Beiträge von Papinator

    Damit machst du es jedem Fahrwerksprofi unmöglich DEIN Fahrwerk zu optimieren. Viele andere werden jetzt darüber berichten wie sie IHR Fahrwerk optimiert haben und das es jetzt das beste der Welt ist - aber das nützt dir überhaupt nichts.


    Du solltest in dich gehen und beschreiben was dich stört.

    Die Katze ist viel bekannter...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Drücken wir es mal ganz vorsichtig aus... wenn du für diese Mega-Leistung von 102 PS eine Traktionskontrolle benötigst, solltest du an deinen fahrerischen Qualitäten arbeiten und nicht hoffen das die Elektronik das für dich regelt...


    Manches was hier als "Vorteil" genannt wird, fällt in die Kategorie Komfort und ist absolut überflüssig, wird nicht gebraucht, wird nicht benötigt und wird von den alten/jungen Motorradfahrer/innen schmerzlich vermisst wenn es nicht funktioniert. Da wird sogar die überflüssige Möglichkeit der Einstellung der Traktionskontrolle gefeiert


    Der Markt ist voll von Fahrern/innen die es verlernt haben sich auf das wesentliche zu konzentrieren. Das ist halt der Weg der aktuellen Zeit... eine App hier, eine App dort aber nicht mehr selbst denken oder tun.


    Und wenn ihr es nicht so versteht wie ich, dann seid ihr einfach zu jung und habt "früher" nicht erlebt. Habt nie erlebt, welches Vergnügen es macht wenn bei einer Regenfahrt nach 20m ohne Bremswirkung Scheibe und Bremsbelag endlich trocken sind, Habt nie eure Reifen gegilstert um ein bisschen Grip zu haben, habt nie erfahren welchen Fortschritt eine CompK Mischung bedeutet hat und wisst bis heute nicht wie man mit einer H2/H3 schnell fahren kann. Ihr seit nie auf einem Kickstarter verhungert, der Kickstarter hat dich nie vom Motorrad geschleudert oder das Wadenbein gebrochen, du hast nie mit der XL500S nach einer Bachdurchfahrt gebremst und den Genuss einer giftig beißenden Trommelbremse erlebt und vor allem die hast nie eine Duo-Duplex-Bremse eingestellt.....


    Ihr seit zu jung..... (könnte natürlich auch sein dass ich schon ein bisschen älter bin) - Wer Spuren von Sarkasmus im Post erkennt, darf sich auf die Schultern klopfen.


    By the way... der 26er Modelljahrgangs ist längst fertig und in der letzten Phase vor der Homologation. Wenn ihr für die AT noch echte Änderungen entwickeln wollt oder erwartet, dann kümmert euch um den Jahrgang 2027ff. Dann aber mit V-3 und elektrischen Kompressor.... :whistle:


    Na klar - nachdem die EU schon wesentliche Bestandteile zu deinem Besten vorausgewählt hat.... natürlich nur zu unserer aller Nutzen.

    (und da ist jetzt nur noch teilweise Sarkasmus enthalten - denn es wird interessant sein, was passiert wenn du eine Neufahrzeug des Jahrgangs 2030 das erste mal innerorts mit Tempo 51km/h (oder sind es dann 31 km/h?) bewegst.....


    Erst gibt es einen Elektroschock mit 100V, dann wirst du vom Sicherheitsgurt stranguliert, dein PKW mit Warnblinker rechts in die nächste frei Parklücke gefahren, die Heizung abgestellt, die Fensterheber deaktiviert, die Tür deaktiviert und du bekommst 12h Zeit um über deinen Frevel nachzudenken.... Ohne Wasser und Brot.... :wboy:

    KTM-Knalleffekt: Stefan Pierer gib Posten als CEO ab
    Nur eine Woche vor der KTM-Teamvorstellung und den MotoGP-Wintertests gab es am Donnerstag rund um die KTM AG einen Knalleffekt – CEO Stefan Pierer wechselt in…
    www.speedweek.com


