..ich habe nun für die Montage der Multiplo E ein für mich gute Lösung gefunden. Bei den originalen Bügeln ist sehr wenig Platz für Kupplungs und Bremshebel. Ich habe die Bügel durch andere ersetzt und die Befestigung der Handschalen angepasst. So können die Innengewichte im Lenker verbleiben und am Lenkerende ist auch eins verbaut. Ausreichend Platz für die Hände ist auch vorhanden und das Grüßen geht wieder besser von der Hand.
Beiträge von Tyros
-
-
..bei mir wurde bei ca.5000km letztes Jahr im August auch die Wasserpumpe getauscht. Ich hatte zum Glück erst nach meiner Alpentour kleine grünblaue Flecken auf der Krümmerblende festgestellt.
Bis die Wasserpumpe geliefert wurde sind auch 2- 3 Wochen vergangen. Wäre das in Südtirol massiver geworden hätte ich ein fettes Problem gehabt. Zumindest hätte ich mit der AT nicht heim fahren können. Bis jetzt ist die Neue Wasserpumpe dicht. Habe jetzt 11500km auf dem Zähler. -
Hallo@all
hab mir auch die Multiplo E gekauft ,weil sie mir optisch gut gefallen. Allerdings lässt bei der Montage die Passgenauigkeit sehr zu wünschen übrig. Das ist sicher dem Universal Tool das auf sämtliche Motorräder passt geschuldet. Einen Schraubstock und etwas handwerkliches Geschick sollte man schon haben, dann passt es auch.
Was für mich garnicht geht ist der minimale Abstand zwischen Bremshebel und Schutzbügel. Da hätte ich schon gerne 10 mm Luft dazwischen. Ich werde den Handschützer für mich modifizieren und weiter berichten. -
nachdem ich diverse Scheiben ausprobiert habe,zuletzt die TT Scheibe M, bin ich wieder auf die normale Scheibe zurück gekommen. In Verbindung mit dem MRA X-Creen Spoiler habe ich für mich die beste Lösung gefunden.
-
Die von Tyros gepostete Bank kann ich auf der Seite von Kahedo so nicht finden.Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72Das Foto bekam ich auf Anfrage von KAHEDO. Einfach dort mal anrufen und Infos einholen. Soweit ich weis kostet der Umbau der Bank vorne € 250.- und hinten € 200.- ...ja und Zeit und Geduld.
-
diese Bank wird von Kahedo angeboten.
-
...hier meine beiden Topcase. Beide sind von Hepco&Becker.Montiert auf dem H&B Easy Rack. Das kleine Journey TC 40 für die kleineren Touren. Das große Journey TC 52 für die größeren Touren wie z.B nach Meran.
-
..war heute unterwegs auf der Hausstrecke meinen Neuen X- Creen Spoiler testen. Die Sonne hat sich leider nicht blicken lassen, dafür kalter Wind ohne Ende.
-
..am Freitag in der Süd-Pfalz.
-
Wenn ich zBsp. langsam an eine rote Ampel heranfahre und die Vorderradbremse sanft betätige um anzuhalten, dann qietscht die Bremse.
Wer weiß, wie man das abstellt?Grüße aus Nordhessen
H. Geisel, rote AT, DCT, km Stand: 350..einfach dem FFH bei der 1000er Inspektion sagen. Das Problem hatte ich auch. Eventuell werden die Bremsbeläge auf der Rückseite gefettet.