Wenn du mehr zu Einspritzung und Co wissen willst mach einen neuen Thread auf.... hier ist das alles OT
Es ging nur um die Märchenstunde (# 52) zur zylinderselektiven Zündung obwohl nur ein CPK Sensor verbaut
Wenn du mehr zu Einspritzung und Co wissen willst mach einen neuen Thread auf.... hier ist das alles OT
Es ging nur um die Märchenstunde (# 52) zur zylinderselektiven Zündung obwohl nur ein CPK Sensor verbaut
Da ist doch das Inkremtanlrad des CPK Sensors als symbolhafte Abbildung zu sehen, damit du die Austastlücke glaubst und siehst
Alles anzeigenWas verstehst du unter Austastlücke?
Schau einfach mal ins WHB 4-3....
Den Rest kannst du dir auf jedem handelsüblichen Oszi in der Realität anschauen.
Der CPK Sensor hat eine Austastlücke die mir z.B. die Position OT Zylinder 1 verrät. Zu diesem Zeitpunkt ist unbekannt ob Verdichtungs OT oder Überschneidungs OT
Anlassermotor arbeitet, dabei erreicht der Motor im Bereich Verdichtung eine etwas niedrigere Drehzahl (Widerstand der Verdichtung) als im Bereich Überschneidung (offene Ventile)
Aufgrund der bekannten Zündabstände kann ich das sowohl für Zylinder 1 als auch Zylinder 2 erkennen.
Dieses Signal wird gekoppelt mit der Druck bzw. Unterdruckkurve des Map Sensors (Erkennung Ansaugvorgang)
Es ist jetzt völlig easy sowohl den Beginn der Einspritzung zylinderselektiv festzulegen und dann auch zylinderselektiv den ZZP festzulegen.
Einspritzung wird bei der AT definitiv so gesteuert, Zündung habe ich mir nicht näher angeschaut, da kann ich keine Aussage ob 720° oder 360° treffen, die Signale für eine 720° Zündung sind vorhanden.