    Ergebnis der heutigen Sitzung vor dem Gericht:


    KTM AG, KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH und KTM Components GmbH - Bericht über die Prüfungstagsatzungen
    Bekanntlich wurden am 29.11.2024 über die Vermögen der KTM AG und deren beiden Tochtergesellschaften KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH und KTM Components GmbH…
    www.akv.at


    KTM AG – Ergebnis der Prüfungstagsatzung | KSV1870
    Der Insolvenzverwalter gab in der Prüfungstagsatzung einen ersten Bericht.
    www.ksv.at


    KTM-Insolvenz: Gläubiger melden Forderungen von 2,2 Milliarden Euro an
    Der Großteil der Forderungen stammen von Finanzinstituten - Es gibt 23 potenzielle Investoren - Produktion in Mattighofen soll Mitte März wieder…
    www.motorsport-total.com

    Nur mit dem Blick auf die Ventile und die Kanäle lässt sich deine Frage nicht wirklich beantworten


    Wenn du Detailbilder von den Zündkerzen hast (von oben so dass der Isolator erkennbar ist) und von den 4 Auslasskanälen (von vorne aus Richtung Krümmer in den Kanal) kann man ein bisschen mehr sagen

    Ebenfalls wichtig wären die Betriebsbedingungen (Last, Drehzahlen) der letzten 500 - 1000km


    Grundsätzlich gilt

    - Schwarzer samtiger Niederschlag auf den Bauteilen = Verbrennung mit fehlendem Sauerstoff, unvollständig

    - Schwarzer, glänzender Niederschlag auf den Bauteilen = Verbrennung von Öl


    Soweit auf den Bildern erkennbar, handelt es sich in deinem Fall eher um eine unvollständige Verbrennung oder einen lastarmen Betrieb bei recht niedrigen Temperaturen (damit ist nicht die Kühlmitteltemperatur gemeint) wie er z.B. bei Kurzstreckenbetrieb auftreten würde. Das "Schadensbild" würde zuerst bei den Kerzen auftreten (Freibrenngrenze nicht mehr erreicht) - ist aber in deinem Fall optisch nicht mehr erkennbar da zu fortgeschritten. https://bosch24.de/zuendkerzen-richig-deuten/


    Wenn die mittleren Kerzen ausgefallen wären kommt es zu einer unvollständigen Verbrennung. Die seitlich angebrachte Kerze verbrennt das Gemisch nicht mehr vollständig, speziell im Teilllastbetrieb. Wegen langsamer Verbrennung wird ein Teil des Kraftstoff-Luftgemisches unverbrannt am Auslassventil entweichen und unter unkontrollierten Bedingungen (teilweise) im Krümmer nachverbrannt. PAIR würde das Problem mindern (am Auslass wird es nach der PAIR Bohrung wieder grau) - wenn das bei dir stillgelegt ist, entfällt der Punkt.


    Ich vermute dein Kerzenisolator und der Auslasskanal sehen aus wie dein Auslassventil



    In deinem Fall könnte der Ablauf tatsächlich durch den Ausfall der inneren Kerzen entstanden sein, die eine unvollständige Verbrennung zur Folge hatten und deswegen mit unzureichenden Drücken/Temperaturen stattgefunden haben.


    Die Ablagerungen an den Einlassventilen sind nicht besonders auffällig und insbesondere die rudimentären Ablagerungen am Ventilsitz passen zur Laufdauer von runden 190.000km. Nach einschleifen und Kontrolle der Ventilsitzlage und -breite ist da kein weiterer Handlungsbedarf erkennbar. Achtung Hinweis - Falls du den Ventilsitz im Kopf anpassen musst - nicht mit einem Ventilfräser mit mehreren Messern. Ideal wäre ein Diamantformstein da nur wenig Material abgetragen wird.