Wenn in einer aktiven Route eine Abbiegung/Kreisverkehr usw. ansteht wird dies in der Kopfzeile angezeigt. Bei einer mehrspurigen Straße sogar mit der Empfehlung welche Spur zu wählen ist.
Beiträge von Papinator
-
-
.....aber ich weiss es.
Dann wurde doch mit Sicherheit das KBA informiert und eine Klage eingereicht.....
Nach Urteil kannst du ja das Aktenzeichen mal nennen
-
Wie alt ist das Motorrad?
Bist du noch in den ersten beiden Jahren der Gewährleistung?
Falls ja, dann geh zu einem Anwalt deines Vertrauens, lass dir da eine Erstberatung geben und fordere den Lieferhändler auf wegen eines Sachmangels das Fahrzeug instandzusetzen und nimm den Händler wegen der Folgeschäden in Haftung.
Du wirst halt in Verbindung mit einem Sachverständigen nachweisen müssen, dass es sich um einen technischen Defekt gehandelt hat und ein Fehlverhalten des Benutzers ausgeschlossen ist.
Zu deinen Schilderungen sag ich lieber nichts, denn die Diskussion kann nur endlos sein......
-
Aber wichtig: Ölstand korrekt prüfen ÖL Stand Prüfen
-
Knappe 0,5 ltr
-
Ritzel ist ok? (Abdeckung mal geöffnet und optisch kontrolliert?)
Kettenrad ist ok?
Verschleiß Kette ist nach den Angaben wohl ok
Gleichmäßiger Durchhang an 4, 5 Stellen gemessen ist ok?
O bzw. X-Ringe sind unbeschädigt bzw. vollständig vorhanden?
Wenn es keine Auffälligkeiten gibt würde ich nur den Vorrat des Kettenölers auffüllen und weiterfahren.
-
Da mir meine SD06 Bj. 2019 mit Sozius zu tief einsackt bin ich am überlegen das Federbein bei Franz Racing oder einem anderen Fahrwerksspezialisten Überholen zu lassen. Haben hier ja wohl auch schon einige machen lassen.
Womit hast du ein Problem?
Ist dir die Feder zu weich und du wünscht dir aufgrund der Belastung eine härtere Feder um unter Belastung mehr Negativfederweg zu bekommen?
Sind die Dämpferkräfte unzureichend (zu straff, zu weich?) und du kannst die gewünschten Tempi oder Linien nicht mehr fahren?
-
-
Lies dir erstmal die Erfahrungen von Varahannes durch, der hat eine Kette bis zum Ende der Lebensdauer getestet (nur runde 20.000km), Laufgeräusche und erhöhte Temperaturen festgestellt.
Auch bei einer HPE Kette muss die Kettenspannung geprüft und ggfs. korrigiert werden, kein Unterschied zur "normalen" Kette
-
Hier findest du Werte von zwei ansonsten identischen Ölen einmal SAE 10W30 und einmal SAE 10W40 - achte auf den Wert bei 40°C
https://www.motomike.eu/download_pdf.php?id=7140092_tdb.pdf
https://cdn3.louis.de/content/…7621_7100_4T_10W40_18.pdf
Die Unterschiede fallen je nach Ölsorte kleiner oder größer aus und können sich beim ersten Kaltstart mit erhöhter Kaltstartdrehzahl mit einem ersten ruppigeren Einkuppeln bemerkbar machen. Abhilfe wäre eine kurze Warmlaufphase von 1-2 Minuten, denn bereits nach 100m Fahrtstrecke hat sich das Problem bereits erledigt.
Ein Ölwechsel mit/ohne Filter ändert nichts an dem Problem