Wer sich tiefer in die Materie einlesen mag.... zwar Alt und daher schon fast aus der Steinzeit aber neuere Literatur gibt es kaum: https://www.ifz.de/wordpress/w…/ifz_Forschungsheft_4.pdf
Beiträge von Papinator
-
-
Grundsätzlich ja..... aber nicht ohne Nachteile beim Handling. Warum die Symptome bekämpfen wenn man an die Ursache gehen kann.... (z.B. Gewichtsverteilung wegen entlastetem Vorderrad)
-
-
Moin,
das was der Themenstarter bei sich beschreibt, ......
Das war in 2021 und ist nicht relevant - es geht um die #12
-
Anderer Reifen, andere Gewichtsverteilung, andere Vorspannung LKL, fahren nicht freihändig..... die Liste ist nicht vollständig
Vielleicht nur zur Beruhigung, Lenkerflattern im Bereich 100 - 50 km/h ist nervig.... aber hinsichtlich der Sicherheit unkritisch. Die Amplitude wird nicht größer als 10cm und lässt sich durch Zugriff am Lenker jederzeit wieder beruhigen
-
Auch durch ein zusätzliches Anheben des Hecks änderst du nichts an den Kilo die vorne oder hinten übers Rad wirken.
Kannst probieren ob durch ein zusätzliches Anheben hinten sich noch etwas positiv verändert, aber ohne Verlagerung der Kilo von hinten nach vorne wird der Fehler nicht verschwinden.
Alternativ einfach damit leben und eine Hand am Lenker lassen
-
Nee falsche Seite..... Gangpositionssensor im Kapitel Elektrik zu finden
-
Moin,
ich möchte wissen wo der Gangsensor zusammengesteckt ist...
Gruß Stefan
Der Sensor selbst ist direkt unter dem Schaltwelleneingang, der Steckverbinder auf der Rückseite der Zylinderbank, lässt sich gut vom Sensor aus verfolgen
-
Frage an Euch: weiß jemand von Euch ob es ein Regelwerk für die Ermittlung des Restwertes von Motorrad und fest verbautem Zubehör gilt? Wenn ja, wo kann ich das einsehen? Oder ist die Versicherung da frei in Ihrer Entscheidung wie viel sie bezahlt?
Gute Zeit
Stephan aka MapStef
Den konkreten Wert mit allen individuellen Umbauten, Zubehör und dem örtlichen Wiederbeschaffungswert kann dir nur ein Sachverständiger konkretisieren.
Den Händlereinkaufspreis kannst du überschlägig hier https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte/#/start feststellen.
Ein Sachverständiger (seitens der Versicherung) muss aber auch die Marktlage in der Region berücksichtigen.
-
Ach Gott, lasst doch die Rennsituationen weg und denkt mal an den Alltag. Du stehst in der Stadt an der Ampel und los gehts. Du willst nicht mit dicker Hose posen, sondern einfach zügig losfahren. Also reisst Du das Gas nicht auf, sondern fährst "normal". Da macht das DCT in etwa 1,5-2 Sek klackklackklackklack und Du bist mit 50 im 3, 4 oder 5 Gang, je nach gewähltem Modus.
Keinerlei Einwände und volle Zustimmung - dafür wurde DCT gemacht.