Beiträge von Papinator

    Wem jetzt im Winter langweilig ist.... 1. von 3 Teilen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und der Rückblick auf 2024

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn du bei der Reifenvulkanisation Formen aus dem letzten Jahrtausend verwendest

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    bei Minute 3:05 brauchst du durchaus Trennmittel


    Wenn du bei der Reifenherstellung auf einen Maschinenpark aus dem jetzigen Jahrtausend zugreifen kannst und damit Vulkanisationsformen mit radialer Teilung hast z.B.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ab Minute 30:45 brauchst du kein Trennmittel mehr. Bei Metzeler/Pirelli ist das der Fall.


    Siehe auch https://www.1000ps.de/business…-tractionskin-technologie

    Vielleicht OT - aber es gibt seit geschätzten 30 Jahren kein Trennmittel mehr das bei der Produktion aufgebracht wird. Dem Reifen fehlt schlichtweg die Mikrorauigkeit der Oberfläche um vollen Grip aufzubauen. Die lässt sich nur durchs fahren erreichen. Wenn der Grundgrip aufgrund der Reifen- und Asphalttemperatur irgendwo im 0°C Bereich liegt muss man lange extrem vorsichtig fahren. Da können im kritischen Kreisverkehr (mit viel Schmutzablagerungen, Dieselresten, Gummiresten) auch 40 km/h mal zuviel sein. Kommt vor und muss mit Lehrgeld bezahlt werden.

    Der könnte höher liegen..... aber vielleicht auch nicht. Aber bevor man in eine Spielbank geht kann man auch spekulieren :wboy:


    Zu den nicht gezahlten Gehältern


    KTM-Krise: Keine vorzeitigen Löhne, weitere Tochterfirma meldet Konkurs an
    KTM zahlt versprochene Dezemberlöhne doch nicht vorzeitig - Arbeiterkammer und Gewerkschaft kritisieren Stefan Pierer - Weitere Tochterfirma meldet…
    www.motorsport-total.com

    KTM zahlt Dezemberlöhne doch nicht vorzeitig aus - sie sollen nach Weihnachten kommen
    MATTIGHOFEN/LINZ. Der Plan sei, die Löhne "regulär" auszuzahlen. AK-Präsident Andreas Stangl kritisiert scharf.
    www.nachrichten.at


    Die angekündigte Auszahlung der Gehälter Ende Dezember bzw. Mitte Januar wird nicht unwichtig wie es mit der zukünftigen Entwicklung deiner Aktien ausschaut.

    Das will ich noch nicht mal unterstellen. Was im fraglichen Video gesagt wird ist faktisch schon richtig - aber halt nur ein kleiner Ausschnitt aus dem ganzen Problem und damit halt nicht die "wahren Ursachen" sondern nur ein kleiner Teil.


    Nur am Rande bemerkt - Heute ist der letzte Produktionstag bei KTM Austria. Nach den bisherigen Planungen soll es am 03.03.2025 weitergehen, wenn das weitere Verfahren wie geplant ablaufen kann und keine unbekannten Baustellen auftreten die direkt in die Insolvenz führen würden. https://www.speedweek.com/kata…Werk-die-Lichter-aus.html

    Den Mitarbeitern und kleinen Unternehmen die noch offene Forderungen habe, drücke ich die Daumen

    Das Video unter #109 ist das beste Beispiel, dass man sich mit den Erstellern und deren Background auseinandersetzen muss. Dann versteht man auch die Aussagen die mit recht deutlichen "Scheuklappen" getroffen werden einzuordnen. Die "wahren" Hintergründe für das KTM Finanzproblem erfährt man dabei nicht wirklich...

    Umfaller? Wenn sie zufällig nach z.B. links gefallen ist, war der Lenker zufällig nach rechts eingeschlagen? Und natürlich auch umgekehrt wegen KAT-Abdeckung

    Sturz bei niedrigen Geschwindigkeiten nach links - Generatordeckel hats überlebt?