Alles anzeigenwir tanken aber seit den 2000ern Ethanol, = Wasserbindend , ähnlich dem Spiritus.
E5 und E10 haben nur eine begrenzte Wasserbindung. Bei E10 höher als bei E5. Ist der Kraftstoff mit seinem Wasserbindungsvermögen gesättigt dann wird zusätzliches Wasser nicht mehr gebunden und setzt sich aufgrund des spezifischen Gewichts unten ab. Im wasser sind auch immer freie Sauerstoffatome enthalten, so dass der Tank tatsächlich von innen nach außen durchrosten kann. Je voller der Tank ist, desto geringer ist das "Atmen" des Tanks und desto geringer ist der Feuchtigkeitszutritt.
Für eine normale Winterpause mit E5/E10 Kraftstoff ist das ganze aber eher egal.... aber wenn aus welchen Gründen auch immer aus einer Winterpause mal 2 oder 3 Jahre werden sollte man sich des Problems bewusst sein.