Beiträge von rheinlandtourer

    .... AT Krankheit, ... jedede zweite hat das, das Netz ist voll damit und Honda de hat das noch nie gehört, ... bei mir wurde es besser als ich neue Simmeringe bekommen habe ( bei knapp über 20000km) ...ist auch so ein Punkt, ... der Tourance Next war bei mir bisher der schlechteste Reifen was das Hoppeln betrifft (war bei 60-70 km/h kaum fahrbar) ... der Pirelli STR der Beste, ... ist wohl immer sehr individuell und der eine merkt es nicht der anere schon, ... die bei Honda sagen immer das ist OK so und bei 21 Zoll normal, ... glaube ich nicht .... ist bei KTM ja auch nicht, ... hat wohl auch nen Grund das die nun auch 19 Zoll haben, ...

    Rhöntour 2. Tag
    Am zweiten Tag meiner Rhöntour ging es nach reichhaltigen Frühstück im Kloster Kreuzberg erst mal nach Bad Brückenau, mit meinem Schulfreund Paul treffe ich mich hier auf eine Runde durch die Rhön. Mit Paul habe ich in der ersten Klasse schon nebeneinander gesessen, ... später ging es mit Mofas kreuzquer durch die Gegend, mich hat es ganz besonders gefreut nun nach über 40 Jahren zum ersten mal zusammen eine Runde Motorrad zu fahren. Los geht es Richtung unterfränkisches, vorbei an Schloss Aschach über die Saale nach Bad Bocklet. Über Schmalwasser ging es durch kleine Orte und Nebenstrecken Richtung Hausen und Fladungen, weiter zum Schwarzen Moor, wo es erst mal die berühmte Thüringer gab. Weiter Richtung Wasserkuppe mit Kaffeepause, durch Gersfeld und Poppenhausen, zurück nach Bad Brückenau. Im Kurpark gab es dann noch kühle Getränke in edlem Ambiente. "Ede" der mich gestern schon im Kloster besucht hat, kam auch noch dazu. Bin so gerade noch pünktlich zum Essen und Klosterbier am Kreuzberg angekommen. Ein klasse Tag in der Rhön.

    MK_3191.jpgMK_3193.jpgMK_3195.jpgMK_3197.jpgMK_3198.jpgMK_3199.jpgMK_3202.jpgMK_3205.jpgMK_3206.jpgMK_3209.jpg

    ... ich hatte die auch schon als Ersatzfahrzeug, aber als Schalter ... fand die extrem gut und geschmeidig, bin aber auch nur 176 cm, .... könnte für mich ein nettes Zweitmotorrad neben der AT sein, mehr Spass macht da noch die Z900RS, ... da merkt man die paar qcm mehr, ... schon, naked und 4 Zylinder hat halt auch was, ....

    schade, war eine Überlegung für mich, ... TomTom hat mich auch die lezten male etwas in die Irre geführt (geplante Touren und dann Umleitungen oder spontane Änderungen ... mag TT garnicht) ...

    Am letzten Wochenende ging es in die Rhön, zum Motorradfahren, nette Leute treffen und zum Bier trinken, ... durch drei Mittelgebirge und fünf Bundesländer. Von Rösrath erst mal an die Sieg, über Au und Hamm weiter Richtung Hachenburg und vorbei an der Kroppacher Schweiz. Dann rauf auf die Fuchskaute (mit 657 m die höchste Erhebung im Westerwald). Fast geradeaus ging es nach Herborn und über die B 255 zur Aartalsperre, wo sich am Sonntag die Biker nur so tummeln. Ab hier über Landstraßen weiter und irgendwie an Gießen vorbei Richtung Schotten, dort hat Friedel Münch seine berühmten Motorräder gebaut. Rund um Schotten gab es klasse Kurven. Weiter über den Hoherrodskopf und durch den Hochvogelsbergkreis auf klasse Straßen und schönen Kurven Richtung Niedermoos, an einem schattigen Platz gab es dort erst mal eine kleine Pause. Über Neuhof vorbei am "Kaliberg" ging es dann Richtung Bayern nach Bad Brückenau und weiter zum Kloster Kreuzberg meinem ersten Ziel. Ein Kloster mit Brauerei, Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeit. Hier habe ich mich mit guten Freunden getroffen und den Tag schön mit dem berühmten Kreuzbergbier, deftigem Essen und netten Gesprächen ausklingen lassen. ...Fortsetzung folgt...

    MK_3127.jpgMK_3128.jpgMK_3130.jpgMK_3131.jpgMK_3135.jpgMK_3137.jpgMK_3140.jpgMK_3148.jpgMK_3157.jpgMK_3145.jpg

    Westerwaldtour, ...mit Wolly habe ich den einzigen fast regenfreien Tag die Woche genutzt, um eine Tour in den Westerwald zu machen, Hauptziel war Abtei Marienstatt. Erst mal ging es noch etwas durch das Bergische, in Windeck überquerten wir die Sieg. Über kleine Nebenstrecken ging es sehr kurvig Richtung Altenkirchen. Genau so eng ging es durch die Kroppacher Schweiz weiter zur Abtei Marienstatt. Einige Umleitungen führten uns über mir bis dato nicht bekannte kleine Straßen nach Wissen (klasse Strecken). Über die Höhenlagen von Westerwald und Sieg ging es noch nach Schladern zum Siegwasserfall und den ehemaligen Elmores Werken, wo früher Kupferrohre hergestellt wurden. Dann noch ein Fotostopp am Siegtaldom und der Dattenfelder Stromschnelle. Über Ruppichteroth und Much dann zurück ... der Regen kam erst danach ... eine klasse Tour.

    MK_3050.jpgMK_3051.jpgMK_3055.jpgMK_3057.jpgMK_3061.jpgMK_3062.jpgMK_3065.jpgMK_3067.jpgMK_3066.jpgMK_3074.jpg

    Am Wochenende ging es mit Wolly aus Hürth und Franz aus Lindlar zu den Talsperren im Bergischen und Sauerland. Vom Treffpunkt in Hohkeppel ging es über Kloster Ommerborn, Richtung Wipperfürth, an der Bever ging es knapp vorbei. Über kleine teils gepflasterte Nebenstraßen ging es dann vor der Kerspetalsperre entlang, die genau wie die Neyetalsperre meist hinter Bäumen und Wald liegt. Über Halver ging es über kurvige Straßen mit einem tollen Sauerlandblick zur Glörtalsperre, westlich an Lüdenscheid vorbei zur Versetalsperre und Fürwiggetalsperre. Anschließend ein Stück parallel zur A4 (klasse Strecke!!!), runter zur Lister und an die Bigge über die Doppelbrücke ... rechts ab wieder ins Bergische und noch zur Wiehltalsperre, wo eine Bekannte Bierwerbung gedreht wurde. Über Drabender Höhe und Much ging es zurück, ... eine schöne Tour mit netter Begleitung.

    MK_2471.jpgMK_2472.jpgMK_2473.jpgMK_2476.jpgMK_2478.jpgMK_2483.jpgMK_2489.jpgMK_2490.jpgMK_2492.jpgMK_2494.jpg