Im Original Werkstatthandbuch, dass dir dein FHH auf Anfrage sicher verkaufen wird
Beiträge von Papinator
-
-
Warten wir doch erst mal ab, was am Ende konkret beschlossen wird. Bisher sind es erstmal nur Absichtserklärungen. Zumal die Regierung in Rom auch noch zustimmen muss. Sicher kann sich der eine oder andere noch daran erinnern welche Panik das "Offroadverbot" Italiens erweckt hat.... und man sieht in de Praxis was dann real passiert ist. Den "Verlust" der vier bisher genannten Pässe kann man auch locker verkraften.
-
Es gibt auch ein Leben außerhalb der Dolomiten.... Das Problem verlagert sich dann halt an andere Stellen und zwar solange bis eine Mobilitätswende stattgefunden hat.... und mit der Problemverlagerung verlagert sich dann auch der schnöde Fluss des Mammons
-
Habe dafür ein .....
Dir ist bekannt, dass du zwei brauchst?
-
Es war doch vom Einschreiben mit Rückschein die Rede.... und nicht von einem Einwurfeinschreiben, aber auch da genügt die Behauptung..."habe ich nie bekommen" (Verlust der Postsache)
Sollte hier aber alles nicht weiter erörtert werden da es für den hier zu behandelnden Fall erstmal ohne Bedeutung ist. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht so einfach ist eine Angelegenheit tatsächlich rechtsgültig zu reklamieren., insbesondere wenn Fristen laufen.
-
Egal es gilt als zugestellt
Ist zwar ein bisschen OT aber:
Weit verbreiteter Irrtum - nur gültig wenn die Post den Empfänger antrifft und dieser quittiert
-
Ich würde die 11er empfehlen und zwar aus zwei Gründen
- Bessere Schaltbarkeit DCT, da z.B. das Fahren an Steigungen in die Schaltlogik einbezogen wird
- Schräglagenabhängiges ABS und damit ein bisschen mehr Sicherheit
-
Wer besondere Einsatzbedingungen hat (z.B. extremer Offroad-Einsatz) wird vielleicht an die Grenzen des OEM Fahrwerks geraten. Aber der wird in vielen Fällen auch Investitionen nicht scheuen um noch ein bisschen mehr Fahrspaß zu bekommen. Aber auch da gilt, mit dem richtigen Augenmaß die Investitionen zu tätigen und sich im Vorfeld schlau zu machen wer was zu welchem Preis liefert.
Ok - dann gehörst du mit deinen Einsatzbedingungen in diese Gruppe. Aber wenn du nur zum Tanken auf der Straße fährst, dann würde ich mir ein andere Motorrad suchen als die AT.... und nicht noch (viel) Geld in die weitere Überarbeitung des Fahrwerks stecken. Und mich vor allem jenseits des "Ö" Horizontes schlau machen.
-
Aber temperaturabhängige Settings hast du nicht..?
SAE 4 Gabelöl? was gemischtes oder was gekauftes (kenne viele Öle - aber nicht alle, SAE 4 ist mir noch nicht untergekommen)
Welches cST bei 40°C?
-
Ich bin mir immer nicht so sicher, ob diese Unterschiede in einem Blindversuch tatsächlich spürbar sind.....
Eine kleine Geschichte aus der Vergangenheit...
SPA 24h Endurance-WM - Team und Fahrer für Plätze ab 15 gut.
Fahrzeugvorbereitung, Settings wie im Vorjahr, da gleiche Witterungsverhältnisse
Fahrer reklamiert im ersten Training zu lasche Dämpfereinstellung der Gabel - würde nachfedern, pumpen
Dämpfereinstellungen plus 3 Klicks ind Low und Highspeed plus, Fahrer dreht sich um... das ganze wieder zurück
2. Turn - Fahrer kommt freudestrahlend zurück.... ja jetzt passt alles
Großes vielsagendes Grinsen unter den Mechanikern mit Lob für den Fahrer für dessen tolles Gespür und Fahrwerksverständnis....
Darf ich mal fragen weiviele unterschiedliche Gabel/Federbeinsettings in deinem Notizbuch stehen?
Wie alt ist dein Gabelöl (km)?
Nach welchen Kriterien hast du dein Gabelöl gekauft? (Falls schon gewechselt)