Beiträge von KEEPER

    Hi,


    ich fahre seit Jahren Rukka Gore-Tex Pro Kleidung und bin mehr als zufrieden damit. Die Qualität ist auch sehr sehr gut auch wenn in China gefertigt.

    Der Service bei Reparaturen erfolgt über Österreich wo auch andere wie KLIM die Gore-Tex instandsetzen lassen.


    Hatte mich auch mal für die Klim interessiert wegen den vielen Lüftungsöffnungen aber bin dann doch bei Rukka geblieben wegen dem Stoff sowie der Schnittform die bei Rukka in der Regel enger ist wie bei Klim.


    Gruß


    Keeper

    Ist alles eine Frage der zeit und wie intensiv man an dem Thema dran bleibt ;) Nach 3 Tagen sollte ein Gutachter beauftragt sein.


    Bei solchen Themen ist es nicht anders wie bei einem Auto. Einfach den Versicherer des Verursachers nerven bis er handelt :)

    Hi,


    Vorsicht mit dem beauftragen von Gutachtern. Wer bestellt zahlt Ihn auch. In der Regel bestellt der Beklagte (also die Haftpflichtversicherung der Gemeinde oder der Firma) den Gutachter. In Absprache hat man ein Vetorecht wenn man den beauftragten oder angebotenen Gutachter nicht will.


    Gruß

    Keeper

    Hi,


    Ich würde persönlich bei der Behörde auftauchen und den Sachverhalt vortragen und fragen an wen Du Dein Anspruchsschreiben senden sollst. Gleichzeitig erfrage bitte direkt, und diese Auskunft müssen Sie Dir geben, ob und bei wem die Gemeinde oder Behörde Haftpflichtversichert ist und wie die Vertragsnummer lautet.


    Deinen Anspruch würde ich direkt an den Versicherer stellen. Sollten Sie Dir keine Auskunft geben, mache die Ansprüche direkt gegen den Leiter der Behörde schriftlich geltend (immer Einschreiben Rückschein).


    Parallel eine Anzeige wegen „gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr“ gegen die Behörde. Die kann dann im Innenverhältnis die Strassenbaufirma in Regress nehmen oder Ihren eigenen Bauhof.


    Einen Anwalt würde ich erst mal Außen vor lassen, da weiß man nie ob die dann Deine Anwaltskosten mit übernehmen.


    Gruß

    Keeper

    Hi,


    Also bei der V-Kennung könnte die Karkasse etwa steifer sein als bei der H-Kennung. Muss aber nicht unbedingt. Eine steifere Karkasse federt härter und verformt sich nicht so stark in Kurven oder bei Belastung.


    TL ist die Kennzeichnung auch für Tubeless, also schlauchloser Betrieb. Zulässig aber auch mit Schlauch für die 1000er zum Beispiel.


    Der Erste mit V und M+S (wenn auch noch Schneeflocke mit Berg drauf ist) ist auch als Winterreifen zugelassen.


    Gruß

    Keeper

    Ich finde es auch toll das Honda da endlich nachzieht. Wer viel fährt und damit seine Urlaube verbringt, der hat auf die ATAS mit kleinem Vorderrad und mehr Technik gewartet.


    Wer weniger mag, dem bleibt die Standart AT. Ohne viel Schnickschnack.


    Für einen der seine kleinen Wochenendtouren fährt scheint das zu Übertrieben, aber wer in 2-3 Wochen mal 5-6.000km in Europa abspult, der schätzt das DCT oder andere Helferlein wie Tempomat.


    Zum Glück lässt Honda da ja jedem noch die Wahl. Und Alternativ ist ja die NT1100 auch noch im Programm.


    Gruß

    Keeper

    Schau doch mal ob es einen von D3O gibt. das Material ist sehr weich wenn es vom Körper angewärmt ist und man spürt ihn nicht mehr wirklich im Rücken.


    Gruß

    Keeper