Alles anzeigenABER das Einstellen der Vorspannung in der Gabel hat von einem Ende des Bereichs zum anderen nur ca.2cm ausgemacht. Weil ich so verwirrt war habe ich sogar eine Wasserwaage zur Hilfe genommen, um Messfehler durch "nicht gerade stehen" zu vermeiden. Ich habe mir einen Messpunkt vom Lenker zum Boden gesucht.
Tipp:
Mach einen Kabelbinder um das linke oder rechte Gabelinnenrohr
Motorrad auf den Seitenständer stellen
Entlaste das Vorderrad und schiebe den Kabelbinder hoch bis er die Staubkappe berührt.
Das ist dein Nullpunkt
Jetzt den Abstand z.B. von der Unterkante Gabelfuß bis zum Kabelbinder messen und notieren
Das entlastete Vorderrad wieder freigeben und Fahrzeug ohne Druck auf beide Räder stellen
Abstand vom gleichen Messpunkt wie vorher zum Kabelbinder messen (Wären idealerweise ein einfedern um ca 10% des Federwegs)
Anschließend mit Gefühl aufs Motorrad steigen und mit beiden Füßen auf den Rasten belasten (helfende Hand wäre sinnvoll um die Senkrechte nicht vorzeitig zu verlassen)
Abstand vom gleichen Messpunkt wie vorher zum Kabelbinder messen (wären idealerweise ein einfedern von etwa 30 - 40% des Federwegs)
Wenn du eine helfende Hand hast kannst du das auch nach einer dynamischen Belastung prüfen
Fahrzeug aus niedriger Geschwindigkeit (Schritttempo genügt vollkommen) mit der Bremse vorne zum Stillstand bringen, sitzen bleiben
Kabelbinder wieder nach oben schieben lassen
Füße wieder auf die Rasten (Lage des Fahrzeuges sollte sich eigentlich kaum verändern) und erneut Abstand zum Kabelbinder messen
Bei deiner Belastung wirst du vermutlich fast die vollständige Vorspannung benötigen