Beiträge von Papinator

    Wenn zufällig jetzt jemand seinen Reifen ohnehin wechselt..... (also nichts kaputtmachen was noch gebraucht wird!!)


    Nehmt mal einen 3mm Nagel und stecht den (mit Hilfsmitteln) seitlich in die Reifenflanke


    Dann messt mal die Zeit die es braucht, bevor der Reifen spürbar/erkennbar Druck verloren hat und einen klar erkennbaren Plattfuß hat.


    Mit einem punktierten hinteren Schlauch (kleiner 0,5mm) konnte ich unter Verlust von 2bar etwa so 5 - 6km fahren.

    Ein Nagel im Vorderrad hat zu einer Undichtigkeit geführt die jedes 1/10 bar das aufgepumpt wurde nahezu gleichzeitig wieder entweichen ließ.


    Da hier der Plattfuß erst nach mehreren (wenigen) Minuten festgestellt wurde, glaube ich nicht an einen vorsätzlichen Schaden

    Die Einspritzung geht nur bei Motor-Stopp auf "Null" - ansonsten ist die Einspritzung immer aktiv, analog der Drosselklappenstellung und sonstigen Betriebsparametern. Die Einspritzmenge lässt sich nur in geringen Grenzen anpassen, da z.B. immer die innere Kühlung des Motors (Ventile, Kolben) gewährleistet sein muss.

    Wenn Vandalismus mit der Nadel gemacht wurde, dann war der Reifen ja bereits beim Anfang platt...... sollte er noch Druck gehabt haben, dann sollte man einen Vandalismus ganz weit nach hinten schieben.....

    Schon seit ewigen Zeiten gibt es ganz gut handbare Zahlen (immer ausgehend vom Listenpreis ohne Zubehör)


    Fahrzeug 1 Jahr alt ca. 25 - 30% Wertverlust

    Fahrzeug 2 Jahre alt ca. 35 - 40% Wertverlust

    Fahrzeug 3 Jahre alt ca. 45 - 50% Wertverlust


    Gibt es nur eine geringe Anzahl von Nachfragen aber viele Angebote dann kann es regional auch weniger sein und natürlich umgekehrt. Beim Zubehör gilt es tatsächlich einen Käufer zu finden, der bereits ist dafür zu bezahlen (mit ähnlichen Zahlen wie oben). Insbesondere optisches Zubehör ist eher 0 € wert..... es sei denn man findet den einen der......


    Der Markt an AT ist ganz gut austariert, es gibt momentan ein paar Modelle mehr als derzeitig nachgefragt werden. Also derzeitig kein Grund von den realen Werten nach oben oder unten abzuweichen.


    Viele von den in Mobile aufgerufenen Preisen werden nicht realisiert werden.

    Vielleicht einen kleinen Hinweis - stell eine neue Verkaufsanzeige ein, frei von Diskussionen

    Einen Moderator würde ich an deiner Stelle bitten diesen Thread in Richtung allgemeines zu verschieben Stichwort Wertbestimmung einer gebrauchten CRF


    Damit hättest du den Vorteil eines "jungfräulichen" Verkaufsangebots

    Da es hier ja um einen Verkauf geht, will ich deinen Preis auch gar nicht kommentieren. Vielleicht nur eine Anmerkung - was am Ende die CRF 1000 tatsächlich kosten ist völlig offen. Die veröffentlichten Preise sind ja nur Vorstellungen der Besitzer, was sie gerne möchten.


    Ob sie das, was sie gerne möchten dann am Ende auch bekommen ist bei einigen Preisen z.B. auf Mobile zumindest fraglich.


    Eine ganz gute Orientierung hat eine Wertermittlung über die DAT (Kostenfrei --> https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte/#/start )

    Wenn du jetzt noch dein Zubehör berücksichtigst bekommst du eine Orientierung für deinen Mindestpreis. Ob du bereit bist das Fahrzeug zu diesem Preis zu verkaufen ist natürlich deine ureigene Entscheidung.

    Da Bremsscheiben niemals plan sind, ist ein leichtes Berühren der Beläge an der Scheibe unvermeidlich.

    Wenn alles korrekt montiert und entspannt ist, muss das Rad aber weiter als eine Umdrehung laufen wenn es angestoßen wird. Dreht es weniger als eine Umdrehung, dann Ursache beseitigen

    Vielleicht nur als Randinfo: Die Verwendung von Routen aus fremden Quellen (Kurviger usw.) sorgt dafür, dass das XT importierte Routen IMMER neu berechnet. Wenn genügend Wegpunkte importiert werden, KANN die Routenführung identisch sein, muss es aber nicht. Wenn z.B. im XT Autobahnen erlaubt sind und zwischen zwei importierten Punkten ein Stück Autobahn möglich ist, dann führt das Navi über die Autobahn.


    Empfehle daher dringend sich mit dem Garmin Programm Basecamp auseinander zu setzen und importierte Routen mindestens in Basecamp neu zu berechnen, die Route zu kontrollieren, ggfs. die Lage der Wegpunkte zu kontrollieren (liegen sie auf der Straße) und dann in das XT zu übertragen