Beiträge von Alpentier

    Es geht um diese Aussage, die so quatsch ist.

    Der Unterschied bei der SD06 ist das Facelift ab Modelljahr 2018, da ist es Eingetragen oder nicht.

    Bei der 2017er ist keine alternativ Bereifung eingetragen (einteiliger Tacho)

    Genau aus diesem Grund würde ich keine BMW mehr in Kasachstan oder dem Rest der Welt fahren. Nach Kardan abriss und diverse Undichtigkeiten sowie Elektronik Problemen bin ich wieder zurück auf die alt bewährte Honda Technik. Meine SD06 hat sich auch schon bewährt, bisher keine Pannen, aber der Schrauberaufwand für die Inspektionen ist schon bedeutend größer. Man sollte sich viel Zeit nehmen um z.B. das Plastikgedönns wieder so hinzubekommen wie es vorher war. Mit etwas Übung klappt das dann aber auch ganz gut. Bei meiner V-Strom ABS ist das schon deutlich besser gelöst und schneller erledigt trotz V-Motor.

    Aber auch hier gibt es Verbesserungspotenzial.

    Da muss man dir leider Recht geben, Motor und Getriebe halten wohl ewig aber die restliche Peripherie ist bei anderen Herstellern durchdachter und aufgeräumter. Aber nichts desto trotzt würde ich trotzdem lieber mit der Twin bis ans Ende der Welt fahren.

    Ich habe auch eine 2017er SD06 mit einer italienischen CoC Bescheinigung, da das Töff von dort importiert wurde.

    Meine Twin ist eine der letzten die 2017 geliefert wurden, konnte sie erst Januar 2018 in Empfang nehmen und zulassen.

    Da wurde bereits die Neue ausgeliefert.

    Bei mir steht aber auch keine alternativ Bereifung drin.

    Ich halte das für ein Gerücht, dass es Verschiedene CoC Bescheinigungen für diesen Typen gibt.

    DA HAST DU VOLLKOMMEN RECHT:

    DIE TWIN WÄRE MIR SO ODER SO ZU SCHADE UM SIE IM SCHLAMM ZU VERSENKEN;)

    Hallo Claus,

    1-3 ich bin dabei:)

    aber die Automatik ist ein Doppelkupplungsgetriebe welches gerade auf der letzten Rille bestens funktioniert.

    Die Linie wurde mir noch nie verhagelt, warum auch? Die Schaltpunkte sind perfekt verschliffen, besser bekomme ich es manuell nicht hin. Enge Kehren fährt sie immer im zweiten Gang, will ich mehr Power raus aus der Kehre im Ersten, kein Problem einmal minus gedrückt. In langgezogenen Kurven oder weiten Kehren hochschalten einfach den plus Hebel einmal drücken, beim Schalter warten bis der Fuß unter den Hebel passt nach dem Aufrichten des Motorrads. Kupplung trennen während der Fahrt ist unnötig, sobald man rollt wird kaum mehr Kraft übertragen als wenn die Kupplung gezogen ist, das Restschleppmoment auf dem Prüfstand ist faktisch auf null. Bei Gefahrenbremsungen macht die Kupplung auf. Manuelle Kupplungseingriffe vermisse ich maximal im Gelände und bei Powerhalsen (im Stand das Motorrad drehen) das macht man aber auch nicht alle Tage.

    Wenden geht mit Fuß- oder Handbremse langsamer und sicherer als mit Kupplung.

    Sonst noch was?

    Ich hatte ja auch geschrieben, das die Schalter weiterhin Spaß machen, dann wäre dein letzter Punkt bis auf die Kleinigkeiten die ich gerade erwähnt habe zu 100% mein Ding. Eine Probefahrt alleine reicht nicht, man muss sich mit der Zeit auf dieses System einschießen, dann geht genauso gut wenn nicht sogar einen tacken besser als mit einem Schalter vorwärts.

    Ich komme mit beiden Varianten klar, würde aber wegen meiner allerbester Sozia der Welt sofort wieder zur DCT Version greifen.

    Es gibt nichts enspannteres als sich in ca. 4 sec. auf 100km/h katapultieren zu lassen ohne das deine Sozia ständig mit dem Helm einschlagt:)

    Dann wären wir aber schon bei Statussymbolen angelangt.

    Das Auto, dem Deutschen liebstes Spielzeug.

    Auf das Motorrad übertragen ist das aber bestimmt nicht eine Honda Africa Twin mit DCT:)

    Ich muss mir auch eingestehen, dass ich selber am Anfang skeptisch war als ich sie gekauft hatte.

    Die Umstellung hat locker 1000km gedauert und bis 10tkm habe ich mich mit der Schaltstrategie eingewöhnt.

    Heute bin ich zu 99% auf S1 unterwegs und greife eigentlich nur bei schnellen Überholvorgängen ein (zweimal -) da mir der Kick-Down

    zu träge ist und danach schalte ich wieder hoch weil der Motor sonst noch ca. 5sec. mit hoher Drehzahl weiter rödelt, was mich persönlich nervt.

    Heute weiß ich mit Bestimmtheit, sie wird nimmer hergegeben, bzw. es wird mal ein Nachfolger mit DCT geholt.

    Von Crusen bis Rasen deckt sie alle meine Belange ab. Sie könnte leichter sein, mehr Bodenfreiheit besitzen aber das ist auch schon alles

    was ich zu kritteln hätte. Schaltung und Gasannahme sind jedenfalls für ein 17er Modell sehr gut und ich würde sie nicht gegen einen Schalter eintauschen wollen. Davon habe ich noch ein paar Zuhause und sie haben auch ihre Daseinsberechtigung, auch sie machen Spaß. Im Grunde ist es egal, ob man selber schaltet oder nicht, aber es ist schon faszinierend wenn die Gänge so von alleine flutschen und man eine enspanntere Fahrweise an den Tag legt obwohl man tatsächlich flotter unterwegs ist.