Beiträge von Alpentier


    Das hat nichts mit jung zu tun, mein Sohn beneidet mich darum wie locker ich mit dem DCT fahre.
    Er muss im Getriebe rühren und schafft es teilweise nicht mehr bei seiner Twin in Linkskurven mit dem Fuß unter den Schalthebel zu kommen um hoch zu schalten :lol:
    Oder im Gelände, stehend steile Passagen hoch zu fahren in fast Schrittgeschwindigkeit.
    Einfach auf das wesentliche konzentriert und nicht zusätzlich Kupplungsschleifend den Hebel bedienen zu müssen usw.. Es gibt so viele Situationen wo ich das Schaltgetriebe nicht vermisse.
    Umgekehrt verhält es sich nur beim Wheelen, geht mit DCT auch, aber unter erschwerten Bedingungen :shifty:
    Mein Junior würde sich jetzt lieber die DCT Variante holen.
    Wer DCT nicht schon mal ein paar Tage zum in den Alpen oder Gelände gefahren hat weiß nicht
    was easy Going bedeutet und kann hier eigentlich nicht mitreden.
    Eine Meinung kann man sich nur bilden wenn man es ausprobiert hat.
    Über Viagra kann ich dir nichts sagen, das musst schon selber ausprobieren :lol:


    Dann fahre du mit deinem Lastwechsel und übe dich im perfektem Schaltvorgang.
    Währenddessen fahre ich auf der Fußraste streifend außen in der Kurve vorbei und lasse unter Volllast
    die Gänge wechseln ohne Zugkraftunterbrechung und winke dir mit einer Hand dabei zu :whistle:
    Immer diese Sensibelchen :lol:
    War natürlich nur Spaß (für mich) :dance:
    Aber du solltes erstmal eine DCT in den Alpen von Früh bis Spät sportlich bewegen und dann reden wir nochmal darüber wenn du dich darauf eingeschossen hast.:lol:
    Wer mit einem Schalter schon einen guten Schnitt gefahren ist, dem kommt das DCT entgegen. Ich würde mich wieder dafür entscheiden, hätte die Twin aber auch mit Schaltung gekauft wenn es sie nur so geben würde.
    Hurra, ich bin DCT Kunde :doh:
    und damit einer von den fast 60% die, die Eier haben was neues auszuprobieren und sich darauf einzulassen :dance:
    Und das ist auch gut so :pray: :clap:


    Ich fahre das 17er Model mit Euro IV und kann deine negativen Erfahrungen nicht teilen.
    Gerade in der Stadt fährt es sich mega angenehm mit DCT.
    Bin mitlerweile froh das ältere Modell zu fahren, weniger spielereien und
    kein Geruckel. Das einzige was ich mit dir teile sind die warmen Knie, bzw. Oberschenkel.
    Finde es bei 35 Grad auch unangenehm, aber ich fahre ja auch in der kälteren Jahreszeit und
    da ist es gerade in der Früh wenn noch richtig kalt ist sehr angenehm.


    Hallo Domi,


    wenn es so zwischen ca. 60-80km/h auftritt, könnte es ein Shimmy Effekt sein.
    Tritt bei Enduros häufig auf, vor allem wenn ein Topcase montiert ist.
    Schau mal ob der Reifen gut montiert wurde (Höhen-Seitenschlag) und ob genug Luftdruck vorhanden ist.
    Wenn soweit alles OK ist liegt es am Reifen (Karkassenaufbau/Eigendämpfverhalten).
    Der Originale Dunlop zeigt das nur ansatzweise mit Topcase und wenn er schon gut abgefahren wurde.
    Singen ab 100Km/h ist normal :D


    ALOC Schrauben können öfters verwendet werden wenn sie ordentlich vom Loctite befreit wurden und mit frischem Loctite eingesetzt werden.
    Davon wurde hier ja schon berichtet, alles andere ist Pfusch.
    Deine Variante gefällt mir nicht, vor allem das was du mit deinem kontrollieren meinst würde mich jetzt in keinster Weise beruhigen.
    Gehen wird das aber bestimmt einmal, ein zweites mal würde ich dir nicht empfehlen, aber du hast ja auch geschrieben, dass du neue Schrauben besorgen möchtest.


    Mann hört so vieles im Forum, der A41 ist bei mir mit 8000km komplett durch gewesen.
    Eigentlich war er schon 1000 km vorher bei ca. 1,6mm hinten angekommen.
    Also wie du siehst ist alles relativ und hängt von der rechten Hand ab, wie stark beschleunigt bzw. gebremst wird.
    Aber er ist gewiss kein schlechter Reifen, falls es die heute überhaupt noch gibt.


    wie schon erwähnt, glaube ich erst wenn ich sie auf der Waage hatte :lol: