Beiträge von Papinator

    Da ist in der Kommunikation sicher etwas falsch gelaufen bzw. übermittelt worden. Rumänien ist seit 2007 Mitglied der EU und muss daher auch seit 2007 die Vorschriften der ECE R30 einhalten. Ein Hersteller wird einen Teufel tun für ein Land der EU mit reduzierter Vmax von 130 km/h (also fast ganz Europa) Reifen zu produzieren, die genormte Bezeichnungen enthalten, aber den Inhalten der Norm widersprechen, solange die Reifen in Europa verkauft werden.


    Was bekannt ist, sind abweichende Reifen für den amerikanischen und asiatischen Raum. Diese Reifen sind aber auch nicht entsprechend der R30 gekennzeichnet. Kommen solche Reifen illegal in den Handel ist zum einen der Verkauf verboten, es fehlen aber auch die entsprechenden Kennzeichnungen.


    Was ebenfalls bekannt ist, sind die leidlichen Produktfälschungen die insbesondere aus Asien den Weg nach Europa finden. Der Anteil der Produktfälschungen. Immerhin sind rund 7,5% der in der EU verkauften Reifen aus obskuren Quellen die sich als Markenreifen tarnen oder unter unbekannten Labels verkauft werden. Dort sind sämtliche Kennzeichnungen der Phantasie von Grafikern entsprungen und erfüllen natürlich nicht die entsprechenden Voraussetzungen. Reifen die in Rumänien illegal verkauft werden, waren im Jahr 2018 z.B. zu rund 15,4% aus diesen illegalen Quellen. Spanien war mit 17,6%, Bulgarien mit 17,2% betroffen. In DE waren es vergleichsweise geringe 4,2% der verkauften Stückzahlen.


    Und ich denke, dass das Thema der Produktfälschung hier zugeschlagen hat.

    Bevor ich auf Ratschlag eines dritten, meinen Geldbeutel aufmachen würde, würde ich mich erstmal um die Einstellung von Federbein und Gabel kümmern...


    Das Fahrwerk erstmal vermessen... (mit der Belastung, bei der du ein unzureichendes Verhalten reklamierst)


    Welchen Negativfederweg hat das Federbein hinten?

    Welchen Negativfederweg hat die Gabel vorne?

    Federt das Motorrad nach Druck auf die Mitte vorne und hinten gleichmäßig aus?

    Wie ist das Federbein hinsichtlich der Druck und Zug-Stufe eingestellt?

    Wie ist die Gabel hinsichtlich der Druck und Zug-Stufe eingestellt?


    Bei einer ähnlichen Belastung wie du sie hast komme ich durchaus mit den OEM Federelementen zurecht. Vorne gar kein Problem, und hinten ist es zwar knapp - aber nicht so knapp dass ich nach neuen Federelementen schauen würde.


    Dabei ist das knappe nicht der Spielraum der Dämpfung sondern wenn dann nur die Federhärte hinten.


    Wenn dir jemand progressive Federn anbietet, dann sei dir darüber im klaren, dass eine vernünftige Fahrwerksabstimmung damit nicht mehr möglich ist.

    Axiales Spiel wäre bis etwa 1mm zulässig. Radiales Spiel darf nur wenige 1/100mm betragen.

    Wenn die vom Prüfer gemessenen 2 - 3mm in Umfangsrichtung (radial) auftraten, ist die Bremsscheibe verschlissen und muss eigentlich sofort erneuert werden.

    Um mal auf die eigentliche Problematik einzugehen


    Welches Motoröl ist eingefüllt?

    Wurde ein Reset des DCT vorgenommen?

    Das Wissen um die Vorgänger hilft beim Meridian nicht weiter.....


    Bei Temperaturen im Bereich um 10 - 15°C und nasser Straße gibt es keine Probleme mit der Nässehaftung, wenn man normale, durchaus sportliche Fahrweise unterstellt.


    Das ganze ist aber gerade bei Nässe extrem vom Straßenbelag abhängig. Meine Aussage bezieht sich auf die Qualitäten des italienischen Asphalts im Trentino oder auch irgendwo in Frankreich.


    Während im trockenen der Reifen problemlos bis zur Kante genutzt werden kann, bleiben im nassen (bei mir) etwa 7 - 8mm nicht genutzter Chicken-Stripe übrig.

    Nö ist er nicht. Die Reifen unterscheiden sich ein bisschen im Handling aber nicht in der Haftung. Ganz im Gegenteil.. der Meridian ist bei Nässe (subjektiv!!) der Reifen mit den größeren Haftungsreserven. Und ich bin beide Reifen gefahren (CTA3 und Meridian). Momentan habe ich den Karoo Street auf dem zweiten Felgensatz. Der Reifen muss ja auch mal weg, wird vom rumstehen auch nicht besser. Und ja... da spürt man echt einen Unterschied in der Nasshaftung. Aber nichts ins positive...