Beiträge von Papinator

    Zu den Iridium-Zündkerzen....


    Kontrolle alle 24.000 kann bei der AT recht einfach auf 36.000km gestreckt werden, da meistens das Drehzahlniveau niedrig ist

    Zur Messung des Elektrodenabstands ist ein Drahtlehre erforderlich z.B. https://www.esska.de/shop/Zuen…draht--3617705MHNVU-21960 da mit den scharfkantigen Blattlehren das Iridium-Plättchen beschädigt werden kann

    Desweiteren benötigt man gute Augen oder eine Lupe um zu kontrollieren, dass die Mittelelektrode noch eine scharfkantige Elektrode ist. Sollten die Kanten ein bisschen abgerundet sein die Zündkerzen erneuern.


    Eine Lebensdauer bis über 70.000km ist nicht unüblich.

    Stimmt - Schätzungen verschiedener Studien rechnen mit bis zu 220.000 weggefallener Jobs insbesondere im Bereich Powertrain....

    Stimmt nicht - Schätzungen verschiedener Studien rechnen mit einer Schaffung von bis zu 280.000 neuer Jobs (also 60.000 plus) in neuen Bereichen wie z.B. Batteriefertigung (z.B. CATL in Thüringen), Ladesäulen, Infrastruktur, Recycling, Logistik, Entwicklung.....


    Es werden zukünftig andere Jobs in der Branche sein und die Transformation der Jobs kostet einerseits und andererseits bietet sie tolle Chancen.


    Welche der vielen Studien recht haben wird, darf vermutet werden. Interessant ist nur die Tatsache das von den ursprünglich vorausgesagten Verlusten von über 600.000 Jobs in 2017 heute nur noch rund 220.000 Jobs geworden sind....

    Es gab auch schon mal Versionen die Buggy waren - aber in der Zusammenfassung von einigen Jahren funktioniert GE


    Da kann man wie bei jeder Software unterschiedlicher Meinung sein... es gibt aber einen entscheidenden Unterschied zwischen deiner Planung mit fremden Karten und fremder Software und einer einheitlichen Kartenversion (egal ob Garmin oder OSM) zwischen BC und dem XT. Fremde Karten haben immer eine Neuberechnung auf dem XT zur Folge, einheitliche Kartenversion bedeutet Abfahren der geplanten Strecke 1:1 ohne Neuberechnung.


    Erspart einiges an Planungsaufwand.


    Aber wenn du mit deinem Weg zufrieden bist, will ich dich nicht abbringen.

    Natürlich kann man das... schon seit dem ersten Tag


    Es gab aber auch mal eine spezielle Louis Edition, mit der es möglich war Karten der ganzen Welt auf das XT zu bringen, also z.b. Europa oder USA oder.... (jeweils nur ein Karte möglich) und diese Karten auch zu wechseln (über GE). NUR bei dieser Edition war es nicht möglich die Karten auch auf dem PC zu speichern. Gab es z.b. auch vom 595er als Travel-Edition

    Aus früherer Stebel Erfahrung... man sollte auf die Einbaulage der Hupen achten, damit eingedrungenes Wasser problemlos ablaufen kann. Sonst wird schnell eine Unterwasse-Hupe draus die nur eine begrenzte Haltbarkeit hat.

    Smile - Ja. Du wirst überwiegend Menschen in diesem Umfeld haben die das Motorrad "just for fun" benutzen und kaum welche die im urbanen Umfeld das Fahrzeug als Einspur-Pendler Fahrzeug nutzen um z.B. 30, 40 km weit zur Arbeit zu kommen.


    Vermutlich wird da auch keiner dabei sein, der sich Gedanken darüber macht wie er im Paris des Jahres 2025 mobil bleiben kann.

    Wie es bei dir ausgegangen wäre kann natürlich keiner wirklich sagen, zu viele Unbekannte (Wieviel Schräglage, welcher Reifen, welcher Asphalt usw.) Vielleicht aber nur als Hinweis (mit allen Variablen!!) bei normaler, nicht extremer Schräglage funktioniert ein NICHT-Kurven-ABS recht wacker --> nach unten scrollen https://www.motorradonline.de/…ysteme-im-vergleichstest/ Für viele Schrecksituationen gilt daher Bremsen is besser als ausweichen.

    Das sind immerhin 1,9 Ah Verbrauch aus dem Akku - da der Akku aber warm im Wohnzimmer stand spielt der Standby Verbrauch im Fahrzeug keine Rolle und es geht um die reine Selbstentladung des Akkus (ca. 2 - 3% pro Monat)