Beiträge von Alpentier

    :thumbup::thumbup::thumbup:

    Also, wenn ich von München aus nach Dänemark/Finnland starte dort rumfahre und dann wieder Heim komme ist der Hinterreichen stärker abgefahren.

    Liegt am AB Anteil und dort darfst nur 80 über Land fahren.

    Wenn ich von München aus in die Alpen fahre und dort ein bisschen Spass habe, dann ist der Vorderreifen mehr abgefahren.

    Mit gleichen Reifen versteht sich😂

    Zur Zeit fahre ich viel Mix aus beiden Varianten und der Verschleiß ist vorne und Hinten fast Identisch.

    War auch auf allen XRV's so ähnlich.

    Mein erster satz Dunlops hielt etwas über 5000km.

    Da ich sie mir des öfteren nochmal von Forenmitgliedern günstig nachgekauft habe wurden die nächsten zwischen 4500km und

    auch mal 6000km gefahren. Hing ganz davon ab wo und wie gefahren wurde. Die Reifen waren vorne und hinten alle rund abgefahren, hatte keine Ecken und waren auch sonst nicht wirklich auffällig. Bei Kälte und Regen musste man sich vorsichtiger vortasten als z.B. mit den A41. Im trockenen warmen sehr gut, besser wie A41 der irgendwann zum Schmieren neigt.

    Was du meinst sind die Lambda Adaptionen.

    Bis dahin gehe ich mit dir konform.

    Aber,

    KFR und Kurbelwellenlager schädigen? Da braucht es schon ein bisschen mehr.

    Unterschiedliche Verbrennungsdrücke, ja. Aber du fährst nicht unter Vollast durch die 30er Zone.

    Das bisschen Geruckel durch die ultra mini Lastwechsel geht nur dem Fahrer auf die Nerven nicht der AT.


    Mit dem finanziellen Aderlass geb ich dir natürlich recht, der wird vor allem bei BMW's Premium Möpps deutlich höher ausfallen.

    Wobei die neuste Twin auch schon viel Schnick Schnack an Bord hat.

    Und wie sagt schon das schöne Sprichwort: ''was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen''


    Ach ja, hatte mal einen Kurbelwellenlagerschaden kurz nach dem Einfahren an einer neuen 1000er GS .

    Die hatte kein KFR, die sind einfach so hops gegangen.

    Sowie die Pleuel Lager, Zylinderköpfe, Lichtmaschine, Diodenplatte, Regler, Batterie, Kabelbaum, KG Entlüftungsventil,

    Vergaserdichtungen, Gelenkwelle, Anlasser, Federbein usw...

    Die stand mehr in der Werkstatt als bei mir in der Garage;(

    Wäre die aus der Garantie gewesen, hätte ich viel Bluten müssen...

    Vielleicht liegt es doch ein bisschen am Hersteller:P


    Das kannst du getrost ignorieren.

    Boxerdog ging von einem BMW Boxer aus, das ist mit dem Krümmer der Twin nicht vergleichbar.

    Durch unterschiedliche längen und zusätzliche Versteifungsbleche kann die Temperatur nicht identisch sein.

    Ergo, wird sich auch eine andere Farbe einstellen.

    Ich glaube, so einfach ist es nicht den Fehler alleine zu finden.

    Deswegen würde ich mal beim Reifenhändler dort wo du die Reifen her hast aufschlagen

    und ihm einfach mal sagen, dass du dich sehr unwohl fühlst. Wenn das nichts hilft würde ich Conti darüber informieren.

    Vielleicht weiß Conti schon bescheid und reagiert darauf oder weiß einen Rat bzw. schlägt den Wechsel auf den V-Reifen vor.