimmt knapp 100€ je Rad für Aus-/Einbau. Kein Wunder also, dass es weder mein Händler ist und der Rad Aus-/Einbau das erste war, was ich mir selber angeeignet habe....
zwei Stunden für Vorder- und Hinterrad Aus- und Einbau?
Hat der nur eine Hand? Oder am Ende gar keine??? -
Hi
ich glaube um in den Straßenverkehr zu dürfen braucht er eine E-Kennzeichnung...CE reicht da nicht meines Wissens nach
Und eine E Nummer sehe ich nirgends. Also wie in der Werbung für gabelstapler etc als Arbeitsleuchte.
Gut also Du muß an die Twin halt ne Hubgabel anbauen, das wäre .... blöd.
Was für eine E-Kennzeichnung ist denn bei den Honda-Neblern oder vergleichbarem drauf?
-
Probiert mal mit einem Schaffell unter dem Hintern.
Hatte ich auf dem Weg nach Norddeutschland drauf.
Ohne großen Erfolg, bei Polo in Flensburg Gel-Kissen gekauft.
Mein Hintern war damit auch noch unzufrieden.
Dto Gelkissen plus Schaffell.
Das Honda das auch anders kann weiß ich.
Anscheinend nicht bei der AT. -
Hier nochmal die aktuelle Übersicht der bisher empfohlenen Sitzbank-Spezialisten, grob von Nord nach Süd sortiert:
1. Schauland (Kiel, SH) https://www.motorrad-sitzbank-kiel.de/
2. MedPol-Polsterservice (bei Göttingen, NI) https://www.bikepolster.de
3. Fastseats ( Lünen, NRW) https://fastseats.eu/
4. Niklas Lange (Solingen, NRW) http://www.sitzbankbezieher.de
5. Jungbluth ( Wollersheim, Eifel, NRW) http://www.alles-fuern-arsch.de/
6. Seats and more (Ransbach-Baumbach, RP) https://www.seats-and-more.de/
7. Torsten Siemoneit (Wörth am Main, BY) https://www.autosattlerei-siem…ei&sub=motorradsitzbaenke8. Bürger (Speyer, RP) http://www.bürger-custom.de/
9. Andrea Williams (Sinsheim-Hoffenheim; BW) https://www.ps-williams.de
10. AE-Decoart (bei Stuttgart, BW) https://www.ae-motorradsitze.de/
Weitere Empfehlungen dürfen gerne nachgereicht werden.
Moin, da mein Hintern die letzte Woche auf 2100km in einer Woche ab ca 100-150km Fahrtstrecke schon be-ein-drückt war, steht auch bei mit ein neues Sitzmöbel für die AT auf dem Plan.
Werde berichten von:
https://www.sitzbank-schmiede.de/index.php/3d-anpassungDarmstadt
-
was wiederum abhängig ist wieviel Motorbremsmoment aktiviert ist.
Fahre Modeljahr 21, dct eera,
nervöses Schalten auch bei stockendem Verkehr kann ich nicht feststellen.
Wenn mir die Schalterei in einem der 4 Programme nicht passen sollte
fällt mir meist ein daß ich auch einen manuellen Modus aktivieren kann.
Wenn ich "Schalter" fahre, ist es äußerst selten angesagt daß ich vom zweiten in den ersten Gang schalte.
Moderne Motorräder ziehen in der Regel problemlos fast aus dem Stand im Zweiten Gang durch.
Die AT schaltet bei mir auch erst fast im Stand in den ersten Gang zurück.
Im Übrigen darf ich daran erinnern, daß Motorradgetriebe keine Synchronisierten Getriebe sind.
Daher ist es beim Runterschalten manchmal notwendig Zwischengas zu geben.
Das macht die AT bei mir ganz gerne von der 3 in die 2.
Hört sich in S2 an als würde sie "pupsen".
Zur Software-Änderung des 22er Modells weiß ich nur daß das Einkuppeln bei kaltem Motor sanfter von Statten gehen soll.
Bei der 21er Version kann bei kaltem Motor und kalten Außentemperaturen das Anfahren ein wenig ruppig sein.
Kurzhub-Gasgriff ist nun mal nicht jeder gewohnt.
Der Drehwinkel zwischen Leerlauf und Vollgaaaas ist nun mal nur ca 90 Grad.
Andere Frage: Hat schon jemand seinen Händler kontaktiert ob es möglich ist und wieviel ggf dafür verlangt wird,
die Software auf Stand 2022 zu bringen?
Ich würde mir ein Backup auf nen USB-Stick machen lassen (-o -
Sowas kann man sich auch nicht Ausdenken...
ist doch in Tschörmoney nicht anders.
-
Habe vor 4 Wochen 20€ für Reifenwechsel mit Ausbau + Wuchten gezahlt. Also für beide Reifen 40€.
War allerdings in Montenegro
Bei meinem Reifenhändler zuhause wären es 50€ pro Reifen gewesen.
Dann wirds Zeit sich nen anderen Händler zu suchen.
50 Eus pro Rad?
Pro Motorrad -
Nö muss nicht. Schon etliche Male das HR aus und wieder eingebaut ... aber den Bremssattel der Feststellbremse hab ich noch nie demontiert.
oh, gut.
Werde das prüfen.
Ich hatte das so gehört.