Beiträge von Lahingi

    Moin,

    ich habe seit rund 3 Jahren zwei Lexin-Geräte im Einsatz und bin sehr zufrieden damit:


    Preiswert, guter Klang, stabile Verbindung bei guter Reichweite, und der Akku hält mehrere Tage durch (z.B. nach rund 10 Stunden Dauerbetrieb auf Tour noch 80%, nach einem zweiten mehrstündigen Ausflug noch 50%)


    Gesponserte Anzeige – LEXIN B4FM Motorrad Bluetooth Headset, Helm Intercom, Kommunikationssystem für bis zu 10 Motorräder ...

    Bisher ist bei meiner SD08 DCT alles okay. Fahre jetzt die dritte Saison damit, habe 8.000 km auf dem Tacho und die Batterie hat zwei Winter schon ohne jeden Kontakt zu einem Ladegerät durchgehalten. Display funzt bisher auch einwandfrei, hoffentlich bleibt es so :handgestures-thumbupleft:

    Hi Folks, der Beitrag von Conni passt hier auch gut rein - gestern wurden neun AT im Rudel in der Weserniederung gesichtet :greetings-wavingyellow:


    <a href="https://trueadventure.de/forum/thread/11235-was-geht-ab-im-s%C3%BCderelberaum/?postID=270566#post270566">Was geht ab im Süderelberaum?</a>


    :wheelieat: :nc750: :atrot: :atblue: :atsilber:  :at2: :nc750: :at3: :at4:

    … und hast Du danach Veränderungen im Fahr- und Ansprechverhalten bemerkt? Meine SD08 DCT fährt seit dem Update nicht mehr so brutal an, und bei der Gaswegnahme ruckelte es vorher, jetzt nicht mehr.

    Bis nachher!

    VG Jörg

    Jo, der D-Modus ist auch für mich nutzlos, finde ich nur zum Abgewöhnen :angelic-yellow: . Ich fahre fast immer S2 und nur wenn es sehr gemütlich werden soll in S1. Wer das DCT im D-Modus zur Probefahrt angedient bekommt kann vermutlich nicht einmal annähernd erahnen, was im DCT alles drin steckt :lachen:

    Apropos Android Auto und Lightning-Kabel - in den ersten Wochen hatte ich ein paar technische Probleme, die Verbindung zwischen meinem Smartie und dem Display ging verloren und Android Auto musste wiederholt neu gestartet werden.


    Wie sich dann herausstellte lag dies an der Kabel- und Steckerverbindung zwischen Smartie und SD08-Display, da wackelte oder passte manches nicht, weil ich anfangs versuchte mit kürzeren und schwarzen Kabeln zu fahren. Das lange weiße Original Samsung-Kabel möchte ich auf meiner Schwatten einfach nicht leiden.


    Am Ende habe ich beigegeben und lebe zurzeit damit, dass die Verbindung bisher nur mit dem Original-Kabel nachhaltig stabil und störungsfrei gehalten hat. Ich habe wohl gesehen, dass andere AT Fahrer auch mit Fremdkabeln steckern, aber ich habe einfach keinen Bock mehr damit herumzuexperimentieren - will einfach nur fahren.