Beiträge von Alpentier


    Wie gesagt, ich habe keine Probleme und ich hatte die Maschine neu gekauft.
    Scheint für dich ja ein besonderes Reizthema zu sein.

    Habe dieses Zwitschern auch unmittelbar nach dem Anlassen.
    Hört sich so an als wenn es vom Anlasserfreilauf, vom Zwischengelege oder dem Anlasser kommt.
    Um so wärmer der Motor ist um so lauter kann man es hören.
    Habe schon mal beim FHH angerufen, der wusste mal wieder von nichts und hatte das noch nie.
    Soll sie vorbeibringen zum horchen.
    Mache ich aber erst im Spätherbst, da ich das Töff täglich fahre :whistle:
    Was war es bei euch, hat es schon jemand herausgefunden?


    Hallo nochmal,
    du weißt aber auch, dass im Forum meistens die rum quengeln die auch ein Problem mit einem KK haben.
    Ich habe im V-Strom Forum immer mal gerne quer gelesen und geschmunzelt.
    Es sind nicht alle V-Stromer davon betroffen, in meiner Clique ist z.B. niemand betroffen und die Kisten haben auch schon gut Km drauf.
    Bei den AT- Twins verhält es sich genauso, nur da ist es nicht so ausgeprägt und viele merken es noch nicht einmal. Bei meiner RD03 merkt man es weniger beim Fahren, aber im Leerlauf scheppert es gewaltig und es rumpelt ordentlich. Bei unserer RD04 und RD07a verhält es sich ähnlich nur ausgeprägter beim untertourigen Fahren.
    Fahre Kehren immer unter Zug mit getretener Hinterradbremse, sonst wird's zum Teil unangenehm.
    Schau mal im Österreichen Forum nach, da gibt es auch einen der die Körbe repariert.


    Wie schon geschrieben, die 1000er Strom lässt sich kaum mehr untertourig fahren.
    Das liegt u. A. daran, dass der KK eine viel größere Schwungmasse hat, ist halt auch ein größerer Motor.
    Ich bin nicht betroffen und wenn doch, ist auch nicht schlimm, dass Teil ist schnell repariert.


    Ach ja, die Getriebe Ausgangslager sind bei allen Twin's kein Problem.
    Das eigentliche Problem ist der zu geringe Kettendurchhang, viele Schäden beruhen nur darauf.
    Die Ritzel-Verzahnung ging in den meisten Fällen auch nur kaputt weil keine original Honda Ritzel verwendet wurden. Habe damit auch keine Probleme mit meinen Twin's.
    Benzinpumpe ja zum Teil, meistens die RD07. Wer öfter die Reserve Funktion des Benzinhahns genutzt hatte war davon betroffen. Die Pumpe darf nie ohne Benzin betrieben werden. RD03 und RD04 hatten ja die Benzinlampen im Cockpit, diese Pumpen wurden nicht so oft trocken betrieben, außer man hat es übertrieben mit dem zweiten Benzinhahn (off/on).
    Unsere RD07a war davon bei 25tkm betroffen, nachdem ich wusste was schlecht für die Pumpe ist sind wir weitere 190Tkm ohne Probs gefahren und tun dies auch noch heute.


    Bei der RD03: beide ECU' bei 65tkm ausgetauscht gegen eine RD04 ECU, zur Zeit 172tkm und keine Probs damit.
    Das große Thema Lima- Regler im Forum: den Stecker (dreipolig) von der LIMA getauscht so wie einen neuen Regler verbaut, läuft.


    Wie du siehst, es wird nicht so heiß gegessen wie in vielen Foren gekocht wird :lol:

    Unterschiedliche Meinung zum Thema V-Strom :shifty:


    Es waren nicht alle alten V-Strom's mit dem Kupplungskorb betroffen und wenn doch, hatten diese auch schon gut Km weg.
    Bei meinen kleinen AT - Twin's ist auch der KK hinüber, aber das äußert sich nicht so schlimm wie bei einem echten V - 1000 Motor.
    Werde da in dieser Hinsicht auch nichts unternehmen.
    Meine 1000er V-Strom ABS hat mit jetzt ca. 50tkm noch kein Problem mit KK.
    Bis auf die Rückrufaktionen wegen Kabelbaum und der Austausch der ECU wegen des Drossel-Problems hatte ich bisher keine Beanstandungen.
    Die Zeitschrift Motorrad hatte bei der Dauertest-Maschine keine Drosselung, wohl aber durch Leserbriefe mitbekommen, dass es Modelle gab
    bei denen die Drosselung akut war. Darüber wurde auch kurz berichtet.


    Hatte mal eine F800GS, die soll ja laut Werbeversprechen richtig gut im Gelände funktionieren.
    Leider hatte ich kein Spaß damit, nach einem harmlosen Umfaller/Sturz ist mir der Kühler gebrochen da dieser z. T. aus Plastik bestand.
    Die Halterung war futsch und der Kühler undicht. Ja auch ein Teil der Verkleidung war futsch.
    So was nennt sich dann Enduro :lol:
    Die AT's besitzen alle Kühler aus ALU, der sich mal verbiegt aber danach noch funktionstüchtig ist :dance:
    Finde auch die Verkleidung der Twin gar nicht mal so schlecht, die Montage ist zwar fummelig aber bei einem Sturz bzw. Umfaller
    hält die Verkleidung recht gut stand, zumindest ist sie bei mir nur verschrammt.
    Bin aber ein ohne Sturzbügel-Fahrer, da ich meine Möpps höchsten von Materie erleichtere und nicht noch schwerer haben möchte :doh:


    Tja,
    kann ich gut nachvollziehen, aber es gibt tatsächlich auch die Mopedmenschen, die über 200tkm ohne Probleme auf diesen Bock gefahren haben.
    Ich hatte damals auch diverse Ausfälle mit einer neuen 1000er GS, während andere einfach nur viel gefahren sind.
    Und ich durfte mich rumärgern mit einer F800GS, da steckt man nicht drin.
    Aber mit meiner ehemaligen 1200er hatte ich Glück :D

    Bitte nicht aus den Augen verlieren, dass es hier um das Alpenmasters geht und nicht um die Dauerhaltbarkeit von BMW's.
    Falls Interesse besteht macht doch gerne ein Thread auf mit dem Toppic "Wer hat schlechte Erfahrung mit einer BMW durchlebt" :lol:
    Kommt immer gut im Honda Forum :doh:
    Dann könnte ich auch etwas dazu beitragen :dance:


    Ach du bist der Typ vom Edeka :doh:

    Mein Senf kommt auch noch dazu :lol:
    Alle Möpps die ich bisher gefahren habe konnten mich auf ihre Weise begeistern.
    Die unterschiedlichen Ausrichtungen der Reißerenduros ähhh Reiseenduros wie BMW, KTM, Honda, Kawasaki, Suzuki usw. ist erstaunlich und deckt sich bisher fast immer zu 100% mit den Erfahrungen der Zeitschrift Motorrad und mit denen die ich Beruflich und Privat mit diesen Möpps hatte.
    Dort arbeiten keine Hampelmänner oder Besserwisser, sondern sehr erfahrene Spezialisten.
    Ich finde die machen ihren Job bestens. Der Vorwurf es handelt sich um ein Werbeblatt finde ich sehr übertrieben und nicht angebracht, obwohl u.A. natürlich auch Werbung enthalten ist :whistle:
    Gerade in der heutigen Zeit, wo alles angeprangert wird sollten wir froh sein, so eine Lektüre lesen zu dürfen.
    Obwohl ich AT Driver bin und mir die BMW optisch nicht gefällt, hat sie diesen Vergleich auch wenn sie eine Klasse höher angesiedelt ist und teurer ist verdient gewonnen.
    Fahrt mal selber zur Probe und lasst euch aus einer Haarnadelkurve heraus katapultieren, dann wisst ihr was ich meine :dance:
    Ungeachtet dessen fahre ich trotzdem lieber mit meiner Twin und das hat nichts mit dem Geldbeutel zu tun. Fahre sie gerne weil sie ausgewogen ist und sich einfach fahren lässt und mir optisch besser gefällt.
    Quasi eine fast eierlegende Wollmilchsau die auch noch gut aussieht :dance: