Beiträge von Papinator

    Mit ein bisschen Nachdenken kommst du drauf welche Auswirkungen Anbauten an einen Helm haben könnten. Wenn du jetzt in der Rolle des Gesetzgebers wärest und du das Ziel der Verringerung von Unfallopfern oben in deiner Agenda stehen hättest, dann würdest du vermutlich auch so eine Entscheidung treffen.

    Es ist halt erstmal eine Neuerung die dir als Anwender missfällt - technische Lösungen gibt es.

    Waagrechter Strich im Display bedeutet keine Startfreigabe

    Dein DCT Reset vom 10.05. wurde nicht erfolgreich abgeschlossen, ob eine Wiederholung hilft - Fragezeichen

    Fehlercodes DCT mal ausgelesen wenn der Strich angezeigt wird?

    Batteriespannung mal gemessen wenn der Strich angezeigt wird?

    Mal konsequent in „N“ beim Abstellen des Motors geschaltet? (Verdacht auf teilweise defekte Batterie)

    verbinde das XT mit deinem Rechner, starte GE und installiere über die Kartenoptionen die 2025.10 auf deinem Rechner - das funktioniert


    Fragen zu deinen Routen solltest du im Naviboard stellen, wenn sie aber mal mit einer anderen Karte erstellt wurden ist das die Ursache, sofern die Routen nicht vorher in BC mit der neuen Karte geöffnet wurden und dann aufs XT übertragen werden


    Routen von Kurviger und Co stammen immer von fremden Kartenmaterial

    1.Strassen ändern sich deswegen braucht es Updates. Ich vermute du hast die NTU 2025.10 installiert?

    2. Wenn du das falsche Fahrprofil z.B. schnellste Route Motorrad bei der ersten Neuberechnung ausgewählt hast, ist die Bescherung passiert

    Wenn Routenpunkte falsch positioniert waren ists auch passiert


    Was ist denn überhaupt mit deinen Routen passiert?


    2025.10 läuft bei mir völlig ohne Probleme


    Aus welcher Quelle stammen deine Routen? Kurviger und Co?

    Schlimm welch interner Aufwand für 30 Minuten Zeitaufwand getrieben wird. Dringende Empfehlung in den ersten 12 Monaten nach Kauf das Wort Garantie zu vermeiden und nur noch Gewährleistung zu sagen…. Dann wäre die erste Nachbesserung schon gescheitert…

    Ist wie mit dem Cowboy der beim ersten stolpern des Pferdes laut Eins zählt….

    Damit dynamisches Wuchten Sinn macht muss der wirksame Hebelarm zwischen Wuchtgewicht und Zentrum der Felge groß genug sein - das ist bei Felgen ab 3“ der Fall. Bei der Felge der AT ist dynamisches Wuchten daher nicht notwendig, schadet aber natürlich auch nicht. Eine Unwucht ist aber auch nicht die Ursache für die vertikale Störung der Gabel - aber das wurde im Thread der 1000er bereits erläutert und ist dort auch nachzulesen