Beiträge von Alpentier

    Hi,


    ich habe mir einen Satz Dunlops mit der Kennung W gebraucht (ca. 10km) gekauft.
    Konnte bei den Preisen die dafür verlangt werden nicht widerstehen.
    Kann jetzt nach ca. 2000km nichts schlechtes über den Reifen sagen.
    Im Trockenen fahre problemlos mit meinen Kollegas mit ohne Rutscher mit.
    Meine Kollegen fahren die "Guten" Reifen auf der AT und können auch nicht schneller, weil die
    Schräglagenfreiheit der AT irgendwann ein Ende hat.
    Bei Nässe verhält er sich unauffällig, kann ihn nichts negatives vorwerfen.
    Wenn er mit zumehmender Laufleistung nicht einbricht und sich damit um die 8000km fahren lassen würde ich
    ihn sofort wieder montieren.


    Also ich bin 1,78m und habe sogar relativ kurze Beine.
    Dementsprechend müsste ich auch Probleme damit haben.
    Habe ich aber nicht, ich empfand es eher auf der 1000er V-Strom so wie du es beschreibst.
    Ich habe schon beide Sitzpositionen ausprobiert, bei der Twin ergeht es mir nicht so,
    allerdings fahre ich die DCT Variante. Ob da ein Zusammenhang besteht kann ich dir nicht sagen,
    habe die Schaltvariante noch nie ausprobiert.


    Die kleine V-Strom ist ein super Bike, durfte sie auch schon fahren.
    Würde aber eher zur neuen 1000er tendieren, die hatte ich vor der Twin zwei jahre gefahren.
    Der Motor ist eine Wucht und das Fahrwerk für die Straße mit das Beste was ich in diesem Sektor gefahren bin.
    Aber sie hat nur 160mm Federweg, damit lassen sich zwar Schotterpässe realisieren aber es hat mir keinen Spass gemacht.
    Die SWM ist ein ganz anderer Schlag Motorrad, bevor ich mir die zulegen würde, fahre ich lieber mit meiner DRZ um die Welt :dance:



    Bei meinem Model (2017er) bekomme ich auf Reserve die restlichen L angezeigt.
    Ich finde auch, dass das relativ genau geht.
    Komme beim Auslitern und Nachrechnen sehr gut mit den Werten hin.

    Wie die Vorredner/-schreiber schon erwähnt haben ist die Reifenwahl schon mal sehr wichtig.
    Mit einem Reifen der in den Tests als guter performer im Regen abgeschlossen hat, hast du schon mal ein bisschen mehr Vertrauen.
    Dann ist es sehr wichtig die Straße genaustens zu lesen, TIP: Straßenabschnitte die bei Trockenheit guten Gripp bieten tun dies auch bei Nässe.
    Bei abgeranzten Kreisverkehren die bei Trockenheit schon mit vorsicht zu genießen sind ist bei Nässe nichts an Schräglage zu holen.
    Das gilt auch für Fahrbahnmarkierungen uns insbesondere Bitumen.
    Leider sieht man bei nasser Fahrbahn die Ölflecken zu Teil nicht mehr, deswegen würde ich auf der Straße auch nicht an das Limit gehen um
    im Falle einen Falles trotz Rutscher nicht von der Bahn zu fliegen.
    Im Grunde ist es viel Übung und herantasten und ein runder Fahrstil, dann ab und an kannst auch mal mit der Fußraste aufkommen ohne zu rutschen.
    Geht übrigens auch mit der Originalbereifung vor allem mit dem Index W, den viele aus diesem Forum gleich runterschmeißen.


    Richtig, man bekommt was man bezahlt.
    Hab meine DCT neu für 11390€ erstanden und genau das ist sie mir wert.
    Die T7 für 10000€ ist es mir nicht Wert :naughty:


    Ich finde den post gelungen.
    Bin sie mitlerweile auch schon gefahren.
    Zum einen merkt man ihr an, dass sie verspielter ist als die AT, das ist wohl dem Gewicht und der Auslegung geschuldet.
    Der Motor macht auch Spass, zumindest solo.
    Aber mir sind auch negative Dinge aufgefallen (im Vergleich zur AT).
    -Soziusbetrieb, Durchzug, Leistung, Sitzplatzverhältnisse
    -Verarbeitungsqualität, Schweißnähte, Plastics usw.
    -Fahrwerk, zu wenig Federweg und nicht einstellbar


    Aber es ist trotzdem ein gelungenes Motorrad.
    Ich für meinen Teil würde sie aber nicht holen,
    Stichwort: Reisetauglichkeit (vor allem zu Zweit).
    Und für richtiges Gelände nehme ich lieber was leichteres (gilt für T7 und AT).
    Das spiegelt nur meine Meinung wider, jeder kann es aber gerne halten wie er es will :lol:


    Das ist bei USD Gabeln völlig normal, hab das bei KTM, BMW und Suzuki auch erlebt.
    Evtl. kannst da mit einer dünnen Fühlerlehre zwischen Simmerring und dem Tauchrohr die Verunreinigungen lösen bzw. ausschaben, dann ist sie in den meisten Fällen wieder dicht.
    Das ist Bauarbedingt, wenn du auf Nummer sicher gehen willst kauf dir Neoprenstrümpfe oder musst dir ein Möpp mit DSD Gabel kaufen :think:
    Und was das Hoppeln angeht, das können die Mitbewerber auch nicht besser, schon selbst erlebt.
    Bitte komm jetzt nicht mit Fan Boy, hab sieben Kisten in der Garage stehen und nur drei sind von Honda.


    Hi,
    ich fahre ihn mit 2,0 und 2,5 aber mit Schläuchen.
    Da ich mehrere Möppeds habe kann es schon passieren, das ich sie ein paar Wochen nicht bewege und der Luftdruck bei 1,8 und 2,3 ist. Das merkt man aber nur beim Losfahren, wenn die Reifen warm sind ist wieder alles wie vorher.
    Der Wert von Bridgestone 2,5 und 2,9 ist für die volle Auslastung des zulässigen Gesamtgewicht und hohe geschwindigkeiten gedacht.
    Wer alleine unterwegs ist kann locker mit weniger Luftdruck fahren. Aber das ist Geschmackssache.
    Ich bevorzuge viel Komfort und viel Gripp, deswegen fahre ich mit weniger Luft.
    Das einzigste was geringfügig darunter leidet ist evtl. die Handlichkeit, aber gefährlich kann ich nicht nachvollziehen.