Beschleunigt die non DCT von 0 auf 100 tatsächlich besser?
Alles anzeigen
Ja und das gilt für alle DCT Versionen (ganz pauschal - egal in welchem Modell verbaut)
Grund:
Wenn du mit der DCT Version anfährst (und dabei Vollgas gibst) kuppelt das DCT z.B. bei der AT bei knapp unter 2000 RPM ein. Der Motor liefert dir dabei natürlich nur das Drehmoment/Leistung das bei dieser doch recht niedrigen Drehzahl eher noch bescheiden ist. Das Fahrzeug (und damit die Drehzahl) muss erst beschleunigt werden um in den Bereich des hohen Drehmoments zu kommen.
Die NON-DCT Version kann aber bei getrennt Kupplung bereits in den Drehzahlbereich des maximalen Drehmoments gebracht werden und durch kontrollierte Kupplungsbetätigung mehr Leistung übertragen.
Die Unterschiede liegen dabei durchaus im Bereich von rund 1 Sekunde von 0-100 km/h
Es gibt noch einen weiteren Grund, der in speziellen Grenzsituationen mal zum tragen kommen kann. Die maximale Schaltdrehzahl der DCT Version liegt niedriger als die technisch mögliche Höchstdrehzahl des Motors. Üblicherweise ohne Bedeutung, da die Leistungskurve da bereits wieder abfällt - aber es könnte sein, dass damit eine Schaltpause weniger notwendig ist, wenn es gerade auf jeden Meter ankommt.