Habe bereits die erste Rückmeldung bekommen, beim 2016er Modell scheint das auch so zu sein.
Wie ist das bei der 1100er?
Habe bereits die erste Rückmeldung bekommen, beim 2016er Modell scheint das auch so zu sein.
Wie ist das bei der 1100er?
Alles anzeigenJa und das gilt für alle DCT Versionen (ganz pauschal - egal in welchem Modell verbaut)
Grund:
Wenn du mit der DCT Version anfährst (und dabei Vollgas gibst) kuppelt das DCT z.B. bei der AT bei knapp unter 2000 RPM ein. Der Motor liefert dir dabei natürlich nur das Drehmoment/Leistung das bei dieser doch recht niedrigen Drehzahl eher noch bescheiden ist. Das Fahrzeug (und damit die Drehzahl) muss erst beschleunigt werden um in den Bereich des hohen Drehmoments zu kommen.
Hallöle,
muss dieses Thema nochmal aufgreifen weil hier dargestellt wurde, dass die DCT Variante unter 2000 RPM beim Anfahren einkuppeln würde. Es war vorher nie relevant für mich, hab aber aufgrund dieser Aussage mal darauf geachtet.
Frage nur nach, weil meine mit knapp 3000U/min unter Volllast losbraust.
Weiß jetzt aber nicht ob das normal ist oder mein Kupplungspaket aufgrund der Km schon zuviel Schlupf produziert.
Ist das bei euch auch so?
Hab mir gedacht, ich hole mir eine 10 kg schwere DCT Variante und specke selber 10kg ab
Alles anzeigenErgebnis wäre gewesen, Fußschalthebel anbauen und dann den manuellen Modus nutzen... Aus diesem Grund hab ich mich nun bewusst für eine Schalter mit Quickshifter entschieden. Für MICH die beste Variante um glücklich zu sein.
Im Automatikmodus kann jederzeit manuell eingegriffen werden.
Warum Fußhebel wenn es mit Zeigefinger und Daumen so toll klappt?
Das sind organische Beläge, die können der Scheibe nicht viel anhaben.
Bei Sinterbelägen wäre ich bei euch aber das bisschen Bremsen beim Rangieren würde den Scheiben auch nichts ausmachen.
Wie auch immer, ich hab noch die ersten Beläge drin, benutze die Bremse aber äußerst selten im Betrieb.
Ist keine schlechte Idee.
Aber bis es soweit ist ein kleiner Tip.
In engen Linkskurven einfach mit der Fußbremse stabilisieren
und in engen Rechtskurven den Handbremshebel für die Hinterbremse greifen und damit stabilisieren.
Wirkt Wunder.
Es haben schon welche aus dem Forum den Hebel so umgebaut das er leichter greifbar ist.
Mit so einen Hebel geht das dann auch einfach in beide Richtungen.
Alles anzeigenModerations Hinweis:
Alpentier: Bitte diese unnötige Stichelei sein lassen! Wenn es ein Problem untereinander gibt, so löst dies bitte per PN und nicht im Forum.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Warum so empfindlich, es ist keine Stichelei, war nicht als solche gemeint deswegen auch ein Winke-Smiley.
Alles anzeigenMeine Intention für die Umfrage, war tatsächlich nur das Interesse an der Verteilung hier im Forum.
Allgeier72 danke für deinen Beitrag, ich hätte es nicht besser formulieren können.
ach, deswegen hast du uns so ausführlich erklärt, wie ei DSG funktioniert und das du alle Fahrzeuge mit Automatik fährst aber die Twinni lieber schalltest
DSG und DKG
was vergleicht du da.
Hat unsere Twin etwa Synchronringe, Schrägverzahnung, Trockenkupplung und große Massen.
Alexander Bloch erklärt "Doch die Technik ist nicht unumstritten - gerade in Bezug auf Komfort und Haltbarkeit".
Schlecht recherchiert, und das Video ist auch schon von 2018.
Und was hat das mit Hondas DCT zu tun?