Alles anzeigenund diese alternativen fakten dass ein KD von honda 1000 Euro kostet ist
ja wohl der griff aus der märchenkiste...
gruß
..ich habe auch nicht geschrieben das eine große Inspektion 1000Euro kostet. Bitte richtig lesen.
Alles anzeigenund diese alternativen fakten dass ein KD von honda 1000 Euro kostet ist
ja wohl der griff aus der märchenkiste...
gruß
..ich habe auch nicht geschrieben das eine große Inspektion 1000Euro kostet. Bitte richtig lesen.
..entlang am Rhein bei Bacharach. Auf der anderen Rheinseite durch den Wald auf der kurvenreichen Strecke mit den vier engen Kehren den Patersberg hoch zum Dreiburgenblick. Das Foto zeigt die Burg Katz.image.jpegimage.jpeg
..man kanns drehen wie man will. Ich finde die Inspektionskosten bei Motorrädern ( gerade auch an der AT) sehr teuer. Einen Tausender sollte man immer in der Tasche haben wenn wieder eIne große Inspektion fällig ist. Wenn noch was übrig bleibt reichst vielleicht noch für Reifen.
Alles anzeigenHab heut meine AT geputzt und vorher die Kette gereinigt. Danach lag ein O-Ring aufm Boden (es handelt sich um die Original-Kette). Sie wurde gepflegt und hat erst knapp über 12.000km runter, weiß nicht wie das passieren konnte
. Ich nehm mal an dass jetzt eine neue Kette fällig wird, muss nach der “kurzen Laufzeit” dann der komplette Kettensatz gewechselt werden oder reicht die Kette weil der Rest ja fast neuwertig ist? Ansonsten wäre die Geschichte etwas kostspielig.
bei meinem ersten Kettensatz war das genauso. Da haben sich auch viele O- Ringe verabschiedet. Mangels Erfahrung hatte ich die Kette vielleicht zu sehr geputzt. Mein Fehler war wohl, dass ich auch einen bekannten Kettenreiniger verwendet habe der angeblich die O-Ringe nicht beschädigt.
Ich habe diese Kette allerdings noch bis zur 24000er Inspektion gefahren und dann den Kettensatz tauschen lassen.
Die Kette hatte ich beim FFH vorher schon reklamiert und bekam sie auf Garantie getauscht.
Ritzel und Kettenrad mußte ich bezahlen.
Die aktuelle Kette hat jetzt ca.25000Km drauf und sieht noch gut aus. O-Ringe sind wohl noch alle da.
Reiniger verwende ich überhaupt nicht mehr, außer etwas Balistol auf dem Lappen.
Für die Kettenschmierung verwende ich ausschließlich S100 weißes Kettenspray 2.0
..unterwegs in Niederhausen an der Nahe.image.jpeg
Bei kühleren Temperaturen fahre ich den C3 Pro, ansonsten einen Nolan N40 mit Schirm. Mit dem Nolan bekomme ich die Luft die ich brauche und habe ein viel größeres Sichtfeld. Was andere dazu sagen ist mir egal. Ich fahre nicht selten mit einer Retro Lederjacke und Motorrad Jeans auf der AT. Eigentlich passt dieses Outfit nicht zu einer Enduro, ist mir aber egal. Die Haupsache ich fühle mich wohl.
..kleine Feierabendimage.jpegimage.jpegtour rund um Hainfeld in der Pfalz.
ich habe genau den gleichen C3 Pro Design. Der beste Helm den ich bis jetzt hatte.
Alles anzeigenGuude,
BtW:
Ich hatte dir ja geschrieben, dass du auf dem ersten Bild neben dem Weinberg von meinem Kumpel parkst.
Auf dem zweiten Bild parkst du auf dem Grundstück von meiner Schwägerin (Haus hintendran)
(was aber überhaupt nicht schlimm ist- das weiß eh keiner, das dies ein privates Grundstück ist)
..vielleicht gibts das nächste mal Kaffee und Kuchen wenn ich wieder da bin. Eine Bank und ein Tisch steht ja bereits schon da.
Rheingoldstraße hört sich gut an. Die schaue ich mir bald an. Danke für den Tip.
..gestern hat es mich wieder an den schönen Vater Rhein gezogen. Das Weltkulturerbe Mittelrheintal zIeht mich immer wieder an. Die Bilder zeigen wieder den Heimatort Oberwesel von unserem AT-Freund Gunther. Dieses mal habe ich mich beim fotografieren so positioniert, dass der Tank der AT den 1. verhüllten Kirchturm verdeckt.😀
Es hat wieder großen Spaß gemacht...am Rhein. Weitere Bilder folgen.image.jpeg