Beiträge von Alpentier


    Ist unsinnig, in allen Fällen die ich kenne wird ein Kurbelwellensensor mit einem Nockenwellensensor kombiniert.
    Das ermöglicht es dem Steuergerät bereits nach weniger als einer Kurbelwellenumdrehung den Sprit und Funken für den Start freizuschalten.
    Ergo, der Motor springt schneller an.
    Zwei Kurbelwellensensoren würden keinen Sinn machen.


    Fällt das nur mir auf?
    Der neue Kat ist jetzt weiter vorne untergebracht, deutlich zu sehen bei der normalen Twin.
    Außenrum Edelstahl, das an einen Brotkasten erinnert.
    Deutlich zu sehen von vorne, nicht mein Ding.
    Ansonsten wirklich schöne Mopeds mit viel technischer Spielerei :lol:
    wenn mein Händler eine hat werde ich sie bestimmt probefahren,
    aber kaufen werde ich sie erstmal nicht (erste Serie) :whistle:


    Also ein ambitionierter 1250er GS'ler hat mit unserer Twin nirgends das nachsehen, eher das Gegenteil wird der Fall sein.
    Dein bekannter hat sicherlich kein neueres Model gefahren.
    Natürlich fährt sich so ein Boxer etwas anders, aber nicht langsamer als unsere Twin.
    Die Twin ist nicht besonders schnell, der Vortrieb ist Ok aber nicht brachial und Tacho 200 sind nur echte 185km/h.
    Diese Geschwindigkeit hat die BMW schon nach wenigen Sekunden erreicht und ist weg, schon selbst erlebt :o
    Aber die NS ist auch nicht das Terrain um eine Twin auszuquetschen, kann man machen, ist aber kein Gratmesser ob man gut, sicher und schnell Motorradfahren kann.
    Vielleicht haben sie nur Angst von einem verrückten AT-Fahrer überfahren zu werden, nur Spaß :whistle:


    Da muss ich dir Recht geben,
    jedes System hat seine Vor- bzw. Nachteile, aber ins Kreuz hauen tut da heute nichts mehr und die BMW federt tatsächlich sehr feinfühlig.



    Es ist anders, einige nennen es gefühlsarm, aber es funzt besser als du denkst und ist für die GS bestens geeignet.:dance:
    Und er fährt bestimmt AT weil es ihm Spaß macht, genau aus dem Grund fahre ich ab und zu auch BMW.
    Weil der Bock auch Spaß macht.
    Warum fährst du eigentlich die AT wenn du erst ein Öhlinsfahrwerk brauchst um auf der NS Spaß zu haben?
    Naaaaaaa, weil es dir Spaß macht :dance:
    Jeder wie er will :lol:


    Das Originale ist für die Straße und für's Solo fahren mehr als gut genug, zumal meine Gabel nicht hoppelt und Sahne federt.
    Gerade auf schlechten Straßen in den Alpen merke ich immer wieder was ein sensibles gut ansprechendes Fahrwerk auszurichten vermag. Nur ist es so, dass irgendwann immer etwas Schleift, ist ja auch nicht schwer bei ca. nur 45° Schräglagenfreiheit :think:
    Freue mich, dass du mit deinem Öhlins Fahrwerk zufrieden bist, ich hingegen vertraue auf Franz Racing Suspension, der
    bringt dein original Fahrwerk auf trab. Es ist wesentlich günstiger und deine Gabel würde auch viel besser Ansprechen :lol:
    Hab lange überlegt (hab schon einiges von ihm machen lassen), ob ich ihm die Twin anvertraue.
    Aber ich bin auf der Straße zufrieden so wie sie ist, da ich fürs Gelände eine viel leichtere Sportenduro nutze ist
    es nicht nötig sie zu verändern :dance:


    Nehme mal an das deine Kisten alle ohne Vollkasko laufen und schon älter sind. Neue mit Vollkasko kosten schon ein bisschen mehr :D


    Die Twin erkennt Auf- und Abfahren genauso wie starkes Bremsen oder volles Durchbeschleunigen.
    In maximaler Kurvenlage schaltet sie zahmer, sonst hätte es mich schon zigmal hingehauen.
    Ich hab das 2017er Modell, da funzt alles wie es soll.
    Habe langsam den Verdacht, dass beim 18er Modell mit den ganzen Fahrmodis was schief gelaufen ist.
    Ich würde an deiner Stelle beim Händler vorstellig werden.

    Die schwarze sieht schon geil aus :clap:
    Ist auf den Bildern der normalo Version jemanden aufgefallen, das Honda einen Motor-nahen Kat im Brotkastendesign verbaut hat. Bei der Großen er unauffälliger durch den Motorschutz getarnt :lol:


    Da muss Claus recht geben,
    mein einfaches Ladegerät lädt mit knapp 14V und wenn die Batterie voll ist stellt es ab und gut is.
    Mein Optimate 4 hingegen macht entweder nichts oder es bleibt im Batterie-Prüfzyklus mit der Fehlerausgabe Batterie defekt.
    In beiden Fällen weigert es sich zu laden und geht auf Störung.
    Mit etwas tricksen bekomme ich es zum laden, aber ich weiß nicht wie es sich dann weiter verhält und deswegen habe ich abgebrochen.
    Mein Fazit ist,
    mit einfachem Ladegerät geht es auch aber die neueren Alleskönner sind nur dafür geeignet wenn sie
    eine Zulassung dafür haben.