Beiträge von Alpentier


    Ich habe es nicht auf der Rechnung stehen.


    Dann hol dir den Remus, der kostet "nur" 500€ ist richtig laut und kostet Leistung und Drehmoment :clap:
    Viele andere Nachrüstanlagen sind z.B. nachzulesen im Motorrad test.
    Bis auf die Remus waren sie alle auf höhe der original Anlage oder besser.
    Glaube auch nicht, dass die Hashiru Alias MIVV schlechter abschneidet.
    So und jetzt is auch gut, ich finde sie noch immer gut und habe sie deswegen von der SD04 auf die SD06 (2017) mitgenommen.
    Aussagen, wie "dreht untenrum besser" habe ich übrigens nicht geschrieben :lol:


    Ich hoffe, dass sie nicht mit Direkteinspritzung kommt. Das braucht wirklich niemand, am Ende bekommt sie dann noch einen Otto-Partikelfilter :doh:
    Denke das sie doch etwas schwerer sein wird, Hochdruckpumpe, Hochdruckrail, Raildrucksensor, Leitungen aus Metall, geänderte Nockenwelle wiegen bestimmt ein paar Kilos :shifty:
    Der Motor an sich wird auch noch mal schwerer, Kolben, Kurbelwelle und Zylinderlaufbuchsen und mehr Schwungmasse zum Ausgleich.
    Hab mal etwas hochgerechnet, mit dem Großen Tank würde die Waage bei ca. 250kg fahrfertig stehen bleiben.
    Bin gespannt, an welchen Teilen Honda das Gewicht wieder einsparen möchte.


    Hallo Claus,


    du meintest bestimmt DCT, oder :P
    Welchen Unterschied hast du im Gravelmodus mit und ohne RBW feststellen können?
    Ich merke bei meiner 2017er eigentlich keinen großen Unterschied, angeblich soll die Kupplung beim Schalten im GM- Modus weniger schleifen bzw. härter zupacken. Habe es im Gelände und auf der Straße ausprobiert.
    Mit der RBW Maschine + DCT die ich mir vom Händler ausgeliehen hatte,
    musste ich erst mal ca. eine Stunde herumprobieren welchen Modus ich fahren möchte,
    und habe feststellen müssen, dass ich doch das 2017er Modell bevorzuge.
    Draufsetzen S1 einlegen, Traktionskontrolle auf 1 und Spass haben. Ist beim 19er Modell
    wenn man seine Einstellungen gefunden hat auch nicht anders aber
    aber ich finde den Gaszug authentischer, RBW ist im direkten Vergleich syntetischer.
    Leider habe ich den Gravel-Modus mit RBW nicht ausprobiert, hatte auch so schon allerhand viel zu tun :lol: Fand das 19er Modell jetzt aber nicht wirklich schlecht, um es positiver auszudrücken, es lässt sich hervorragend damit fahren. Eigentlich ist es reine Gewöhnungssache.


    Vielleicht hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, lass mal hören :P


    Hallo Raggna :lol:


    wie oft in deinem Leben hast du Motorradreifen selber am statischen Wuchtgerät gewuchtet?
    Also wir haben dafür Universalspanner, mit denen schafft man es locker 90% aller Räderkombinationen
    ohne Probleme auszuwuchten. Bei Rollern und Kardanmaschinen wird es teilweise schwierig, dafür muss
    man dann spezielle Adapter zukaufen falls es sich lohnt..
    In meinen Augen gibt es da keine Probleme, auch ist es egal ob die Gewichte auf die Felge geklebt werden oder ob sie an den Speichen fixiert werden. Einzig der versierte Geländefahrer wird sich die Fixierten wünschen, da diese dafür besser platziert sind.
    Aber du hast natürlich recht, ein auspendeln des Rades reicht in den meisten Fällen aus.
    Das Fahrwerk richtig eingestellt und der vorgeschriebene Reifendruck und es sollte gehen.
    Aber es gibt tatsächlich einige Twins bei denen es trotzdem leicht bis stark hoppelt.
    Das wird einfach begünstigt durch die steiferen USD-Gabeln (bauartbedingt) und durch unterschiedlich zustande kommender Reibwerte in den Führungen bzw. Simmerringen der Gabel wegen der Toleranzen.
    Das hatten wir schon öfters, dann muss die Gabel überarbeitet werden oder der FHH bekommt einen Austausch auf Garantie genehmigt.
    Fahr mal die alte Twin mit herkömmlicher Gabel und dann die Neue, obwohl wenn beide gut eingestellt sind, wirst du bei der USD-Gabel feststellen, dass du mehr von der Fahrbahnbeschaffenheit zu spüren bekommst. Alles in einem gewissen Rahmen aber man spürt den Unterschied.
    Wenn nun noch die innere Reibung der Gabel etwas ansteigt, reagiert die Front auf Anregungen von der Fahrbahn mit hoppeln. Ein zusätzlicher Höhenschlag in der Felge bzw. im Reifen setzt das negative Sahnehäubchen oben drauf.
    Ach ja, das mit dem zu wenig Luft fahren kann auch das gegenteilige bewirken. Der empfohlene Reifendruck heißt ja nicht umsonst so :lol:
    Und fast vergessen, hab nach dem Urlaub (ohne Motorrad :doh: ) meine Twin kurz gefahren und hab festgestellt, dass sie so gut wie nicht mehr einlenken möchte. Das Rätsel wurde schnell gelöst, es waren nur noch 1,6 Bar im Vorderrad. Hängt vielleicht auch ein bisschen vom Reifen ab, aber tendenziell würde ich hier im Forum niemanden davon überzeugen wollen permanent mit zu wenig Luft zu fahren.
    Ring-Erfahrungen sind das Eine aber jeden Tag, bei Wind und Wetter zufahren ist was anderes :whistle:
    So bin fertisch und bitte sehe das nicht als persönlichen Angriff, wollte das nur mal gesagt haben.
    Wünsche dir einen schönen Tag mit vielen slides :happy-wavemulticolor:


    Viele Grüße,


    Bäda


    Das 19er Modell von meinem Händler verhielt sich fast so wie meine 17er.
    Etwas nervöser und gefühlt kräftiger im Antritt durch das Ride by Wire.
    Der Gasgriff ist mir erst auch unangenehm aufgefallen, er ist leichtgängiger
    und reagiert spontan auf kleinste Bewegungen. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber um.
    Das hat aber nichts mit dem Konstantfahrruckeln zu tun, welches mir auch bei
    dieser Maschine nicht aufgefallen ist.
    Diese und meine Maschine haben bereits Euro IV und verhalten sich im Prinzip mustergültig.
    Deswegen bin ich noch immer der Meinung, dass es irgendwo Unterschiede geben muss.


    Das mit dem Loctite ist ein allgemeines Problem und betrifft alle Hersteller die dieses verwenden.
    Wieso beim Reifenwechsel, waren da nicht die vier Schraubbolzen der radial angebrachten Bremszangen gemeint (Thema Bremsklötze erneuern). Was du meinst ist beim Reifenwechsel die Steckachsen sowie die Muttern erneuern. Das wäre mir neu :lol:, kannst du mir das mal schicken oder einstellen.
    Ob Kupferpaste, Keramikpaste oder.....völlig egal, Hauptsache nicht zu viel von dem Zeugs auftragen,
    dann gibt es auch keine Probleme :lol:

    Ich fahre eine SD06 aus 2017 mit Euro IV.
    Wenn es tatsächlich reines Magerruckeln sein sollte, dann müsste doch meine mehr ruckeln als eine mit Euro III. Meine Ruckelt aber überhaupt nicht und ich kann sie sehr gut laut Tacho mit 60Km/h im sechsten Gang fahren und smoth beschleunigen.
    Die richtige Kettenspannung vorausgesetzt,
    würde ich erstmal nach der Ursache forschen warum einige Ruckeln und andere nicht.
    Wenn der Softwarestand und die Hardware identisch sind, darf auch durch die relativ geringfügige Serienstreuung kein Ruckeln entstehen wenn Honda ordentlich abgestimmt hat.
    Und davon gehe ich aus, also erstmal nach der Ursache suchen und nicht einfach anfetten.
    Wurden hier im Forum schon mal die Steuergeräte Version und Softwarestand verglichen?
    Sowas ähnliches wurde schon einmal im V-Strom Forum gemacht, dort wegen der unterschiedlichen Leistungsbegrenzung im 2ten Gang. Vielleicht lässt sich hierdurch eine Kausalität feststellen.
    Ich habe damals (2015) aufgrund dessen ein neues Steuergerät von Suzuki erhalten.