Beiträge von Alpentier


    Beim Mountainbike spühe ich Silikon auf die Laufflächen federe ein paarmal ein und wische es danach wieder ab.
    Ob es was hilft weiß ich nicht, aber Ballestol ist wasserliebend und verklumpt mit der Zeit, kann mir nicht vorstellen wie das auf lange Sicht gut sein soll.
    Beim Motorrad macht es durch die Hartverchromung keinen Sinn etwas auf die Tauchrohre zu spritzen.
    Erstens pappt Staub und Schmutz an und zweitens ist das bessere Ansprechverhalten schon nach wenigen Kilometern verschwunden. Wichtiger ist mit schonenden Waschsubstanzen die Gabel zu waschen und nicht mit den aggresiven Motorradreinigern. Denn da ist meistens der Hund begraben :dance:


    Du meintest doch das Standrohr oder?
    Alle Beiträge hier beliefen sich auf das Tauchrohr :lol:
    Welches der Beiden war denn nun gemeint.
    Kann mir beim Tauchrohr beim besten willen nicht vorstellen, dass da was sein soll ausser Flugrost.
    Tauchrohre haben eine funktionelle Hartchrom-Beschichtung mit Cr6.
    Da passiert nichts.
    Wenn du die Standrohre meinst ist das was anderes, dieses Chrom wird nur für die Optik aufgetragen.
    Wenn du noch eine gold farbene Gabel hast ist die Beschichtung noch mit Cr6 ausgeführt und eigentlich
    recht haltbar. Die neuen bronze farbenen Gabeln haben Cr3 Beschichtung, die ist nicht ganz so stabil.
    Jedenfalls darf nach dieser kurzen Zeit weder das eine noch das andere Chrom abblättern oder rosten.
    Das ist ein Garatie bzw. Kulanzfall.


    Was ihr euch für einen Kopf macht.
    Bis das durchgerostet ist, schauen sich deine Urenkel die Radiserl von unten an.
    Das ist bei meiner RD03, RD04, RD07a auch nicht wirklich anders gelöst.
    Na und, meine RD03 ist heute 31 Jahre alt und von wegen da ist was durchgerostet.


    Wenn es euch nicht gefällt, dann legt euch nicht jeden Tag unters Motorrad :lol:
    Nach dem Motto, aus den Augen aus dem Sinn :D


    Bei meinem Modell aus 2017 handelt es sich so wie es aussieht um einen Zwitter :lol:
    Meine SD06 hat die Abgasnorm Euro 4 bekommen, aber sonst ist scheinbar alles beim Alten geblieben.
    Die SD06 aus 2018 hat u. A. den neuen Tacho, ride by wire, eine andere Zuladung erhalten.
    Warum Honda bei meinem Modell bereits die Benennung SD06 verwendet hat weiß nur Honda alleine.


    Ja da hast du recht, aber auch die Fußrastenaufnahme wurde anders gemacht :mrgreen:
    Bei den Knotenblechen und den Rohren ist mir nichts aufgefallen.


    Meine CRF1000D (DCT) AT SD06 darf nur 195kg zuladen :doh:
    Hab noch das Modell 2017, ab Modell 2018 wurde für die Typprüfung mehr Gewicht zugelassen.
    Aber wieso denkt man hier gleich, das der Rahmen verstärkt worden ist.
    Der ist nicht anders als der der Meinige :lol:


    Bei Motorrädern mit Traktionskontrolle wird das nicht so ausschlaggebend sein.
    Ich denke aber, dass die angepasste Fahrweise sich auch automatisch auf die Drehzahl auswirkt,
    langsamer = weniger Drehzahl und man deswegen nicht unbedingt einen Gang höher fahren muss.
    Falls die Drehzahl trotzdem noch zu hoch wäre würde ich auch hochschalten,
    da das Motörchen dann nicht so anreissen kann.
    Aber es sollte auch nicht zu untertourig gefahren werden, was z.B. meine DCT in D-Modus (<2000U/min) gerne macht,
    ist auch nicht gut weil der Motor dann schon zum ruckeln neigt.
    Das Bauchgefühl wird schon dafür sorgen, dass die richtige Drehzahl anliegt :lol:

    Prinzipbedingt muss die Wärme ja irgendwo hin.
    Bei meiner 650er AT ist das auch so, aber es wurde nie zu warm.
    Bei der Neuen ist mir das bisher nicht nicht negativ aufgefallen, halte das für normal.
    I hatte dieses Problem eher bei der F800GS sowie bei BMW's Boxern als unangenehm emfpunden.
    Deswegen heißen die Dinger ja auch Brät Meine Waden :whistle:
    Aber die Honda Windabweiser könnten dir evtl. weiterhelfen bei diesem Problem.


    Interessante Aussage,
    ich sehe die Twin eher bei 90/10.
    Der Reifen Pirelli Rally STR taugt meiner Meinung nach im Gelände nichts, aber für Schotterpässe ist
    er schon geeignet :lol:


    Ich würde zu b) tendieren, die Twin ist für sowas einfach zu schwer.
    Wenn einer das Fahrkönnen aufweis ist es machbar aber mit Spass hat das nichts zu tun, eher Augen zu und durch.
    Und c) geht generell nicht, alleine ist schwachsinn, hast ja selber gemerkt was da passieren kann.
    Hatte einen ähnlichen Vorfall und anschließend noch einen an der Bandscheibe :lol: