Beiträge von Papinator

    Nur zum nachdenken - ich bin mir fast sicher dass kaum jemand die Gas (Energiepreise) Stand Juni 2022 gezahlt hat, bis auf ein paar wenige die zufällig den Anbieter wechseln mussten. Mein Marktpreis ist noch bei 10 ct. ja KWh; die Stadtwerke verrechnen in der Grundversorgung aber 22 ct je KWh. Frag mal bei deinem Bäcker was sich in seiner Rechnung geändert hat, bei den Preisen für Backwaren merkst du es aber auch so. Ein befreundeter Händler hat in 2021 runde 3000 € Energiekosten monatlich gezahlt, derzeitig ist er bei einem gut dreifachen Preis....


    Und zum Anderen.... wie war das doch mit der Umsatzsteuersenkung auf Gas....??

    Meine Glaskugel verrät mir, dass alles was mit Energie und Personalkosten zu tun hat steigen wird, wie in allen Bereichen der Wirtschaft.


    Bei den Personalkosten wird man mit einem Plus von 10 - 15% rechnen müssen und die Energiekosten für Ausstellungsräume, Lager und Werkstatt sind ebenfalls gestiegen oder werden noch steigen.


    Preise für Fahrzeuge (Rabattlaune), Zubehör und E-Teile sowie die Arbeitskosten werden steigen. Wer in der Summe 10 - 20% rechnet wird nicht so falsch liegen. Das hat dann natürlich wieder Auswirkungen auf die Versicherungskosten...


    Ein gutes Beispiel sind die energieintensiven Reifenpreise.... da gibt es vielfach schon ein plus von 20 - 30%

    Das Gerät dahinter ist immer die Brennstoffzelle.... Methanol musst du grün herstellen, Wasserstoff musst du grün herstellen. Das eine wird flüssig getankt, das andere wird gasförmig getankt.


    Zu Methanol Brennstoffzellen https://www.my-efoy.com/ gibt es langjährige Erfahrungen die nicht immer zufriedenstellend sind. Aus gründen der Ausfallsicherheit verzichte ich dankend.


    Es ist auch immer ganz nett mit einem Brennstoffzellen-Fahrzeug z.B. mal einen Anhänger ziehen zu wollen und das nur mit Tempo 100... die Brennstoffzelle liefert halt zu wenig Leistung, muss bei mittlerer Belastung durch den Akku aufgepäppelt werden und nach nicht allzulanger Strecke fehlt es in beiden Einrichtungen...


    Einfach mal checken weshalb der 400.000 (vor einigen Jahren) nicht an die Presse zwecks längerer Tests herausgegeben wurde....

    Du kannst das kaufen... wenn du willst und die Nachteile bewusst in Kauf nimmst


    https://www.adac.de/rund-ums-f…elle/toyota/toyota-mirai/


    Es gibt halt eine Reihe von offenen Fragen z.b. Lebensdauer des Stacks, Zuverlässigkeit des Stacks und und und


    Nicht jeder der eine Brennstoffzelle z.B. im Wohnmobil betreibt oder betrieb wird sich diese nochmal kaufen.

    Warten wir doch erst mal ab, was am Ende konkret beschlossen wird. Bisher sind es erstmal nur Absichtserklärungen. Zumal die Regierung in Rom auch noch zustimmen muss. Sicher kann sich der eine oder andere noch daran erinnern welche Panik das "Offroadverbot" Italiens erweckt hat.... und man sieht in de Praxis was dann real passiert ist. Den "Verlust" der vier bisher genannten Pässe kann man auch locker verkraften.

    Es war doch vom Einschreiben mit Rückschein die Rede.... und nicht von einem Einwurfeinschreiben, aber auch da genügt die Behauptung..."habe ich nie bekommen" (Verlust der Postsache)


    Sollte hier aber alles nicht weiter erörtert werden da es für den hier zu behandelnden Fall erstmal ohne Bedeutung ist. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht so einfach ist eine Angelegenheit tatsächlich rechtsgültig zu reklamieren., insbesondere wenn Fristen laufen.