Beiträge von Alpentier


    Geiles Foto :clap:
    wenn sie gut mit den Federn Vorgespannt wird und Druck- und Zugstufen angepasst wurden gehts voll ab mit Ihr.
    Leider hab ich kein so schönes Foto, heul :lol:
    Dieser Dunlop macht das locker mit, der A41 von Bridgestone, den ich vorher gefahren bin hat das bei Trockenheit und Wärme nicht so gut weggesteckt.


    Nachtrag,
    durfte oder musste in letzter Zeit des öfteren durch sinnflutartige Regenschauer fahren.
    Der Reifen hat jetzt etwas über 3000km runter und verhält sich neutral bei Regen und im trockenen.
    Am 'Jaufenpass und Timmelsjoch hat er bei feuchter Witterung und Kälte begeistert und obwohl er jetzt schon die Hälfte des Profils eingebüßt hat.
    Habe nochmal bei Kleinanzeigen zugeschlagen:-)
    Günstiger geht nimmer....


    Hallo Gerd,
    da die Twin bekanntlich eine Reiseenduro ist und keine Sportenduro, bezieht sich die Angabe auf 90% Straße und 10% Gelände :lol:
    Der STR ist ein netter Reifen, aber aufgrund des fehlendes Negativprofils holst im Gelände nicht viel raus.
    Auf Schotterwege wie LGKS oder Assietta usw. wird er schon passen, aber da passt auch die orginal Bereifung :dance:
    Für's "Gelände" gibt es wesentlich bessere Reifen, der STR passt optisch gut zur Twin, aber im Gelände ist er schnell am Ende,
    vor allem wenn es etwas feucht wird.


    Es ist nichts falsch am weißen Kettenspay.
    Im Grunde genommen ist es wurscht mit was man schmiert, hautsache ist man schmiert.
    Nehme das billigste Kettenspray und meine Ketten halten 30-50tkm je nach Einsatz.
    Gereinigt werden sie auch nicht, weil Petrolium, Benzin, Diesel usw. die Lebensdauer der O-Ringe verkürzt.
    Das gleiche gilt für fast alle Kettenreiniger, ist rausgeschmissenes Geld.
    Die Kette mit einem Kettenspray gut einsprühen, Überschuß abwischen, kurz warten und sorglos um die Welt fahren.
    Oder auf Kettenöler umsteigen :lol:


    Die Embleme bekommst immer mit zu selber kleben, war bei allen MIVV Storm anlagen so.



    Muss komplett nach Anleitung montiert werden, incl. Rohr , Feder und Schelle.
    Kann ihn nur empfehlen, für dieses Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es nichts anderes.


    Längsrilleneiertanz, nicht schön :angry-extinguishflame:
    Zu meiner Anfangszeit auf einer XT600 mit dem Holzreifen Metzeler Enduro 1 war das nicht lustig.
    Früher waren die Reifen wirklich grauenvoll schlecht und haben dennoch irgendwie funktioniert.
    Ich glaube man hat sich mit ihnen einfach arrangiert.
    Beim heutigen Längsrillentanz empfinde ich es nichtmal als unangenehm, weil die Töffs und die
    Reifen nicht mehr so extrem reagieren und man keine Angst haben muss sich flach zu legen.
    Dies gilt natürlich nur bei angepasster Fahrweise und nicht beim angasen auf der letzten Rille :whistle:


    Weiterhin gute Fahrt,


    Grüße,


    Bäda


    Hallöle,


    wenn du von einem gebrauchtem Reifen auf einen Neuen wechselst hast du am Anfang immer ein tolles Gefühl
    mit dem Neuen. Der kann nach dem Anfahren auch wirklich alles besser als der Alte, ausser du hast dir billigen Schrott
    aus China geholt :lol: Einen echten Vergleich beider Reifen kannst du nur erfahren wenn du deine alten Reifen aufhebst und
    und zu einem Späteren Zeitpunkt mit deinen aktuellen dann auch Abgefahrenen sind vergleichst :dance:
    Wieso macht das hier keiner, nur Spaß.
    Kannst ja mal nach 8000km berichten wie sich dein "Neuer" verhält.
    Gruß,
    Bäda


    Betriebserlaubnis geht klar,
    aber wie kommst du auf Steuerbetrug?
    Soweit ich weiß, gibt es bei Motorrädern keine unterschiedliche Steuer.
    Meine Twin von 1988 hat den selben Steuersatz wie meine neue mit Euro 4.


    Auch nachzulesen in der Betriebsanleitung, ist von Honda dokumentiert und kein pseudo Kram :doh:


    Jawohl ja, genau so ist es.
    Sehr gut beschrieben, danke :clap:
    ...aber es gibt schon Unterschiede bedingt durch den
    Karkassenaufbau/ Gummimischung/ Abrollumfang/ Auflagefläche/ Kontour/ Verschleiß usw....
    Deswegen wird hier ja immer heiß diskutiert, welcher Reifen der beste ist :doh:
    Die eierlegende Wollmilchsau hat bisher noch kein Reifenhersteller erfunden, weil so ein
    Reifen immer auf einem Gebiet schwächelt. Bei diesem hier scheint es im gut angefahrenen Zustand
    Bitumenstreifen zu sein. Das kenne ich aber von vielen Reifen, wenn sich die Kontour durch Verschleiß
    zum negativen ändert, ändert sich meistens auch die Anfälligkeit auf Bitumenstreifen.
    Physik lässt sich eben nicht austricksen :naughty: