Beiträge von Alpentier

    Mein Senf kommt auch noch dazu :lol:
    Alle Möpps die ich bisher gefahren habe konnten mich auf ihre Weise begeistern.
    Die unterschiedlichen Ausrichtungen der Reißerenduros ähhh Reiseenduros wie BMW, KTM, Honda, Kawasaki, Suzuki usw. ist erstaunlich und deckt sich bisher fast immer zu 100% mit den Erfahrungen der Zeitschrift Motorrad und mit denen die ich Beruflich und Privat mit diesen Möpps hatte.
    Dort arbeiten keine Hampelmänner oder Besserwisser, sondern sehr erfahrene Spezialisten.
    Ich finde die machen ihren Job bestens. Der Vorwurf es handelt sich um ein Werbeblatt finde ich sehr übertrieben und nicht angebracht, obwohl u.A. natürlich auch Werbung enthalten ist :whistle:
    Gerade in der heutigen Zeit, wo alles angeprangert wird sollten wir froh sein, so eine Lektüre lesen zu dürfen.
    Obwohl ich AT Driver bin und mir die BMW optisch nicht gefällt, hat sie diesen Vergleich auch wenn sie eine Klasse höher angesiedelt ist und teurer ist verdient gewonnen.
    Fahrt mal selber zur Probe und lasst euch aus einer Haarnadelkurve heraus katapultieren, dann wisst ihr was ich meine :dance:
    Ungeachtet dessen fahre ich trotzdem lieber mit meiner Twin und das hat nichts mit dem Geldbeutel zu tun. Fahre sie gerne weil sie ausgewogen ist und sich einfach fahren lässt und mir optisch besser gefällt.
    Quasi eine fast eierlegende Wollmilchsau die auch noch gut aussieht :dance:


    Die 1200 GS Rally hatte letztes Jahr gewonnen,
    Dieses Jahr musste die 1250 GS antreten, da sie noch nie gewonnen hatte musste sie das komplette
    Alpenmasters durchlaufen.
    Normalerweise hätten diese Zwei im Finale stehen müssen :lol:


    Da hast du vollkommen recht, aber es handelt sich hier um das Alpenmasters und nicht um einen schlichten Vergleichstest.
    Vergleichbar sind die beiden nicht wirklich, den Grund hast du ja schon genannt.
    Leider hat Honda in der Oberklasse nichts anzubieten außer den veralteten Crosstourer.
    Der hatte nach erscheinen beim Alpenmasters mitgemacht, ist aber nicht ins Finale gekommen.
    Somit hat Honda nur die AT, die sich meiner Meinung nach wacker geschlagen hat.
    Mal sehen was der Nachfolger bringt :D

    Fahre meine eigentlich nie unter 5l, außer ich bewege sie bewusst sehr sparsam.
    Habe immer über 5l und auf der Autobahn bis 8l verbraucht laut BC.
    Der Verbrauch deckt sich aber mit meiner V-Strom 1000 ABS und die baut deutlich niedriger als die Twin.
    Ist für mich Ok :D


    Im Großen und Ganzen bin ich da bei dir :D
    Aber
    - Lenkergriffe (z. B. LSL, verstellbar), DCT und Verstellbarer Bremshebel reichen vollkommen.
    - Fussraster (SW-Motech), warum? die Alten sind völlig ausreichend.
    - Suspension-Fahrwerk von Touratech, wer viel Geld zum raushauen hat, kann das gerne machen, bin mit dem Originalen mehr als zufrieden.
    - Seitenständerverbreiterung, wozu, der aktuelle Ständer hat fast 50% mehr Auflagefläche als z.B. eine RD07
    - Koffer und Kofferhalter von Touratech, ist schnick schnack oder Geschmackssache, fahr alleine und die Soziusbank dient bei mir als Ablage
    - Schutzblech aus Alu .... kein so billiger Plastikschrott, meins du den Motorschutz, der ist aus Alu
    - Sitzbank (Touratech), die originale ist viel zu weich - da schwimmt man darauf herum, wie auf einem lockeren Gelkissen. da gehen die Meinungen auseinander, meine ist extrem hart, Teurotech braucht da keiner, die Sitzbänke kommen ohnehin von Kahedo. Für das Geld bekommst schon eine schöne Ledersitzbank von AQ.
    Die Twin hab ich mir bewusst geholt, obwohl sie nur 95PS hat. PS sind nicht entscheidend, sondern ob ich mich auf der Kiste wohlfühle.
    Ich fahre sehr häufig mit BMW's, Kati's usw mit, hatte bisher nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.
    Dank DCT fahre ich viel enspannter als meine Kollegen.
    Ich hab mir auch schon eine 1290er Kati übers WE ausgeliehen, die lies sich nicht so entspannt fahren, man musste richtig zupacken um schnell zu sein.
    Die 1250er BMW durfte ich beruflich schon mal fahren, die macht wirklich Spass, aber sie hat nur einen Quickshifter der nicht immer shiften (Drehzahlabhängig) will.
    Unterm Strich hab ich für wenig Geld genau das bekommen was ich erwartet habe :dance:
    Würde die BMW im Vergleich aber auch auf Platz 1 sehen.


    Also immer schön trocken wischen und prüfen ob sie locker sind :D


    Nimm die Klammer weg und mach ein Komma vor dem Wort Speichen. Vielleicht kommst dann besser klar mit meiner Aussage :lol:
    Ausserdem, hier geht es ums Putzen und nicht welches Material die Speichen haben.
    Auch Edelstahlspeichen bekommen mit der Zeit eine unschöne Optik wenn mit scharfen Motorradreinigern in der Sonne hantiert wird. Die beschichteten Stahlspeichen trifft das besonders hart. Deswegen hatten sogar Schönwetterfahren schon Probleme damit.


    genau so ist es auch bei mir,
    fahre sie jedenTag fast 100km zur Arbeit und wieder Heim.
    Wenn ich sie jeden Tag putzen würde hätte sie schon keinen Lack mehr.
    Putze sie ab und an vor einer Tour oder wenn ich nicht mehr durch die Scheibe sehen kann.
    Benutze auch einen HD mit Polo Motorradreiniger
    oder aber einfach nur Badreiniger wenn nichts weiter vorhanden ist. Wichtig ist das Motorrad im Schatten zu putzen und nicht in der Sonne da sonst z. B. die Aluteile (Speichen) sich verfärben können. Spüle immer mit sehr viel Wasser ab.
    Anschließend nehme ich für die matten Teile ein W
    Mattwachs.
    Kette einsprühen und los.
    Übrigens, eine gute Pattina schütz das Motorrad besser als es zu Tode zu putzen. Meine Mopeds sehen jedenfalls beim wiederverkauf wie neu aus.


    den kannte ich schon, ist nicht schlecht gemacht, aber er geht nicht wirklich auf die gestellte Ausgangsfrage ein.
    Aber es wurde erwähnt, dass bei Nasskupplungen die Wärme die durch die Reibung der Kupplungsscheiben ensteht besser abtransportiert wird. Immerhin etwas :lol:
    Kupplungsschleifen geht auf Verschleiß, dies ist auch so beim Schalter.
    Also, an der Ampel einfach stehen bleiben und gut ist.
    Dann immer krawallomäßig Anfahren und die Kupplung mit einem guten Gefühl dabei schonen :lol:
    Ausser das Möpp kriecht, dann Reset durchführen oder FHH.
    Und ganz wichtig, nicht mit Hänger langsam berauf Anfahren :whistle:


    Fahre mit der Twin jeden Tag in die Arbeit und viel in den Alpen.
    Und da ich Alltagsfahrer bin und bekennender Topcasefahrer, kann ich den Dunlop vorne nicht mit 1,4Bar fahren.
    Ausserdem eiert die Fuhre nur rum wenn Luft abgeht.
    Zusätzlich würde er durch das starke tägliche Walken schnell rissig werden und viel schneller scheine Weichmacher verlieren.
    Das wäre kontraproduktiv, dass kann man auf der Rennstrecke machen aber nicht im täglichen Einsatz.
    Für die Rennstrecke nehme ich lieber meine Fireblade und entsprechende Sliks mit Heizdecken.
    Alles andere macht zwar auch Spass, führt aber zu keinen schnellen Runden.
    Und Nordschleifchen ist ein mir mit dem Möpp eh zu gefährlich, da wird nicht auf der allerletzten Rille gefahren :dance: