Alles anzeigen
So, ich hatte jetzt Kontakt mit einem wirklich netten Mitarbeiter von Bridgestone.
Fazit: das Verschleißbild resultiert aus den Fahrten über kleinste kurvige Straße und ist völlig unkritisch. Kann sein dass es sich im Laufe der weiteren Kilometer von alleine wieder etwas behebt, eventuell könnte man vorbeugend die Druckstufe des Hinterraddämpfers weicher einstellen um mehr Federarbeit vom Dämpfer als vom Reifen übernehmen zu lassen. Gut, eine Druckstufeneinstellung am Dämpfer hat der Crosstourer leider nicht, da kann natürlich Bridgestone nichts für...
Und abgesehen davon hat mir mein Popometer bislang eher mitgeteilt dass es hinten ruhig etwas härter zugehen dürfte.Aber vielleicht liege ich damit ja auch falsch, bin nicht so "erfahren" im Fahrwerke einstellen.
Aber an dieser Aussage wollte ich Euch gerne noch teilhaben lassen.
Norbert
Erstmal danke Für dein Feedback
und es freut mich zu hören, dass du ein gutes/ nettes Feedback von Bridgestone erhalten hast.
Die Aussage mit der Druckstufe klingt logisch und ist vielleicht bei deinem Crosstourer, weil diese nicht einstellbar
ist, von Haus aus höher eingestellt um allen Fahrzuständen gerecht zu werden.
Aber um es hinten gefühlt härter zu haben würde dir auch helfen die Zugstufe etwas zu zudrehen falls vorhanden.
Das wirkt deinem Popometer entgegen und kann ggf. auch auf den Reifen eine positive Wirkung haben,
das die Fuhre dann nicht mehr pumpt oder nachschwingt.
Aber taste dich langsam heran in kleinen Schritten, zuviel Zugstufe ist auch nicht wünschenswert.