Alles anzeigenIch weiß, das ist jetzt keinesfalls pauschal, und auch meine 990er wollte niedere Drehzahlen nicht.
ABER, seit ich das Einspritzmapping bei einem Tuner hab glätten lassen und im unteren Drehzahlbereich bis ca. 3500 RPM anfetten hab lassen (Lambdasonden wurden auch deaktiviert), läuft meine 990er fast schon wie eine Honda.
Das Durchfahren von Ortschaften mit 30-40 km/h im dritten Gang mit Drehzahlen von ca, 2500 RPM oder darunter ist jetzt möglich ohne dass man dauernd mit der Kupplung arbeiten muss.
Auch das rausbeschleunigen aus engen Serpentinen geht jetzt ohne dass man sich vor dem Leistungseinsatz "fürchten" muss, der erst lange nicht kommt, und dann auf einmal schlagartig da ist.
Hab bei meiner 990er viel versucht ... diese komischen Powerblades (hat null geholfen) anderer Gasgriff mit anderer Seilzugkulisse ... alles keine nenneswerte Verbesserung.
Nur das schnelle hochdrehen des Motors wegen der geringen Schwungmasse ist geblieben, und macht definitiv mehr Spass wie bei der CRF, die dagegen hochdreht wie ein LKW-Dieselmotor (gefühlter, subjektiver Eindruck).
Und so schlecht baut KTM auch nicht. Bei meiner CRF hatte ich inzwischen immerhin 9! GArantie- bzw. Kulanzfälle. Bei meiner 990er hatte ich genau Einen (Feuchtigkeit im Tachogehäuse, wurde bei 21k km auf Garantie getauscht).
Hab eine 950 Adventure R im Fuhrpark, die läuft völlig normal, fast wie die Twin.
Ist noch das Vergasermodel im original Zustand.
Hast scheinbar viel Pech mit der Auswahl deiner Möpps, meine Honda läuft wie ein Uhrwerk und ich hatte mit ihr bisher keine Garantiefälle. Auch kann ich den überspitzten Vergleich mit einem LKW- Dieselmotor nicht nachempfinden. Meine dreht willig bis in den Begrenzer und baggert sich auch mit 2000U/min den Berg hoch wenn es sein muss.
Bin im übrigen mit der Kati nicht schneller unterwegs, es fühlt sich nur etwas hektischer an.