Meinen Schalter AT war letztes in Inspektion und als Leihmoppet bekam ich einen 24er ATS mit DCT, somit gleich 3 Unterschiede ( 19", fetten Tank und Automatik) auf einmal. Der Werkstattmeister erklärte mir noch schnell die Bedienung und wies mich darauf hin, ich sollte mich nicht wundern, warum die nicht sofort losfährt, da Honda wohl auf die Unfälle durch unabsichtliches Gasgeben reagiert und den Beißpunkt der Kupplung auf ca. 2500min-1 erhöht hat. Erstaunlicherweise fiel mit das Fahren ohne Kupplung relativ leicht, auch wenn ich wahrscheinlich in Gefahrensituationen ins leere greifen würde. Ich muss zugeben, daß das Fahren durch den Düsseldorfer Berufsverkehr schon sehr entspannend war, aber meine Knie passen nicht so richtig in die Ausbuchtung, vielleicht weil ich immer sehr nah am Tank sitze. Mit dem 19" auf der Landstraße braucht man etwas weniger Kraft, aber riesig finde ich den Unterschied jetzt nicht. Ich bin im S1 Modus gefahren und das hat zu 90% gepasst, aber auch zu 10% eben nicht. Auch dass gummibandartige Beschleunigen muss man mögen. Ich persönlich brauche jedenfalls diese Lastwechsel, es gehört zum Erlebnisse für mich dazu. Und bezüglich Arm-Pump-Syndrom durch die Kupplung - wenn man jetzt keine körperlichen Beeinträchtigungen hat, kann ich mir das nicht vorstellen. Die geht so leicht und wenn man auch noch einen QS/Blipper wie ich hat, braucht, man die eh nur zu Anfahren. Notfalls kann man ja immer noch eine Magura HYMEC verbauen. Es ist eigentlich nur logisch, daß die Diskussion DCT oder Schalter emotional geführt werden, da das Motorrad fahren ansich emotional ist. Beide Systeme haben ihre Berechtigung und es liegt an jedem selbst sich zu Entscheiden. Was mir allerdings aufstößt sind die gelegentlichen Verallgemeinerungen "DCT ist das Beste was es gibt" - FALSCH, es gibt nicht DAS Beste, es gibt nur das Best für SICH.