Beiträge von Papinator

    Es sind 3 Möglichkeiten bekannt - in absteigender Reihenfolge


    1) Der Schrittmotor hat seine obere und untere Position "vergessen" - Abhilfe Reset Leerlauf; nur möglich bei KALTEM Motor

    2) Undichtigkeit am O-Ring des IACV (Position 9 https://www.bike-parts-honda.d…HAEUSE/96070/E_18/1/35051 - seltener Position 1) Diagnose mit Startpilot oder Bremsenreiniger - Reparatur Austausch)

    3) tatsächlicher Defekt des IACV (Austausch)

    Ob Werbevideos das Wissen vergrößern sei dahingestellt


    Gleich der erste Punkt hier macht das Problemchen (!) anschaulicher

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ganze grafisch dargestellt schaut dann so aus: (Bei 1:54)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch hier wieder eine ungenaue Aussage... da bereits der Gang eingelegt ist, erfolgt keine Zugkraftunterbrechung.... Das ist faktisch unkorrekt, da in der Grafik ja die Drehmomentreduzierung korrekt gezeigt wird.... Drehmomentreduzierung = Zugkraftreduzierung.


    Diese Zugkraftreduzierung liegt bei einem Lamborghini Aventador bei 50ms; bei einem Lamborghini Perfomante bei 290ms (im Vergleich ein gut schaltbares manuelles PKW Getriebe liegt bei etwa 500ms) - Für Motorräder gibt es leider bisher keine gemessenen Zeiten des DCT.


    Das DCT schalet für den einen "ohne Zugkraftunterbrechung" weil es nicht mit irgendwelchen manuellen Tätigkeiten (Gas zu, Kupplung ziehen, schalten, Gas geben und Kupplung dosiert kommen lassen"; für den anderen weil es in vielen Fällen fast unmerklich passiert (insbesondere wenn eher sanft gefahren wird) usw.


    Der andere der eher in die Richtung "Beschleunigungsjunkie" geht, spürt schon die Drehmomentreduzierung - auch in Form eines Schaltrucks, der aber nicht durch die Getriebezahnräder sondern durch den Schleifpunkt der beiden Kupplungen verursacht wird.


    Unabhängig davon, wie es wahrgenommen wird - für die Dauer von 0,1 - 0,2s ist das übertragbare Drehmoment reduziert und stellt damit eine Zugkraftreduzierung (-unterbrechung) dar.


    Werden die Zeiten nur kurz genug fällt es Fahrern natürlich immer schwerer eine "Unterbrechung" zu spüren. Bei der F1 beträgt die Schaltdauer im seamless Getriebe etwa 4ms. Ist immer noch eine Unterbrechung - aber halt eine extremst kurze (und damit nicht mehr spürbare) Unterbrechung

    Was veranlasst dich zur Annahme, das die Bordspannung nicht stimmt?

    Ladespannung gemessen?


    Nebenbei nur bemerkt - es handelt sich nicht um ein Problem des DCT sondern um ein Problem des Leerlaufstellers. Sonst wird in die falsche technische Ecke geschaut