Beiträge von Papinator


    Das wurde doch schon gemacht.... dass ein Mechaniker den gleichen Fehler 2 x machen soll - glaube ich nicht.


    Gibt es eine zweite Meinung eines anderen Händlers zu den Vibrationen aus einer Probefahrt?

    Wir reden über eine Honda Werkstatt die auch Fehler suchen und finden soll, die nicht mit einem Fehlercode von der ECU gespeichert werden....


    Wir reden nicht über deine private Situation... sind zwei Baustellen.


    Wenn du deine im Winter laufen lassen willst, dann bitte solange bis die Öltemperatur ca. 80°C erreicht hat - wenn du das nicht sicherstellen kannst, dann verzichte auf das "Warmlaufenlassen" und begnüge dich damit deine Batterie vielleicht zweimal während des Winterhalbjahres nachzuladen.

    Da das auch ganz normal mit einem Multimeter geht (natürlich mit einem Oszi für 300 € ist es schöner weil graphisch hübscher) würde ich mir Gedanken über die Qualifikation von Werkstatt und Personal machen....


    Das ist keine Raketenwissenschaft die sündhaft teures Equipment benötigt.... gibt sogar meine private Garage her... (muss ein Privatier nicht haben, aber von Profis...)

    Bei jedem "Zündung ein" werden auch die Einspritzventile angesteuert und nachdem ja auch Druck da ist, wird Kraftstoff eingespritzt....


    Hat bei dem ein oder anderen schon dazu geführt, dass soviel Kraftstoff vorgelagert wurde, dass das Motorrad abgesoffen ist.... und ich hoffe dass dann jeder im Kopf hat, wie er das Problem wieder beseitigt... im Falle der CRF VOLLGAS geben und dann starten..... hoffentlich ist die Batterie voll

    Nicht verirren - von einer Fehlfunktion DCT auf das Startverhalten (Leerlauf und Co.) ist hier bisher keine Rede...


    "Reklamiert" wurde ein Startproblem in Abhängigkeit von der Motortemperatur - Kalt = erfolgreicher Start, heiß = kein erfolgreicher Start.

    Und was hat der Mechaniker gemacht?


    Dauer der Einspritzung während des fehlerhaften Startvorganges im Vergleich zu Einspritzdauer bei erfolgreichem Startvorgang?

    Höhe der Zündspannung während des fehlerhaften Startvorganges im Vergleich....

    Höhe des Kraftstoffdrucks während des fehlerhaften Startvorgangs im Vergleich...

    Abgaswerte (4-fach Tester) während des fehlerhaften Startvorganges.....


    Mechaniker werden auch mal die eigene "Denkstube" einschalten müssen.... Honda ersetzt diese nicht.


    Auch die AT braucht für einen erfolgreichen Startvorgang einen Zündfunken, Kraftstoff sowie eine eingeschaltete Elektrik. Alles für einen durchschnittlichen Honda Mechaniker messbar.....


    Hier ist doch das Problem und seine Lösung erklärt