Beiträge von Alpentier


    Das 2017er Modell kann man auch noch neu kaufen mit Tageszulassung für schlappe 11390€ (DCT-Modell).
    In der Nähe von Deggendorf gibt es einen Händler der sie noch anbietet.


    Da muss ich dir Recht geben, ich glaube auch, dass alle anderen Modi's überflüssig sind, S1 deckt fast alles ab.
    Bin am Wochenende das Stilfserjoch im Angriffsmodus gefahren und habe festgestellt das S2 auch brauchbar sein kann :lol:
    Aber zum normale fahren taugt es eher weniger und mit S1 wäre es vermutl. genauso gut gegangen.
    Die 2018er Modelle hatten mich auch mal gereizt, nachdem ich sie Probe gefahren hatte war ich froh ein 2017er Modell zu fahren.
    Nicht das die Neue schlecht wäre, aber das Ride by Wire ist schon eine Umstellung und dann noch die ganzen Fahrmodis.
    Viel Spielerei und kein echter Mehrwert.
    Aber das muss jeder selber für sich herausfinden was ihm lieber ist.

    Honda hat sich der Schwachpunkte der ersten Modelle angenommen, ab dem 2017 Modell mit der Euro IV Umstellung waren so gut wie alle Mängel beseitigt.
    -Gute Gasannahme, kein Magerruckeln, angepasstes DCT Steuergerät, enge Kehren gehen richtig schön zu fahren.
    -Radlager sind nun beidseitig gut gekapselt und halten deutlich länger,
    -Speichen wurden doppelt beschichtet,
    -Lenkerschalter wurden geändert,
    -Lackierung am Gepäckträger wurde verbessert,
    -Simmering war vermutlich einfach nur Pech, sei froh das sie nicht hoppelt :D
    -Griffheizung wurde nachjustiert,
    -Aufkleber weiß ich jetzt nicht, hab die Schwarze mit fast 40tkm und sie sind wie neu.


    Also ist es wahr, niemals ein Motorrad aus erster Serie kaufen, auch keine Honda :naughty:
    War übrigens bei der RD03 von 1988 auch so, die 1989er wurde gründlich überarbeitet.


    Einen gebrauchten Topf von der SD04 wäre falsch, immer an die ABE denken.
    Man kann den Topf der SD06 aus 2017 legal verbauen.
    Ist auch leise nur nur eben schon für die SD06 zugelassen.
    Wie sie sich aber damit fährt (etwas höherer Abgasgegendruck wegen 4 anstatt 3 Kammern) weiß ich nicht.


    Die Speichen sind ab dem 2017er Model doppelt beschichtet, da gammelt nichts mehr.


    Das (Motorrad-) Universum :lol: :character-beavisbutthead: :lol:


    Da hast du vollkommen Recht, erst mal eine lange Probefahrt machen und dann überlegen ob man sich darauf einlassen will oder nicht. Habe da vollstes Verständnis wenn sich jemand dagegen entscheidet wenn der Spaß am wesentlichen verloren gehen würde, dem Motorrad fahren.


    War am Freitag und Samstag auch dort, dass bekommst nicht wirklich besser hin mit dem Schalter :lol:
    Leider war die Abfahrt nach Bormio zeitweise wegen Steinschlag gesperrt.


    Weiß nicht wirklich, welches System schonender mit dem Material umgeht, denke es liegt sehr am Fahrer.
    Der Varahannes hat jetzt 245tKm auf seiner DCT Twin.
    Ich glaube, bis auf den Magnetschalter hatte das DCT Getriebe keine Probleme gemacht.
    Einen Schalter habe ich im 100000km-Club nicht gefunden.


    Ein richtiger Motorradfahrer will schalten? Nö, nur wenn er muss, z. B. auf deiner Maschine.

    Die unnötige 10kg mitschleppen? Die merkst du nicht auf der Straße und in dem Gelände wo du es merkst, merkst du auch die 232kg, da kommt es auf die 10kg auch nicht mehr an.
    Außer, du bist sehr Jung und durchtrainiert bis aufs letzte, dann Schulterst du deine einfach und trägst sie den Berg hoch :lol: