Lass den Luftdruck wie er ist
Beiträge von Papinator
-
-
Bei 3,0 bar war der Luftdruck nicht die Ursache fürs Eckige.... vielleicht eher drohende Kommentare von hinten und die Streckenwahl
-
Der Meridian vorne hält ohne Probleme bis der Hinterradreifen auch auf Kante ist und schön runzelig gefahren ist. Das gilt auch für den CTA....
Einfach langsam trainieren, wobei es natürlich absolut kein Problem ist auch mit einem Chickenstripe unterwegs zu sein. Aber auf einem guten Kurventraining solltest du dich auf abgesperrter Strecke an die Möglichkeiten gewöhnen um im Fall eines Falles vorhandene Reserven nutzen zu können, die man sich im normalen Verkehr gerne einräumen kann.
-
Alles anzeigen
Das Urteil bezieht sich auf Fahrbahnverengungen beidseits, das ist sehr selten.
Da es keinen durchgängigen Fahrstreifen lt Urteil gab entfällt der § 7 ABs 5 StVO..... deswegen stehen beide in der Verantwortung.
Bei "normalen" Reißverschluss mit Zeichen 531 wäre dein Einwand gerechtfertigt aber mit einer kleinen Einschränkung.... nicht "Vorfahrt" sondern "Vorrang" wegen §7 Abs 5 StVO (Ausschluss der Gefährdung anderer und Fahrtrichtungszeichen)
-
nöö... Rentner

-
Ich versteh das Problem nicht so richtig..... wenn das letzte Segment (E) der Tankanzeige blinkt sind noch 3,6 bzw. 3,9ltr Restkraftstoff im Tank. Etwa den letzten Liter kann man nicht mehr nutzen, da die Pumpe da schon Luft ansaugen kann. Ich kann also noch knappe 50km weit fahren bis ich Nachschub brauche - spätestens jetzt sollte die Suche nach er nächsten Tankstelle beginnen und diese sollte weniger als etwa 20 - 30km entfernt sein.
Ist doch wie früher mit dem Benzinhahn den sich der ein oder andere wünscht.... Wenn der normale Kraftstoff verbraucht ist muss auf Reserve umgeschaltet werden (das letzte Segment blinkt)..... und jeder hat gewusst alles was jetzt mehr als 20 - 30km zur nächsten Tanke ist, ist ein Spiel mit dem Feuer.
Gilt genauso für die Anzeige der Restreichweite in km...... Manchmal ist ein Mehr an Informationen überflüssig und führt zu "falschen" Erwartungshaltungen (Projektion des künftigen Verbrauchs in der Zukunft ohne die relevanten Daten zu haben)
-
Kraftstoffstand (Voll, Halb usw.) = Schwimmer - kein Linearer Verlauf des Verbrauchs
Reserve LED über NTC Sensor
Restreichweite über NTC Sensor und Software im Display unter Berücksichtigung von Einspritzdaten
-
Anzeige Kraftstoffstand
-
Der Tankgeber (Schwimmer) hat nichts mit der Anzeige der Restreichweite zu tun
-
Alles anzeigen
Ist das falsch ?
Grundsätzlich ja...... siehe z.B. https://www.metzeler.com/de-de…e/reifendruck-und-wartung
Ob der konkrete Einzelfall falsch war... darf man sicher hinterfragen, wenn man das Risiko eines plötzlichen Luftverlustes in die Bewertung einbezieht und den Einzelfall der Montage berücksichtigt (Schlauch neu, nur kurze Verwendungsdauer, keine Verformung oder Druckstellen erkennbar, Schlauchmontage mit Talkum durchgeführt)
Es gibt klare Vorschriften der Reifenhersteller und der Berufsverbände des Vulkaniseurhandwerks. Diese haben einerseits keinen gesetzlichen Charakter sind aber natürlich wie Normen eine Arbeitsbasis für alle Sachverständigen wenn es im Einzelfall zu einem Schaden kommt.
Solange nichts passiert ist immer alles ok...... wenn etwas passiert darf man sich die Frage stellen ob man soweit alles richtig gemacht hat.