Kilometer oder Zeit - je nachdem was früher eintritt
Rede mit deinem FHH um eine einvernehmliche Lösung zu finden
Kilometer oder Zeit - je nachdem was früher eintritt
Rede mit deinem FHH um eine einvernehmliche Lösung zu finden
Alles anzeigen1mm kann man bei einem Moped nicht prüfen.
Aha... dann mach ich was falsch...
Alles anzeigenDen Rest darf dann ggf. mein HH machen.
Lass den Höhenschlag des Reifens prüfen vermutlich 1mm oder mehr - wenn ja Reifen erneuern lassen
Ich gebe mich geschlagen.... wo doch deine AT einen 4-Achsensensor hat und weniger als 3,5s von 0-100km/h braucht kann ich einfach nicht mehr mithalten.
Alles anzeigenMahlzeit,
fahr mal ein DTC und gib richtig Gas,.....
Was meinst du was ich seit 2012 mache.....
Es sind 3 Möglichkeiten bekannt - in absteigender Reihenfolge
1) Der Schrittmotor hat seine obere und untere Position "vergessen" - Abhilfe Reset Leerlauf; nur möglich bei KALTEM Motor
2) Undichtigkeit am O-Ring des IACV (Position 9 https://www.bike-parts-honda.d…HAEUSE/96070/E_18/1/35051 - seltener Position 1) Diagnose mit Startpilot oder Bremsenreiniger - Reparatur Austausch)
3) tatsächlicher Defekt des IACV (Austausch)
Ob Werbevideos das Wissen vergrößern sei dahingestellt
Gleich der erste Punkt hier macht das Problemchen (!) anschaulicher
Das ganze grafisch dargestellt schaut dann so aus: (Bei 1:54)
Auch hier wieder eine ungenaue Aussage... da bereits der Gang eingelegt ist, erfolgt keine Zugkraftunterbrechung.... Das ist faktisch unkorrekt, da in der Grafik ja die Drehmomentreduzierung korrekt gezeigt wird.... Drehmomentreduzierung = Zugkraftreduzierung.
Diese Zugkraftreduzierung liegt bei einem Lamborghini Aventador bei 50ms; bei einem Lamborghini Perfomante bei 290ms (im Vergleich ein gut schaltbares manuelles PKW Getriebe liegt bei etwa 500ms) - Für Motorräder gibt es leider bisher keine gemessenen Zeiten des DCT.
Das DCT schalet für den einen "ohne Zugkraftunterbrechung" weil es nicht mit irgendwelchen manuellen Tätigkeiten (Gas zu, Kupplung ziehen, schalten, Gas geben und Kupplung dosiert kommen lassen"; für den anderen weil es in vielen Fällen fast unmerklich passiert (insbesondere wenn eher sanft gefahren wird) usw.
Der andere der eher in die Richtung "Beschleunigungsjunkie" geht, spürt schon die Drehmomentreduzierung - auch in Form eines Schaltrucks, der aber nicht durch die Getriebezahnräder sondern durch den Schleifpunkt der beiden Kupplungen verursacht wird.
Unabhängig davon, wie es wahrgenommen wird - für die Dauer von 0,1 - 0,2s ist das übertragbare Drehmoment reduziert und stellt damit eine Zugkraftreduzierung (-unterbrechung) dar.
Werden die Zeiten nur kurz genug fällt es Fahrern natürlich immer schwerer eine "Unterbrechung" zu spüren. Bei der F1 beträgt die Schaltdauer im seamless Getriebe etwa 4ms. Ist immer noch eine Unterbrechung - aber halt eine extremst kurze (und damit nicht mehr spürbare) Unterbrechung
Alles anzeigen.....dauert kaum ein Wimpernschlag und vollzieht sich praktisch ohne Zugunterbrechung.
Schön, dass du meiner Aussage zur Schaltpause zustimmst.
Alles anzeigenHab irgendwo gelesen, dass es nicht die LiMa ist, da sonst irgendwann der Motor ausgehen würde, sondern der Gleichrichter und sich mit der passender Spannung auch das Problem mit dem DCT geben würde.
Was veranlasst dich zur Annahme, das die Bordspannung nicht stimmt?
Ladespannung gemessen?
Nebenbei nur bemerkt - es handelt sich nicht um ein Problem des DCT sondern um ein Problem des Leerlaufstellers. Sonst wird in die falsche technische Ecke geschaut
Alles anzeigenKann man eventuell auch selber machen.
Jeder der sich zutraut, Bremsbeläge, Kettensätze oder ähnliches zu tauschen, kann die Reinigung selbst machen. Ich bin etwa in 20 Minuten durch.