Beiträge von Wildhog

    Das einzige was wirklich da ist wenn man fällt , ist... der Boden. Und das immer.

    Ob der Sturzbügel gerade da ist, oder sein kann, wo die CRF in dem Moment geschützt werden müßte, sei mal dahin gestellt.:/

    Murphys Law , gewinnt meist immer

    Um konstruktiv zu sein, da ist ja auch n kratzer am Sturzbügel. Das geht ja gar nicht ^^


    Nee, sorry:(

    -Versuch mal den Heed evtl noch weiter runter angeschraubt zu bekommen.

    .Die hintere Kante abrunden. (Kerbwirkung)

    . n Stück weichholz zwischen Setendeckel Und Blech vom Heed klemmen , oder kleben (Kiefer oder Fichte)

    - den Hersteler mal darauf anschreiben ( egal ob andere damit Erfahrung haben oder nicht)


    - zu dem kratzer links daneben sagst du gar nix ??? (nur im rechten Bild zu sehen)-bzw in meinem Bild durch grünen Kreis markiert

    -entweder hat den Bügel n Gesichtstätowierter Hafenarbeiter montiert, denn irgendeine Erklärung für den Schaden durch den Bügel hab ich irgendwie nicht, sorry . Anderswo passiert ?

    -Oder sieht das so aus, wie es nicht ist ?


    just imho:thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich suche ein ATAS Fahrwerk 2018-2019


    und würde gegen ein AT std Fahrwerk aus Modell 2018 tauschen.

    das wären die Gabelholme li + re ohne Anbauteile, und das Zentralfederbein


    Das Fahrwerk hat 32000km runter, davon 27000 vom Vorgänger, ist unbeschädigt und in einem guten Zustand.

    Nur ist es mir zu kurz

    Die Gabelhoölme sowie das Federbei haben für die jeweilige Versionen AT / ATAS unterschiedliche Bestellnummern.

    Die Umlenkung,zwischen Federbei und Schwinge bleibt gleich


    Alternativ , würde ich gern auch ein gebrauchtes ATAS Fahrwerk kaufen ,soweit es ein Angebot gibt


    Alles über PN erstmal :thumbup:

    Kann doch nix passieren, der Seitenständer ist doch noch ausgeklappt 8o=O

    Die sind nur locker eingepresst, Da kann man ganz leicht unter bzw zwischen das Gleitrohr (oben in der Brücke) und den schwarzen Simmering zwischenfassen, und raushebeln( Schraubendreher). Das ist kein Hexenwerk. Und so fest Sitzt der wirklich nicht


    Aber nicht abrutschen, und ne Schmarre in das Standrohr ziehen ( sonst lieber den Rat des Vorredners beachten)


    n breiter Schraubendreher reicht da schon zum vorsichtig raushebeln :thumbup: