Wie bereits erwähnt halte ich persönlich den Kill Schalter nicht für den Verursacher.
Warum,
Es sind zwei verschiedene „Startverhalten“ bzw. Nicht Startverhalten.
Beim defekten Schalter ist es ja immer so, dass man orgelt, die Maschine kommt dann den Schalter los lässt und die Maschine wieder aus geht. (Andere Videos kenne ich zumindest nicht)
Dies ist bei uns nicht der Fall, die Maschine macht keine Anstalten überhaupt erstmal zu kommen!
Und wenn es der Schalter wäre, müsste es doch eigentlich ein Problem unabhängig von Temperaturen oder Standzeit sein?! Des Weiteren wurde die Schaltereinheit bei mir zumindest bereits getauscht.
Das mit dem Unterdruckschläuchen werde ich im Winter mal prüfen. Kann ja durchaus sein das dieser nicht mehr richtig dicht ist (bei Kälte zusammengezogen) und aufgrund der orgelei und damit verbundenen Erwärmung wieder ausdehnt und dicht wird.
Sprit Zufuhr muss ja sein, da total eingenebelte Garage und Fehlzündungen vom feinsten.
Das nächste währe ja Funken,... aber auch hier wäre es ja dann ein Fehler, der ständig vorhanden sein müsste.
Aktuell gehe ich immer mal in die Garage und starte sie, bzw. Verlängere die Zeiträume dazwischen. Springt nun aber wie bereits erwähnt immer wieder ohne Probleme an.
Jetzt könnte man sagen super das es nun wieder geht, aber dafür muss es doch eine logische Erklärung geben.