Alles anzeigenDer Drang zu immer höheren Motorleistungen kommt jedenfalls nicht aus Deutschland.
BMW ist da völlig unschuldig.... https://www.bmw-motorrad.de/de…/section-technische-daten
Alles anzeigenDer Drang zu immer höheren Motorleistungen kommt jedenfalls nicht aus Deutschland.
BMW ist da völlig unschuldig.... https://www.bmw-motorrad.de/de…/section-technische-daten
Alles anzeigenWenn man über Motortuning bei non Turbomotor nachdenkt....
kann man viel Spaß haben, wenn man es privat machen kann. ![]()
Stichwort Wolf im Schafspelz.... köstlich die verwunderten Augen anderer zu sehen... ![]()
Alles anzeigen,,,,wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Leistung haben.
,
Vielleicht ist neben der kosmetischen Änderung der Spitzenleistung aber auch eine Senkung des Verbrauchs um 10 - 20% im Lastenheft der Entwickler. Mit der AT wird sich Honda nicht in das Haifischbecken der über 150PS "Reiseenduros" bewegen. Zumal auf der Straße die Unterschiede doch eher marginal sind.... Beim Bremsen lässt sich mehr gewinnen als durch Ausnutzung der maximalen Leistung...
Alles anzeigengrade entdeckt:
Hatte ich ein paar Jahre, Mitte der 90iger an meiner NTV gemacht.... Hubraum von knapp 650ccm auf 780ccm, Nockenwelle der Cup Variante, Keihin Flachschieber, Kurbelwelle der XRV750 angepasst an die RC33, Schmiedepleuel, Angepasste Airbox, Zubehörauspuff und ein bisschen was an Kanälen und Ventilen, Ventilfedern.... von 59PS Prüfstand auf 76PS Prüfstand...
Natürlich nur für den Racetrack und nie auf der Straße.....
Kosten waren ungefähr bei xxxx DM - will eh niemand wissen.
Deswegen ist das mit dem Begriff "Motortuning" hier die falsche Überschrift wenn nur ein paar Bits und Bytes neu geschrieben werden..... und weil keiner daran denkt in den hohen vierstelligen Bereich zu investieren (macht angesichts des Marktangebotes auch keinen Sinn und ist nur für einen Verrückten Bastler um des Bastelns willen machbar) Wer so basteln will, geht auch das Risiko ein dass beim ersten Ausnutzen der Leistung der Motor mit einem "Plopp" in den ewigen Jagdgründen verschwindet.
Mein ehemalig Meisterschüler Christian Mende tunt noch an Himmelswagen. Leider verstorben.
Alles anzeigen.....kannst du diese hier doch mit uns teilen sofern du magst.
Private Basteleien trage ich ungern nach außen... es sind ja auch immer andere beteiligt die mit KnowHow, Material usw. beitragen.
Und da ohnehin nur kosmetisches "Tuning" besser optimieren gefragt ist auch keine Baustelle hier im Forum.
Alles anzeigener hat doch eine klare Frage gestellt,
Na dann halt eine klare Antwort... nicht an der 1100er aber an der 1000er Ja - und Ende der Beantwortung
Nöö wird nicht lustig - ist schon vorbei.....
Denn was nützt es ihm wenn ich jetzt sage, ja ich habe Erfahrungen... wenn ich gar nicht weiß was er gerne möchte...
Naja - Motortuning mit ein paar Bits und Bytes am Steuergerät um 3 PS zu finden oder eine Anpassung an einem andere Auspuff zu haben ist etwas anderes als Motortuning im klassischen Sinne (mit Überarbeitung von Motorenkomponenten usw.)
Wenn du nicht sagen kannst/willst was du gerne möchtest und was du bereit bis zu zahlen, kann man auch schlecht Erfahrungen teilen. Wenn sich jemand unter einem leckeren Essen ein Schnitzel Wiener Art mit Beilagen für 17,80€ und der andere sofort ein Wagyu Steak für 180 € vorstellt haben zwar beide über leckeres Essen nachgedacht aber doch etwas völlig unterschiedliches gemeint
Viel Erfolg bei deiner Erfahrungssuche....
Ich hab den Post wieder gelöscht... ANR gab es in einem 2017er Modell, das keinen großen Markterfolg hatte. Das aktuelle AINR im Sena Phantom ist nur für das Mikro und die Gegensprechanlage zuständig und daher nicht aufs normal Fahrgeräusch und die eigenen Ohren...
Da die Technologie bekannt ist und keiner der Helmhersteller da aktiv ist, scheint es in der Praxis nur echt wenige Vorteile zu bieten. (Vermutung)
Die absolute Lautstärke in dB (A) muss immer im Vergleich zu anderen Helmen gesehen werden (dazu bedarf es eines vergleichenden Test in einem Windkanal mit gleicher Montage auf dem Kopf eines Fahrers...